Nessan Cleary erörtert die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Wartung verbessern und die Ausfallzeiten Ihrer Maschinen verringern können. Er betont, wie wichtig es ist, einen Servicevertrag zu haben.

Jedes neue Gerät wird mit einer Ankündigung versehen, wie einfach es zu bedienen ist, wie intuitiv die Steuerung ist und wie viele Prozesse automatisiert wurden. Die Realität ist jedoch, dass der Großformatdruck ein industrieller Prozess ist und jedes Gerät selbst eine komplexe Mischung aus Komponenten und Unterbaugruppen ist, die auf eine bestimmte Weise bedient und gewartet werden müssen.

Mehr noch, all diese Geräte sind teuer und verdienen ihren Unterhalt nur, wenn sie laufen. Es macht also durchaus Sinn, der Wartung besondere Aufmerksamkeit zu schenken, um ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden und die Maschinen in Betrieb zu halten.

Außerdem ist die beste Art, Probleme mit einem Tintenstrahldrucker zu vermeiden, ihn in Betrieb zu halten. Der konstante Tintenfluss durch die Druckköpfe hilft, Verstopfungen zu beseitigen und verhindert, dass die Tinte auf der Düsenplatte eintrocknet und die Düsen verstopft. Allerdings müssen Sie auf die Kanäle achten, die nicht so häufig benutzt werden, wie z.B. weiße Tinte oder Klarlack. Viele Drucker verfügen bei ihren Druckköpfen mit weißer Tinte über eine Rezirkulation, die das Risiko von Verstopfungen erheblich verringert. Trotzdem müssen Sie eine routinemäßige Wartung durchführen.

Ansonsten ist der Ausgangspunkt für eine ordnungsgemäße Wartung die Schulung des Personals, die manchmal als zeitliche und finanzielle Belastung angesehen wird. Aber Ihre Mitarbeiter arbeiten direkt mit den Maschinen, so dass eine Investition in ihre berufliche Entwicklung der beste Weg ist, um Ihre Kapitalinvestitionen zu schützen. Planen Sie in jeder Schicht Zeit für die Wartung ein und sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter regelmäßig ein Protokoll über ihre Arbeit führen, damit Sie bei Problemen nachhaken können.

Der wichtigste Aspekt der Wartung ist die Sauberkeit, von den Druckköpfen bis hin zum Boden in Ihrer Produktionsstätte. Wenn Sie den Boden in der Werkstatt sauber halten, verhindern Sie, dass Staub Probleme verursacht, und begrenzen die Gefahr von Unfällen und Verletzungen. Es kann sich lohnen, in Staubschutzhauben für alle Geräte zu investieren, die nicht regelmäßig benutzt werden.

Bei Druckern besteht das größte Risiko darin, dass die Düsen verstopfen und Sie die teuren Druckköpfe ersetzen müssen. Piezo-Druckköpfe sollten mehrere Jahre lang halten, aber der Schlüssel ist, sie sauber zu halten. Viele der teureren Drucker mit hohem Druckaufkommen verfügen über automatische Reinigungsroutinen, sollten aber dennoch regelmäßig überprüft werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Es ist auch eine gute Idee, regelmäßig Testtabellen auszudrucken und sicherzustellen, dass alle Düsen feuern und dass alle Farben noch innerhalb der Toleranzen liegen.

In den meisten Fällen müssen Sie die Druckköpfe manuell reinigen, d.h. überschüssige Tinte von den Düsenplatten abwischen, wobei Sie darauf achten müssen, die Düsenplatte nicht zu berühren. Die Häufigkeit ist von Drucker zu Drucker unterschiedlich, aber eine gute Faustregel ist, die Köpfe zu Beginn und am Ende eines jeden Tages oder zwischen Schichtwechseln zu reinigen. Und natürlich müssen Sie die richtigen Materialien verwenden und einen guten Vorrat an fusselfreien Tüchern und den entsprechenden Reinigungsflüssigkeiten vorhalten.

Neben den Druckköpfen sollten Sie auch den Bereich um den Druckwagen herum überprüfen und reinigen, um zu verhindern, dass sich Tinte oder Schmutz ansammelt. Vergessen Sie nicht, die Führungsschienen und Lager sowie die Medienzufuhr auf Schmutzablagerungen zu überprüfen, die den Betrieb des Druckers beeinträchtigen könnten, und die beweglichen Teile ordnungsgemäß zu schmieren.

