Blog

Die Global Reporting Initiative (GRI)

by Laurel Brunner | 27.07.2023
Die Global Reporting Initiative (GRI)

Laurel Brunner spricht über die Global Reporting Initiative, die Organisationen und Unternehmen bei der Berichterstattung über ihre Umweltauswirkungen unterstützt.

Es ist kaum zu glauben, dass wir erst seit etwa einem Jahr mehr von GRI hören. Diese Organisation wurde vor über zwanzig Jahren gegründet, um Organisationen und Unternehmen bei der Berichterstattung über ihre Umweltauswirkungen zu unterstützen. Im Laufe der Jahre hat GRI bei der Entwicklung seines Kommunikationsrahmens erheblich an Dynamik gewonnen. Das Modell ermöglicht es über 10.000 Unternehmen weltweit, ihren Nachhaltigkeitsstatus in einer gemeinsamen Sprache zu berichten.

Die GRI-Methode basiert auf einem dreiteiligen Satz für Standardberichtsmodelle: Universal, Sektor und Themen. Zur Offenlegung von Informationen über die berichtende Organisation und ihre wesentlichen Themen werden universelle Standardanforderungen verwendet, wobei die Anforderungen und Grundsätze der GRI zum Einsatz kommen. Dies ist der Ausgangspunkt für die Berichterstattung, sodass Unternehmen bei der Erstellung eines Berichts erkennen können, worauf es ankommt. Bei Branchenstandards handelt es sich im Wesentlichen um eine Liste der für den Bericht wichtigen Aspekte, die auf einzelne Industriesektoren anwendbar sind. Für die Druck- und Verlagsbranche gibt es jedoch noch keine. Glücklicherweise ermöglicht das Modell den Unternehmen, ihre eigenen Prioritäten festzulegen.

Und dann gibt es noch 33 Themenstandards, die die Erwartungen darüber enthalten, was in Bezug auf ein wesentliches Thema wie Wasser und Abwasser oder Abfallbehandlung zu berichten ist. Durch die Kombination der drei Standards soll eine umfassende Berichterstattung über die Auswirkungen eines Unternehmens auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft gewährleistet werden. GRI hat sein Bestes getan, um ein vollständiges und detailliertes Berichtsmodell bereitzustellen, allerdings kann die Komplexität seines Ansatzes überwältigend sein. Die meisten Unternehmen, die den Mut haben, es zu versuchen, werden dieses modulare System miteinander verbundener Standards nutzen wollen, um sich ausschließlich auf ihre Nachhaltigkeit zu konzentrieren. Der Einsatz der GRI-Tools kann es einfacher machen, Gespräche mit Kunden und anderen Stakeholdern über Environmental Social Governance (ESG) zu führen, sofern diese nicht einnicken. Die Umsetzung des GRI-Modells erfordert Engagement, nicht zuletzt um zu lernen, wie die drei ineinandergreifenden Teile in der Praxis funktionieren.

Die Organisation bietet außerdem ein Zertifizierungsprogramm und eine globale Community für Einzelpersonen, die Erfahrungen und Ideen austauschen möchten. Um sicherzustellen, dass die Anforderungen der drei Teile der GRI-Standards korrekt erfüllt werden, finden Workshops und Audits statt. Und GRI verfügt über eine eigene Software, die die Nachhaltigkeitsberichterstattung erleichtert.

GRI ist ein umfassender Berichtsrahmen, den jede Organisation zum Sammeln und Berichten von Daten verwenden kann. Es ist notwendigerweise komplex und sollte im Laufe der Zeit umgesetzt werden, um den Fortschritt zu messen. Dies ist keine schnelle Lösung für die Umweltberichterstattung. Vielmehr sollte es für die Umweltpolitik und die Minderungsstrategie der Unternehmen von zentraler Bedeutung sein und ist daher zwangsläufig komplex. Jeder, der glaubt, dass Umweltberichterstattung einfach sein sollte, muss sein Verständnis für die Ungeheuerlichkeit des Problems, das wir alle zu lösen versuchen, überdenken.

Quellenangaben: Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Druck auf die Umwelt zu schärfen. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, über Umweltstandards auf dem Laufenden zu bleiben und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics , EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Miraclon , Ricoh Splash PR , Unity Publishing und Xeikon .

by Laurel Brunner Zurück zu den Neuigkeiten

Jüngste Neuigkeiten

Die Europäische Union treibt einen massiven Wandel in Sachen Nachhaltigkeit voran
Blog

Die Europäische Union treibt einen massiven Wandel in Sachen Nachhaltigkeit voran

Der ehrgeizige Green Deal der EU, der Klimaneutralität bis 2050 anstrebt, bringt erhebliche Nachhaltigkeitsänderungen mit sich. Unternehmen weltweit, insbesondere Druckereien, müssen sich an die komplexe EU-Gesetzgebung anpassen. Die Einhaltung der Vorschriften schafft Herausforderungen, aber auch neue Chancen in Bereichen wie Verpackung und Beschilderung.

22-04-2025
DTF und Nachhaltigkeit: Alptraum oder Traumpartner?
Features

DTF und Nachhaltigkeit: Alptraum oder Traumpartner?

Die Digitaldruckbranche steht vor einer entscheidenden Herausforderung: der Balance zwischen hoher Druckqualität und Nachhaltigkeit. Die Direct-to-Film (DTF) Drucktechnologie für Bekleidung hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Doch wie nachhaltig ist diese Methode wirklich?

16-04-2025
Welche Vorteile bietet es Druckereien, sich zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel zu verpfli
Podcasts

Welche Vorteile bietet es Druckereien, sich zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel zu verpfli

Wir sprechen mit Robert Connell, Senior Commercial Sustainability Manager bei ClimatePartner. Er bietet Lösungen entlang des Netto-Null-Zyklus an, um Unternehmen beim Klimaschutz zu unterstützen. In diesem Gespräch diskutieren wir die Bedeutung, den Prozess und die Vorteile der Verpflichtung von Unternehmen zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel.

14-04-2025
6 nachhaltige Druckverfahren, die die Textil- und Bekleidungsdekoration revolutionieren
Blog

6 nachhaltige Druckverfahren, die die Textil- und Bekleidungsdekoration revolutionieren

Die Textilindustrie setzt auf Nachhaltigkeit. Innovationen wie wasserloser und digitaler Druck, umweltfreundliche Tinten und Recyclingmaterialien reduzieren den Abfall. KI und Automatisierung optimieren die Produktion, während Kreislaufmodelle die Wiederverwendung fördern. Der Wunsch der Verbraucher nach Transparenz treibt diesen Wandel voran und macht nachhaltige Praktiken für zukunftsorientierte Marken unverzichtbar.

14-04-2025