Bewertungen können dem Ruf Ihres Unternehmens nützen oder schaden. Hier erfahren Sie, warum Bewertungen wichtig sind und was Sie tun können, um Ihre Kundenrezensionen zu verwalten und den Ruf Ihrer Marke zu verbessern.

Im Geschäftsleben geht es nicht nur darum, großartige Produkte, etwas Originelles oder einen günstigen Preis anzubieten, sondern auch darum, sich das Vertrauen Ihrer Kunden zu verdienen. Das gilt für alle Branchen, auch für den Drucksektor. Die Kunden wollen Gewissheit, bevor sie sich für einen Anbieter entscheiden, und sie verlassen sich oft auf Online-Bewertungen.

Umfragen zeigen, wie wichtig dies sein kann. Untersuchungen von PwC haben ergeben, dass die Kundenerfahrung für 73 % der Verbraucher ein entscheidender Kauffaktor ist, während brightlocal herausfand, dass die Mehrheit (40 %) der Kunden mindestens zwei Bewertungsportale besucht, bevor sie eine Kaufentscheidung trifft. Die Erfahrung, die Kunden machen, wird also nicht nur von dem bestimmt, was Sie liefern, sondern auch von dem, was andere über Ihr Unternehmen sagen. Kundenrezensionen können Ihre Glaubwürdigkeit und Ihren Bekanntheitsgrad erheblich steigern – aber sie können ihnen auch schaden. Wie können Sie sie nutzen, um Vertrauen zu schaffen, Ihren Ruf zu festigen und Ihr Geschäft auszubauen?

Die wichtigsten Bewertungsportale, die Kunden nutzen

Ganz gleich, ob Sie eine lokale Druckerei oder ein wachsender Online-Web-to-Print-Service sind, die drei wichtigsten Plattformen, auf denen Ihre Kunden wahrscheinlich Bewertungen hinterlassen, sind:

Google-Kundenrezensionen – Diese Rezensionen sind in den Suchergebnissen und auf den Karten gut sichtbar und können die Besucherzahlen und den Online-Verkehr direkt beeinflussen. Trustpilot – Weit verbreitet in Großbritannien und oft mit E-Commerce-Unternehmen, einschließlich Online-Druckereien, verbunden. Facebook – Besonders nützlich für gemeinschaftsorientierte Unternehmen und solche mit einer aktiven Präsenz in den sozialen Medien.

Jede Plattform hat ihren eigenen Wert und im Idealfall sollten Sie Bewertungen auf allen drei Plattformen sammeln. So können Sie Ihre Reichweite erhöhen und sicherstellen, dass Sie überall dort vertreten sind, wo ein potenzieller Kunde sucht. Es ist jedoch auch wichtig, sich der Schwankungen bei Themen wie Vertrauen bewusst zu sein. Google-Bewertungen genießen großes Vertrauen, während Facebook-Bewertungen als weniger zuverlässig gelten. Dieses Vertrauen kann schwinden, wenn es öffentlichkeitswirksame Berichte über die Überprüfung von Fakten oder die Verbreitung von gefälschten Bewertungen gibt.

Das ist einer der Gründe, warum die Leute auch nach Bewertungen aus anderen Quellen suchen, sei es von Bloggern, YouTube, Glassdoor, TikTok oder Instagram. Es lohnt sich, Ihre Reputation in allen Bereichen zu überwachen, wobei Sie sich auf die wichtigsten Bewertungsportale konzentrieren sollten....