Als Druckerei ist die Sicherstellung der Qualität Ihrer Arbeit nur die halbe Miete – genauso wichtig ist die pünktliche und unversehrte Auslieferung an den Kunden. Zuverlässige Kurierdienste sind für den Ruf Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei einem Lieferpartner achten sollten und warum Automatisierung eine Möglichkeit sein kann, Ihr Geschäft anzukurbeln.

Als Druckerei kann Ihr Ruf nicht nur von der Qualität Ihrer Arbeit abhängen, sondern auch davon, wie diese bei Ihren Kunden ankommt. Sie können die perfekte Marketingbroschüre, einen Stapel Visitenkarten oder eine Markenverpackung entwerfen und produzieren, aber wenn sie zu spät, beschädigt oder – was noch schlimmer ist – gar nicht ankommt, kann sich das negativ auf das gesamte Kundenerlebnis auswirken. Bei zeitkritischen Druckaufträgen wie Messematerialien oder Kampagnenflyern ist eine rechtzeitige und sichere Lieferung unabdingbar.

Die Zeiten, in denen man ein Paket einfach in einen Briefkasten steckte und die Daumen drückte, sind längst vorbei. Heute ist die Wahl des richtigen Kurierdienstes genauso wichtig wie die Wahl der Tinte oder des Bedruckstoffs. Die Anzahl der Kurierdienste kann überwältigend sein, und es reicht nicht mehr aus, sich auf die bequemste Option zu verlassen. Wenn Sie Ihren Lieferprozess nicht selbst in die Hand nehmen, werden Ihre Kunden Sie zur Verantwortung ziehen – und nicht den Zusteller.

Warum die Lieferung genauso wichtig ist wie die Druckqualität

Die Lieferung ist der letzte Schritt auf dem Weg Ihres Produkts. Ein makelloses Poster, das zerknittert, zerrissen oder verspätet eintrifft, ist in den Augen des Kunden ein Fehlschlag – unabhängig von Ihren Produktionsbemühungen.

Die Erwartungen der Kunden haben sich geändert. Lieferung am nächsten Tag, Live-Tracking und Zustellnachweis sind nicht mehr nur optionale Extras, sondern die Norm. Und da kleine Unternehmen zunehmend nationale oder sogar internationale Lieferungen über Online-Plattformen anbieten, müssen Sie mit diesem Serviceniveau mithalten können, wenn Sie wirklich wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Bei einer sicheren und pünktlichen Lieferung geht es nicht nur darum, Versprechen einzuhalten – sie schützt den Ruf Ihres Unternehmens und sorgt dafür, dass Ihre Kunden immer wieder kommen.

Die Schuld liegt oft bei Ihnen, nicht beim Kurier

Es lohnt sich zu wiederholen: Ihre Kunden unterscheiden nicht zwischen dem Druckprozess und dem Lieferprozess. Wenn auf dem Transportweg etwas schief geht, ist es der Ruf Ihrer Marke, der davon betroffen ist. Negative Bewertungen, Rückerstattungsforderungen oder Beschwerden erwähnen in der Regel nicht die Kurierdienste Dritter – sie konzentrieren sich auf Sie. Ein kurzer Blick auf Online-Produktbewertungen, bei denen sich die 1*-Bewertungen auf Lieferprobleme und nicht auf das eigentliche Produkt beziehen, beweist dies. Der Kurier, den Sie auswählen, ist in vielerlei Hinsicht eine Erweiterung Ihres Unternehmens.

Doch wie viele Druckereien nehmen sich die Zeit, die Kurierdienste, die sie in Anspruch nehmen, mit der gleichen Sorgfalt zu prüfen, die sie bei der Auswahl von Druckmaschinen oder Weiterverarbeitungswerkzeugen anwenden? Die Auswahl eines Kurierdienstes ist nicht nur eine logistische Entscheidung, sondern auch eine Entscheidung für die Marke.

Kurierdienste, die Sie für Ihre Druckerzeugnisse in Betracht ziehen sollten

Recherchieren Sie Ihre Optionen. In Großbritannien gibt es zum Beispiel einen klaren Einblick in die Kundenzufriedenheit mit Kurierdiensten. Laut einer Umfrage von MoneySavingExpert aus dem Jahr 2024, an der 56.000 Personen teilnahmen, wurde DPD als bester Kurier in Großbritannien bewertet. 55% der Befragten bewerteten ihn als „großartig“ und nur 15% als schlecht. DHL und Royal Mail schnitten ebenfalls gut ab – allerdings schnitt DHL Parcel UK deutlich schlechter ab, also seien Sie vorsichtig, für welchen DHL-Kurier Sie sich entscheiden. Unter den anderen bekannten Kurierdiensten rangiert Yodel auf Platz 11, Evri auf Platz 16 und TNT auf dem letzten Platz. 48% der Befragten bewerteten Evri, das von Hermes umbenannt wurde, als schlecht.

