Folienschneider sind für die Fertigstellung von Druckaufträgen wie Aufklebern und Abziehbildern unerlässlich. Zu den wichtigsten Faktoren beim Kauf eines solchen Geräts gehören die Schneidekraft (bis zu 600 g für harte Materialien) und die Präzision des Servomotor-Antriebssystems. Während All-in-One-Drucker/Schneidegeräte platzsparend sind, können separate Geräte bei hohen Stückzahlen produktiver sein und lassen sich leichter aufrüsten.
Jede Art von Druck erfordert ein gewisses Maß an Nachbearbeitung, und sei es nur das Anbringen von Ösen. Es gibt nur wenige Anwendungen, bei denen Sie einfach nur eine Rolle selbstklebendes Vinyl bedrucken müssen, insbesondere wenn Sie Aufträge zusammenlegen, um Medienkosten zu sparen. In vielen Fällen müssen diese Rollen also auch in gewissem Maße weiterverarbeitet werden, was in der Regel einen Schneideplotter bedeutet. Das kann das Ausschneiden von Formen oder Schriftzügen aus einfachem Vinyl sein, oder das Herstellen von Aufklebern, oder das Trennen von Grafiken für die Sublimation oder sogar die Direktübertragung auf Folie.
Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede zwischen diesen Schneidegeräten und den Arten von Materialien und Aufträgen, für die sie gedacht sind. Einige sind hauptsächlich für die Herstellung einfacher Abziehbilder und Aufkleber gedacht. Andere sind für eine breite Palette dickerer Materialien ausgelegt, einschließlich des Schneidens komplexer Formen. In einigen Fällen können diese Plotter sogar für Karton verwendet werden, wodurch sie sich für einige leichte Verpackungsanwendungen eignen.
Was sind also die wichtigsten Merkmale, die Sie bei der Wahl eines dieser Schneidegeräte berücksichtigen sollten? Für die meisten Menschen wird der Preis ein wichtiger Faktor sein. Aber wie bei allem, bekommen Sie das, wofür Sie bezahlen, und es lohnt sich nicht, bei einem Schneideplotter zu sparen. Ein qualitativ hochwertiges Gerät wird Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leisten; ein billiges Gerät wird nur die Drucke beschädigen und zusätzliche Kosten für Nachdrucke verursachen. Sie müssen eine gewisse Wartung einkalkulieren. Suchen Sie also nach einer Marke, die etabliert ist und gut unterstützt wird, um die Verfügbarkeit von Ersatzteilen über mehrere Jahre hinweg sicherzustellen.

Ansonsten sind die wichtigsten Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen, die Schneidkraft und das Antriebssystem. Die Schneidekraft bestimmt die Materialien, die verarbeitet werden können. Einfachere Systeme bieten eine Schneidekraft von bis zu 120 g, was für Papier gut ist und auch Vinyl verarbeiten kann, aber für härtere Materialien wie reflektierende Folien benötigen Sie bis zu 600 g. Natürlich sollte der Plotter mehrere Schneideoptionen bieten, darunter das Schneiden durch das Substrat, das Schneiden durch die grafische Schicht, aber nicht durch das Trägermaterial und das Perforieren. Einige bieten verschiedene Klingen an, aber in den meisten Fällen wird ein einfaches Messer verwendet.
Das Antriebssystem ist schwieriger zu quantifizieren, obwohl es auf Servomotoren basieren sollte. Dieses System muss in der Lage sein, die Flügel schnell dorthin zu beschleunigen, wo sie gebraucht werden, und dann genau an der richtigen Stelle anzuhalten. Es muss in der Lage sein, Konturen und enge Kurven zu bewältigen sowie eine Linie über einen geraden Weg zu halten. Er muss absolut präzise sein und genau auf der Linie schneiden und nirgendwo anders. Und natürlich muss er schnell sein, um Engpässe in der Produktion zu vermeiden.
Das Antriebssystem und der Grad der Schneidkraft bestimmen die Geschwindigkeit. Je schneller das Gerät schneiden kann, ohne an Präzision einzubüßen, desto höher ist die Gesamtproduktivität. Vergessen Sie aber nicht, dass die Produktivität auch davon abhängt, wie leicht Sie die Aufträge auf das Gerät bringen und von ihm abnehmen können und wie schnell Sie die Dateien für diese Aufträge einrichten können. Das bedeutet im Idealfall eine Netzwerkverbindung und einen Barcode-Leser zur Erkennung von Aufträgen sowie eine geeignete Software. Die meisten Anbieter liefern ihre eigene Software, die direkt mit Adobe Illustrator und CorelDraw zusammenarbeiten sollte, um die erforderlichen Registrierungsmarken zu erstellen.
Die meisten Hersteller bieten ihre Schneideplotter in einer Reihe von Breiten an, die zu den Druckern passen, mit denen sie verwendet werden sollen, in der Regel von 60 cm bis zu 1,6 m Breite. In den meisten Fällen ist der Schneideplotter für die Verwendung mit einem bestimmten Drucker vorgesehen, aber es lohnt sich, den Kauf des breitesten Plotters zu erwägen, für den Sie den Platz haben, falls Sie in Zukunft auf einen breiteren Drucker aufrüsten möchten.
Drucken und schneiden
Einige Drucker verfügen über Schneidefunktionen, so dass sie sowohl drucken als auch schneiden können. Der Vorteil ist, dass Sie nur ein einziges Gerät kaufen und warten müssen und dass es weniger Platz braucht als mehrere Geräte, was für einige kleinere Büros eine Überlegung ist. Für ein relativ kleines Volumen an solchen Arbeiten ist das in Ordnung. Wenn Sie jedoch ein größeres Volumen haben, kann es effizienter sein, getrennte Drucker und Schneidegeräte zu verwenden, um zu vermeiden, dass ein Prozess einen Engpass für den anderen verursacht.

Die andere Überlegung ist natürlich der Preis. Ein All-in-One-Gerät sollte billiger sein als der Kauf von zwei separaten Geräten. Aber die beiden Funktionen werden unterschiedlich schnell altern. So kann es sein, dass Sie den Drucker nach ein paar Jahren gegen ein schnelleres Modell mit einem anderen Tintensatz austauschen möchten, während sich Ihre Anforderungen an die Schneideeinheit vielleicht nicht so sehr ändern. Das hängt weitgehend von den Anwendungen ab, für die der Drucker/Schneidegerät eingesetzt wird, und davon, welche anderen Geräte Sie zur Verfügung haben, sowie von Ihren persönlichen Vorlieben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schneideplotter im Allgemeinen weniger kompliziert aussehen als ein Drucker, aber vergessen Sie nicht, regelmäßige Wartungsarbeiten einzuplanen, insbesondere für das Medientransportsystem. Die Klingen sollten in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden, da verschlissene oder beschädigte Klingen zu Abrissen führen, was wiederum Kosten und Verzögerungen beim Neudruck von Aufträgen verursacht. Ansonsten geht es hauptsächlich darum, das Gerät sauber zu halten und sicherzustellen, dass keine Staub- oder Medienrückstände vorhanden sind, die Verstopfungen verursachen können. Bei guter Pflege sollte ein guter Schneideplotter viele Jahre lang halten und seine Kosten leicht wieder einspielen.