Wie Sie die Automatisierung Ihres Produktionsworkflows maximieren können
Die Workflow-Automatisierung hat sich über die einfache Dateivorbereitung hinaus entwickelt und umfasst jetzt auch die Auftragsübermittlung, die Druckvorstufe und die Druckweiterverarbeitung. Druckereien automatisieren, um die Produktivität zu steigern, Abfall zu reduzieren und den Fachkräftemangel zu beheben. Die Implementierung einer maßgeschneiderten Automatisierung, von RIPs bis hin zu MIS, optimiert den Durchsatz und die Rentabilität und minimiert menschliche Eingriffe.
Es gab eine Zeit, in der sich der Begriff „Workflow“ einfach auf die grundlegende Dateivorbereitung unmittelbar vor dem Senden eines Auftrags zum Druck bezog. Dies ist zwangsläufig komplexer geworden, da die Drucker immer leistungsfähiger geworden sind und jeder danach strebt, seine Gesamtproduktivität zu steigern.
Und als Teil davon hat sich die Idee des Workflows über die Produktion hinaus ausgedehnt und umfasst nun auch die Kalkulation und Eingabe von Aufträgen auf der einen Seite und die Endbearbeitung und Erfüllung auf der anderen Seite. Nichtsdestotrotz ist die Automatisierung immer noch wichtig, um den Durchsatz zu verbessern und die Verschwendung im ständigen Streben nach höheren Gewinnspannen zu reduzieren.
Die Automatisierung bietet auch eine Lösung für Schulungsprobleme und fehlende Qualifikationen. Viele Druckereien berichten von Problemen bei der Suche nach qualifiziertem Personal, zögern aber, Zeit und Geld für die Ausbildung von Mitarbeitern aufzuwenden, die vielleicht einfach zu einem anderen Arbeitgeber wechseln. Und natürlich erwarten die Mitarbeiter, die über besondere Fähigkeiten verfügen, auch eine entsprechende Bezahlung. Die Automatisierung kann einen großen Teil der Fähigkeiten, die für die Bedienung der Geräte oder die Beurteilung der Ausführung bestimmter Aufträge erforderlich sind, überflüssig machen.
Der Grad der erforderlichen Automatisierung hängt auch von der Art der eingehenden Aufträge ab. Jeder Auftrag erfordert ein gewisses Maß an Dateivorbereitung, so dass jede Druckerei mit vielen Einzelaufträgen und Kleinauflagen von der Automatisierung der Druckvorstufen-Workflows profitiert, um die Anzahl der benötigten Mitarbeiter zu reduzieren. Letztlich sollte das Ziel darin bestehen, die Anzahl der Aufträge, die die Druckvorstufe durchlaufen, mit der Anzahl der Aufträge abzustimmen, die Sie pro Tag physisch in die Druckerei und die Weiterverarbeitung geben können. Andernfalls wird es in der einen oder anderen Abteilung zu Engpässen kommen.
Allerdings gibt es so große Unterschiede zwischen den einzelnen Großformatdienstleistern, dass es keine einfache Antwort darauf gibt, wie dies zu bewerkstelligen ist. Stattdessen muss sich jedes Unternehmen die Frage stellen, wie viel Automatisierung für seine speziellen Gegebenheiten angemessen ist und welche Veränderungen es durch die Automatisierung seines Workflows erreichen möchte, sei es, dass es noch einmal ganz von vorne anfangen oder ein bestehendes…
...