Auch wenn die Erfahrungen jedes Einzelnen unterschiedlich sind, bieten diese Daten einen nützlichen Ausgangspunkt. Als Druckerei verschicken Sie oft zerbrechliche, sperrige oder ungewöhnlich geformte Artikel. Sie möchten einen Kurier, der Erfahrung mit der sorgfältigen Handhabung und eine gute Erfolgsbilanz bei B2B-Lieferungen hat, nicht nur bei Paketen für den Einzelhandel.

Worauf Sie bei einem Kurier achten sollten

Beim Vergleich von Kurierdiensten gibt es eine Menge zu beachten, und was für Sie wichtig ist, hängt weitgehend davon ab, welche Art von Produkten Sie herstellen. Für die meisten Druckereien ist die Paketverfolgung jedoch unverzichtbar – die Kunden möchten wissen, wo sich ihre Bestellung befindet und wann sie ankommen wird. Geben Sie ihnen Sicherheit mit einer Echtzeit-Verfolgung und einer Zustellbestätigung.

Wenn Sie hochwertige Drucksachen versenden, sollten Sie darauf achten, dass der Kurierdienst eine Versicherung für verlorene oder beschädigte Sendungen anbietet. Prüfen Sie auch, ob der Kurierdienst einen speziellen Service für empfindliche und zerbrechliche Sendungen anbietet. Teure gerahmte Drucke und Glasschilder müssen unversehrt ankommen.

Bei vielen Aufträgen ist die Zeit von entscheidender Bedeutung. Prüfen Sie daher die Lieferoptionen wie Lieferung am nächsten Tag, Lieferung am selben Tag oder Lieferung nach Zeitplan. Ihre Kunden warten nicht auf eine Bestellung, die vielleicht kommt, sie brauchen Gewissheit. Es wird unweigerlich Probleme mit den Kurierdiensten geben, also denken Sie auch an den Kundensupport. Ist er leicht zu erreichen, wenn etwas schief läuft? Können Sie mit einem Menschen sprechen oder landen Sie in einer Endlosschleife mit einem Chatbot?

Technik nutzen: eine Kurzanleitung zum Versand von APIs

Wenn Sie eine Web-to-Print-Plattform betreiben oder auch nur Online-Bestellungen entgegennehmen, ist die Integration einer Versand-API ein kluger Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Lieferprozess von der Kasse bis zur Türschwelle reibungslos verläuft. Eine Versand-API ist eine Softwarebrücke, die Ihre Website oder Ihr Auftragsverwaltungssystem mit Kurierdiensten verbindet. Sie ermöglicht es Ihnen, automatisch Versandetiketten zu erstellen und zu drucken und Ihren Kunden mehrere Lieferoptionen anzubieten.

Außerdem können Sie damit Echtzeit-Angebote erstellen, Ihren Kunden Links zur Sendungsverfolgung zur Verfügung stellen und sogar den Bestellstatus zwischen Ihrer Website und dem Kurierdienst synchronisieren. Das bedeutet für Sie weniger umständliche Verwaltungsarbeit und für Ihre Kunden einen professionellen Auftritt. Viele Druckereien sind der Meinung, dass eine kleine Investition in die API-Integration mit Programmen wie Shipmate oder Voila die betriebliche Effizienz verbessert.

Das Hinzufügen einer Versand-API ist oft ein Tor zu einer umfassenderen Geschäftsautomatisierung. Für Druckereien kann dies ein automatisiertes Workflow-Management, Druckvorstufe, Marketing und sogar Fulfillment umfassen, so dass Sie mehr Zeit für die kreativen Dinge haben, die Sie tun möchten.

Die Wahl des richtigen Kurierpartners ist ein wichtiger Faktor für die Kundenzufriedenheit. Wenn Sie es falsch machen, kann selbst Ihre beste Arbeit durch schlechte Abwicklung oder verpasste Fristen zunichte gemacht werden. Wenn Sie es richtig machen, verbessern Sie Ihren Ruf, erhöhen die Zahl der Wiederholungsaufträge und sparen Zeit. Egal für wen Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass er die Funktionen und die Flexibilität bietet, die Ihr Druckunternehmen benötigt.