
Während die Grundprinzipien des Laminierens im Wesentlichen gleich bleiben, gibt es durch die Entwicklung neuer Maschinen und Technologien eine Reihe von Verbesserungen. Simon Ecles erfährt mehr.
Das Laminieren ist ein sehr gängiges und überraschend vielseitiges Verfahren, das häufig als Endbearbeitungsschritt im Großformatdruck verwendet wird. Die bekannteste Anwendung ist das Aufbringen einer klaren Schutzfolie auf bedrucktes Papier oder Vinyl.
Aber das ist nur der Anfang dessen, was Sie tun können, wenn Sie ein Laminiergerät, einen Vorrat an verschiedenen Folien und etwas Erfahrung und Fantasie haben. Damit können Sie fertige Produkte erstellen, die die Druckphase um einiges aufwerten.
Sie erfordern zwar ein gewisses Maß an manueller Arbeit, aber das wird durch die höheren Gewinnspannen, die sie erzielen können, mehr als ausgeglichen. Die Bedienung der Maschinen ist zwar einfach, aber das Wichtigste ist, dass der Bediener die Techniken und Verfahren erlernt, die für die mitunter recht komplexen Abläufe der Materialvorbereitung und -anwendung erforderlich sind.
Es gibt Schulungskurse und Vorführungen der Anbieter, aber auch auf YouTube finden Sie eine Fülle nützlicher Videos zu spezifischen Verfahren für verschiedene Laminierarbeiten.
Laminiergeräte können spezielle Effektfolien aufbringen oder bedruckte oder unbedruckte Materialien auf Karton und andere starre Materialien montieren. Es ist oft möglich, solche Materialien von Hand zu montieren, aber ein Laminiergerät macht es viel einfacher und hilft, Schäden und Fehler zu vermeiden.
Wie es funktioniert

Hier bringt ein Drytac Jetmounter Laminiergerät Klarsichtfolie von der Rolle auf einen bedruckten Bogen auf, während das Trennpapier auf die obere Walze aufgewickelt wird.
Das Herzstück eines jeden Laminiergeräts ist ein Paar Gummiwalzen (oder gummiähnliche Walzen) mit einem Spalt unterschiedlicher Größe zwischen ihnen. Sie werden verwendet, um zwei Materialien mit einer Klebstoffschicht dazwischen zusammenzupressen. Der Zweck besteht darin, einen sanften, gleichmäßigen Druck auszuüben, damit sich die beiden Materialien richtig verbinden, ohne Blasen oder Falten.
Je nach Ausbaustufe (und Kosten) verfügen Laminiergeräte über motorisierte Walzen, die das Material durch den Spalt schieben, sowie über Einzugsrollen für die Rollen der selbstklebenden Laminierfolie und Abzugsrollen für das Trägerpapier („Release Liner“), das abgezogen wird. Selbst bei Laminiergeräten mit Bogenzufuhr ist die Folie durchgehend, so dass die fertigen Produkte entweder von Hand oder maschinell zugeschnitten werden müssen, um sie zu trennen.
Bei den meisten Großformat-Laminiergeräten wird der Walzenspalt von Hand mit Schrauben an beiden Enden eingestellt (so dass diese sorgfältig nivelliert werden müssen). Einige wenige Unternehmen bieten jedoch pneumatische Walzensteuerungen an, die sich automatisch auf das Material ausrichten (und steuerbar sind, so dass sie z. B. empfindliche Schaumstoffplatten nicht zerdrücken).
Laminiergeräte können auch mit vorgeschnittenen Bögen oder Platten verwendet werden, die von Hand oder bei Modellen mit hohem Durchsatz über eine motorisierte Zuführung zugeführt werden können. Normalerweise verfügen die Bedienelemente des Laminiergeräts über ein Fußpedal, so dass Sie beide Hände benutzen können, um das Material zu positionieren, während es in die Walzen geführt wird.
Die Geschwindigkeit der Walzen ist variabel und die Richtung kann umgekehrt werden, damit Sie ein wenig ausprobieren können. Zur Sicherheit des Bedieners halten Detektoren im Walzenspaltbereich die Maschine an (oder verweigern den Start), wenn Finger oder Kleidung zu nahe kommen.
