Graeme-Richardson Locke, Leiter der FESPA-Abteilung für Verbände und technischer Leiter, berichtet über die Geschichte des FESPA Print Census und den Grund, warum er ins Leben gerufen wurde.

Wir sammeln derzeit Beiträge von Druckern und Werbetechnikern für die dritte Auflage unseres globalen FESPA Print Census. Während sich der Wert und Zweck des Census seit seiner Einführung im Jahr 2014 nicht geändert hat, wollte ich über die Geschichte des Census nachdenken und darüber, warum wir diese Initiative ins Leben gerufen haben.

Als die Weltwirtschaftskrise 2008 ihren Lauf nahm, begann die FESPA, die Stimmung auf dem Markt in Form einer regelmäßigen Konjunkturumfrage zu bewerten. Dies lieferte einen hilfreichen Maßstab für die allmähliche Erholung des Spezialdrucksektors von diesem seismischen Schock und dokumentierte die allmähliche Rückkehr unserer Gemeinschaft zur Stärke.

Diese Umfrage, so begrenzt sie auch war, hat uns gezeigt, wie wertvoll es ist, Erkenntnisse und Meinungen aus dem Markt insgesamt zu sammeln.

Im Jahr 2011, als die Krise abflaute und ein neuer CEO an der Spitze der FESPA stand, begannen wir uns darauf zu konzentrieren, wie wir unsere globale Reichweite bei Mitgliedern, Lieferanten und Besuchern nutzen könnten, um eine seriöse Marktbeobachtung zu liefern, die Spezialdruckereien helfen würde, Trends zu erkennen, etwas über die Reaktionen ihrer Kollegen auf einen sich verändernden Markt zu erfahren und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Wir sahen dies als ein Schlüsselelement unserer ‚Profit for Purpose‘-Philosophie – d.h. die Gewinne aus den FESPA-Veranstaltungen in Initiativen zu investieren, die Druckereien weltweit helfen zu wachsen und erfolgreich zu sein.
Da wir einen größeren Wert auf die Sammlung und Analyse eines statistisch robusten Satzes internationaler Daten legten, arbeiteten wir mit KeyPoint Intelligence zusammen, einem renommierten, auf den Sektor spezialisierten Forschungsunternehmen, das tiefgreifendes Fachwissen in Bezug auf Forschungsmethodik, -prozess und -analyse einbringen konnte.

Im Jahr 2014 haben wir den ersten FESPA Print Census veröffentlicht, die umfassendste Umfrage, die wir bisher durchgeführt haben. Auf der Grundlage früherer Berichte, in denen wir die Gesprächsthemen in der Branche ermittelt hatten, wollten wir unsere bisher umfangreichsten Daten über die globale Großformatdruckergemeinschaft sammeln, um zu verstehen, was der Markt sagt und fühlt.

Ein Jahr später konnten wir die Ergebnisse veröffentlichen, die Antworten von 1405 Dienstleistern aus 102 Ländern enthielten, darunter Schilder- und Displayhersteller, Siebdrucker, Akzidenzdrucker, Textil- und Bekleidungsdruckspezialisten und Verpackungsdrucker.

Der erste Census erzählte eine Geschichte von überwältigendem Optimismus und dokumentierte gleichzeitig wichtige Trends wie Personalisierung, Just-in-Time-Lieferungen und schnellere Durchlaufzeiten, den Wandel des Produktmixes von der Massenproduktion zur Individualisierung, das Wachstum von Textilanwendungen und die Integration von Schildern und Displays in den Digitaldruck.

Drei Jahre später, im Jahr 2018, haben wir die Ergebnisse unseres zweiten Print Census veröffentlicht. Der Optimismus ist geblieben, angesichts des immer stärker werdenden Trends zur Produktionseffizienz und neuer Anwendungsmöglichkeiten in der Textil- und Beschilderungsbranche. Gleichzeitig haben die Antworten auch den Wunsch nach nachhaltigeren Lösungen deutlich gemacht.

Nach der COVID-Pandemie werden wir im Jahr 2023 unseren dritten FESPA Print Census veröffentlichen. Nach einer langen Pause im Bereich der persönlichen Vernetzung und des Sammelns von Erkenntnissen werden uns die wertvollen Beiträge aus unserer gesamten Gemeinschaft dabei helfen, Druckern und Werbetechnikern in aller Welt einen dringend benötigten Überblick über die tatsächlichen Marktbedingungen, Trends und Herausforderungen im Zuge dieser anhaltenden Krise zu geben.

Indem sie ihre Erfahrungen, Motivationen und Ideen mit uns teilen, helfen Drucker auf der ganzen Welt der FESPA, sich ein aktuelles Bild davon zu machen, was in unserer globalen Druckgemeinschaft „vor Ort“ passiert.

Dieses gemeinsame Wissen wird Druckereien wieder einmal dabei helfen, klare Strategien zu entwickeln und ihre Pläne für die Zukunft zu gestalten. Es wird ihnen auch dabei helfen, die zunehmenden Herausforderungen im Zusammenhang mit den steigenden Energie- und Materialkosten, der Kontinuität der Lieferkette, dem Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften und natürlich dem kritischen Bedarf an Nachhaltigkeit zu bewältigen.

Und für die FESPA als Organisation zur Unterstützung von Unternehmen und als Organisator von Veranstaltungen werden uns diese direkten Einblicke von Druckern dabei helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen wir Beratung, Anleitung oder Bildung anbieten sollten, um Druckunternehmen bei der Bewältigung von Herausforderungen und der Nutzung von Chancen zu unterstützen.

Unser neuester Census zielt darauf ab, unser Wissen über sechs Kernbereiche zu vertiefen. Vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse möchten wir die Stimmung auf dem Markt verstehen. Sind die Drucker immer noch optimistisch, was ihre Zukunft und die der Branche angeht? Wie entwickeln sich die Anforderungen der Kunden und wie wirkt sich dies auf ihr Kaufverhalten aus? Wie entwickelt sich der Produktmix im Großformat, und hat COVID neue Wachstumsbereiche angeregt? Wie geht es mit der Einführung digitaler Technologien voran und welche Investitionen haben für Druckdienstleister Priorität? Ist der Textildruck noch im Kommen? Und wie reagieren die Druckereien auf den Druck der Umwelt?

Der Print Census ist nur so wertvoll wie die Beiträge, die von Druckern kommen. Wir brauchen also so viele Druckereien und Werbetechniker wie möglich, die sich 20 Minuten Zeit nehmen, um die Umfrage auszufüllen, damit wir weiterhin Erkenntnisse austauschen und den Markt vorantreiben können.

In diesem Jahr kann der Print Census in 24 Sprachen ausgefüllt werden, darunter Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch, und er kann online oder persönlich auf einer FESPA-Veranstaltung ausgefüllt werden.

Während die vollständigen Ergebnisse des Census exklusiv für Mitglieder eines FESPA-Verbandes oder von FESPA Direct zugänglich sind, erhalten alle Befragten eine Kopie der Zusammenfassung, bevor diese an die breitere Gemeinschaft weitergegeben wird. Und jede ausgefüllte Census-Umfrage nimmt an einer Verlosung teil, bei der Sie eine kostenlose Teilnahme an der FESPA Global Print Expo 2023 in München gewinnen können, inklusive zwei Übernachtungen.

Wenn Sie mitreden und eine positive Zukunft für den Druck gestalten wollen, füllen Sie den FESPA Print Census hier online aus: https://www.fespa.com/en/become-a-member/fespa-print-census