Die renommierte Textildruckerei Standfast & Barracks feiert ihr 100-jähriges Bestehen und ist bekannt für ihre Expertise im Rotations-, Flachbett- und Digitaldruck. Debbie McKeegan wirft einen Blick auf die Geschichte des Unternehmens und spricht mit Lisa Montague, der Geschäftsführerin, darüber, wie sich das Unternehmen im Laufe der Jahre verändert hat und welche Zukunftspläne es hat.

Eine Hundertjahrfeier ist für kein Unternehmen eine leichte Aufgabe, denn nur 1 % aller Unternehmen schaffen es bis zu ihrem 100. Dass Standfast and Barracks, eine renommierte Textildruckerei und Teil der Sanderson Design Group, unter der Leitung von Geschäftsführerin Lisa Montague vor kurzem diesen historischen Meilenstein erreicht hat, zeugt von Widerstandsfähigkeit, Innovation und der Fähigkeit, sich an ein sich ständig veränderndes Branchenklima anzupassen.

Die Sanderson Design Group umfasst mehrere renommierte Marken, die jeweils für ihren unverwechselbaren Stil und ihren Beitrag zur Welt der Inneneinrichtung, der Möbel und des Designs bekannt sind. Zu diesen Marken gehören Zoffany, Sanderson, Morris & Co., Harlequin, Scion, Archive und Clark & Clark. Die Gruppe verfügt über zwei Produktionsstätten: Anstey Wallpaper und Standfast & Barracks. Jede Marke bringt eine einzigartige Perspektive und ein reiches Erbe mit sich und stärkt den Ruf der Gruppe als Kraftzentrum in der Inneneinrichtungsbranche.

„Standfast & Barracks, ein Teil der Sanderson Design Group, feiert ein Jahrhundert der Widerstandsfähigkeit und Innovation und ist führend in der Textilindustrie, wenn es darum geht, das Erbe zu ehren und die Zukunft zu begrüßen“.

Bildnachweis: FESPA

Ein wichtiger Bestandteil der Sanderson Design Group ist die Druckerei Standfast & Barracks. Diese Einrichtung ist ein Leuchtturm für Tradition und Innovation in der Textildruckindustrie. Standfast & Barracks ist bekannt für sein Fachwissen in den Bereichen Rotations-, Flachbett- und Digitaldrucktechniken und verbindet das Erbe zeitloser Designs mit den technologischen Fortschritten der modernen Produktionsmethoden. Die Fähigkeit der Druckerei, hochwertige, komplizierte Muster mit außergewöhnlicher Präzision zu produzieren, unterstützt das vielfältige Markenportfolio der Gruppe und sorgt dafür, dass jedes Design mit unvergleichlicher Qualität zum Leben erweckt wird.

Standfast & Barracks ist auch ein zentrales Element im Engagement der Gruppe für nachhaltige Produktionsverfahren. Mit kontinuierlichen Investitionen in umweltfreundliche Prozesse und Materialien entwickelt sich die Anlage ständig weiter und passt sich dem zukunftsorientierten Ethos an, das das gesamte Unternehmen antreibt. Dieser doppelte Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit stellt sicher, dass die Druckerei Standfast & Barracks an der Spitze der Textildruckindustrie bleibt, Innovationen fördert und gleichzeitig das reiche Erbe der Gruppe ehrt.

Das Unternehmen produziert nun 80 % aller Druckerzeugnisse mit digitalen Textildrucktechnologien von Durst.

Ihre digitale Reise begann vor über 20 Jahren. In dieser Zeit hat S&B kontinuierlich investiert, geforscht, perfektioniert, vorbereitet und entwickelt, um ein Kraftwerk der digitalen Textilproduktion zu bieten. Ihr Erbe und dessen Bewahrung haben dafür gesorgt, dass das Wissen geschützt, gepflegt und weitergegeben wird und dass hervorragende Leistungen und Talente belohnt werden. Jedes Mitglied des Teams ist spürbar stolz auf sich und arbeitet als Team – es gibt kein „Ich“.