Solange der Drucker noch unter die Garantie fällt, sollten Sie die herstellereigene Tinte verwenden, damit die Garantie und alle Wartungsverträge oder Versicherungen, die Sie für dieses Gerät abgeschlossen haben, nicht verfallen. Es sind zahlreiche Tinten von Drittanbietern erhältlich, insbesondere für Lösungsmittel-, Latex- und Textildrucker. Natürlich raten die Hersteller dazu, ihre eigenen Tinten zu verwenden, und das ist sicherlich die sicherste Vorgehensweise, da die Tinte für diesen Drucker entwickelt wurde. Es kann jedoch ein wirtschaftliches Argument für die Verwendung von Tinten von Drittanbietern mit einem älteren Drucker geben. Sie sollten jedoch sorgfältig prüfen, ob diese Tinten mit Ihrem speziellen Drucker kompatibel sind. Welche Tinte Sie auch immer verwenden, überprüfen Sie die empfohlenen Lagerbedingungen und verwenden Sie keine Tinte, deren Haltbarkeit überschritten ist.

Im Allgemeinen benötigen Tintenstrahldrucker die meiste Aufmerksamkeit, aber vergessen Sie den Rest Ihrer Ausrüstung nicht. Alles profitiert davon, sauber gehalten zu werden und die vom Hersteller empfohlenen Wartungsarbeiten sorgfältig zu befolgen. Sie sollten auch die dazugehörigen Werkzeuge überprüfen, um sicherzustellen, dass z.B. die Schneidemesser noch scharf genug sind, um saubere Schnitte zu erzeugen. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie allen Schneidegeräten widmen, die ein offensichtliches Gesundheits- und Sicherheitsrisiko für Ihre Mitarbeiter darstellen.

Neben der Hardware müssen Sie auch Ihre Software pflegen. Zumindest sollten Sie sicherstellen, dass die gesamte Software auf dem neuesten Stand ist, vom Betriebssystem bis zu den Druckertreibern, und dass alle Sicherheits-Patches installiert sind. Vergessen Sie nicht, sich zu vergewissern, dass neue Softwareversionen mit anderer Software oder anderen Geräten, die Sie verwenden, kompatibel sind.

In der vernetzten Welt von heute ist es ebenso wichtig, dass Sie Ihre gesamte Software pflegen.

©Nessan Cleary

Neben den Geräten sollten Sie auch das Gebäude in gutem Zustand halten. Ein undichtes Dach führt zu Regenschäden, während ein schwacher Boden die Druckqualität beeinträchtigen kann, wenn der Drucker vibriert, während sich der Druckkopfwagen bewegt. Idealerweise sollten die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung des Druckers einigermaßen stabil sein, da plötzliche Schwankungen die Ausgabe, insbesondere die Farben, beeinträchtigen können.

Chemikalien sollten sicher gelagert und die Gebäudeelektrik regelmäßig überprüft werden. Es ist eine gute Idee, alle Geräte mit Überspannungsschutzgeräten auszustatten, um zu verhindern, dass plötzliche Stromspitzen die Stromkreise beschädigen – aber Sie müssen regelmäßig überprüfen, ob die Überspannungsschutzgeräte selbst noch funktionieren.

Schließlich benötigen Sie für fast alle Geräte, die Sie betreiben, einen Servicevertrag. Dieser Vertrag sollte alle Einzelheiten darüber enthalten, wofür Sie verantwortlich sind und was Ihr Wartungsdienstleister tun wird, sowie die Kosten und den Zeitplan. Durch gute Wartungsprozesse können Sie die Kosten für diese Wartung senken und die Zahl der Notfalleinsätze reduzieren, was den Zeitaufwand und die Kosten für diesen Aufwand mehr als deckt.

Melden Sie sich für den kostenlosen monatlichen FESPA-Newsletter FESPA World an, der auf Englisch, Spanisch und Deutsch erhältlich ist, um die neuesten Inhalte zu entdecken, die eine breite Palette von Sektoren wie Automatisierung, Software und Zerspanung abdecken.