„S&B begann seine Reise zur digitalen Produktion vor etwa 20 Jahren. Heute werden mehr als 80 % der bedruckten Textilmeterware mit digitaler Technologie hergestellt.

Bildnachweis: FESPA

Das Unternehmen, das 1924 als Standfast and Barracks gegründet wurde, ist heute ein würdiger Bewahrer des Erbes der britischen Textilindustrie und vor allem ihrer Zukunft.

Im Jahr 2015 kam es zu einer Katastrophe, als sich eine Überschwemmung zu einem gewaltigen Gegner entwickelte und den Standort verwüstete. In unserem jüngsten Podcast betonte Lisa Montague, „dass das Unternehmen in dieser schwierigen Zeit seine größte Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt hat. Anstatt zuzulassen, dass die Überschwemmung das Ende der Reise bedeutete, katalysierte der Rückschlag einen erfolgreichen Übergang zu einem digitalen und designorientierten Betrieb – ein mutiger Schritt, der die Entwicklung des Unternehmens wiederbelebte“.

Ihre Anpassung war nicht nur eine Überlebenstaktik. Das Unternehmen nutzte sie als Sprungbrett für Innovationen und feierte seine Wiedergeburt im Jahr 2020 mit einer Umbenennung in Sanderson Design Group. Im selben Jahr wurde das Unternehmen mit dem prestigeträchtigen Queen’s Award for International Trade ausgezeichnet – ein Beweis für seinen Geschäftssinn, seinen Einfallsreichtum und seine Hartnäckigkeit.

Lisa erzählt stolz von dem beeindruckenden Portfolio der Gruppe, das traditionsreiche Marken wie Zoffany, Morris & Co und den Namensgeber Sanderson umfasst, die alle für ihr einzigartiges Design und ihre vollendete Handwerkskunst bekannt sind.

Die Sanderson Design Group ruht sich nicht auf ihren Lorbeeren aus, sondern hat ihren Blick fest auf den Horizont gerichtet. Lisa teilt die Vision des Unternehmens für Innovation und Nachhaltigkeit und plant, in den aufstrebenden US-Markt zu expandieren – ein strategischer Schritt, der die Position des Unternehmens auf der globalen Bühne festigen wird.

Die Gruppe hat sich auch eine Nische im Lizenzgeschäft geschaffen, indem sie archivierte Designs auf Fertigwaren überträgt. Dieser innovative Schritt diversifiziert nicht nur ihre Einnahmequellen, sondern bringt auch traditionelle Designs auf moderne Märkte.

Lisas Optimismus in Bezug auf die Zukunft der Gruppe ist ansteckend, da sie unerschütterliches Vertrauen in das Engagement des Unternehmens zum Ausdruck bringt, sich für Design, Herstellung und die Beibehaltung des Siegels ‚Made in the UK‘ einzusetzen – ein Symbol für Qualität und Hingabe.

Hören Sie sich den Podcast hier an:

Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Gespräch mit Lisa Montague:

  1. Widerstandsfähigkeit und Anpassung sind entscheidend für das Überleben, wie die Erholung des Unternehmens von der Flut im Jahr 2015 beweist.
  2. Die Umstellung auf digitale und designorientierte Abläufe war für die Gruppe ein monumentaler Wendepunkt.
  3. Das Unternehmen ist stolz auf Innovation und Nachhaltigkeit und konzentriert sich darauf, in neue Märkte zu expandieren und gleichzeitig die traditionelle Qualität beizubehalten.
  4. Die Entwicklung eines Lizenzgeschäfts veranschaulicht den innovativen Ansatz des Unternehmens bei der Nutzung seines reichen Designarchivs.
  5. Das Engagement des Unternehmens für die Förderung von Design und Herstellung in Großbritannien steht für die Bewahrung des kulturellen Erbes und der Handwerkskunst.