Für großformatige Druckaufträge mit Rollenzuführung kann ein Rollenzuführer und eine Aufwickelrolle für das Zielmedium vorhanden sein, obwohl die meisten dieser Aufträge mit vorgeschnittenen Bögen und manueller Zuführung ausgeführt werden.
Laminiergeräte, die für Beschilderungen, Displays oder Fahrzeugfolierungen verwendet werden, benötigen in der Regel keinen sehr hohen Durchsatz und Sie können ein gutes Gerät für 5.000 bis 10.000 € bekommen, oder 15.000 €, wenn Sie wirklich das Beste brauchen.
Die meisten Hersteller bieten eine Auswahl an Breiten an, wie z.B. die Easymount-Serie, die von einem einfachen Tischmodell mit 650 mm Breite bis zum anspruchsvollen 1,6 Meter breiten Air 1650 SH mit pneumatischer Rollendrucksteuerung reicht.
Einige Großformat-Laminatoren werden mit Ablagen oder Tischen geliefert, um lange Bögen und Platten zu stützen, wenn sie in die Walzen geführt werden, und um zu verhindern, dass sie beim Austritt auf den Boden fallen.
Wenn nicht, können Sie ganz einfach etwas Eigenes aufstellen, vorzugsweise mit feststellbaren Rollen, so dass sie je nach Bedarf hinein- und herausgerollt werden können. Es ist üblich, diese mit Schneidematten zu bedecken, so dass sie auch als Arbeitstisch dienen können.
Heiß oder kalt?

Dieses Vivid EasyMount Air ist ein 1,6 Meter breites Modell mit einer Thermorolle und pneumatischem Rollendruck.
Thermolaminatoren haben beheizte Walzen, die mit einem hitzeaktivierten Klebstoff arbeiten, der eine starke, dauerhafte Verbindung herstellt. Ein einseitiges Thermolaminiergerät beheizt nur die obere Walze und wird daher für die herkömmliche einseitige Laminierung verwendet. Ein Gerät mit zwei beheizten Walzen kann auch für die Verkapselung verwendet werden, bei der der Thermofilm gleichzeitig auf beide Seiten des Zielmediums aufgetragen wird.
Alternativ kann auch ein kalt wirkender Klebstoff bevorzugt werden, in der Regel, weil das Substrat durch Hitze beschädigt werden kann (z. B. Vinyl). Unbeheizte Großformat-Laminatoren sind in der Anschaffung günstiger, aber weniger flexibel. Jedes Thermolaminiergerät kann mit kalten Folien verwendet werden, indem Sie einfach die Heizung ausschalten.
Einer der wichtigsten Aspekte einer Laminiermaschine ist es, die Materialien blasen- und faltenfrei zusammenzubringen, und zwar mit genau dem richtigen Druck, um den Klebstoff richtig zu aktivieren, ohne empfindliche Substrate zu zerdrücken. Das elastische, gummiartige Material der Walzen hilft dabei, aber Sie müssen auch den Spalt zwischen den Walzen so einstellen, dass die Dicke der Materialien mit gerade genug Anpressdruck durchgeht, um die Verbindung herzustellen.
Bei Thermolaminiergeräten müssen Sie sicherstellen, dass das Gerät auf Temperatur ist, bevor Sie es benutzen, sonst wird der Klebstoff nicht richtig aktiviert.
Staub ist immer ein Feind der Laminierung, da er sich dauerhaft unter der Folie festsetzen kann. Die manuelle Zuführung ist ein relativ langsamer Prozess, bei dem Sie Zeit haben, die Oberseite jedes Drucks mit einem klebrigen Tuch abzuwischen, um Staub (und statische Aufladung) zu entfernen, bevor er die Walzen erreicht.
Bei Hochgeschwindigkeitsmaschinen kann ein automatisches Antistatik- und Reinigungssystem eingebaut werden, ebenso wie ein Kühlsystem nach den beheizten Walzen.
Es gibt jedoch auch Laminiergeräte, die für hohe Auflagen im Litho- oder Siebdruck verwendet werden. Dies können sehr schwere Maschinen mit druckmaschinenähnlichen Bogenanlegern und Auslegerstaplern sein, die auch entsprechend teuer sind. Preise von €30.000 bis €50.000 sind keine Seltenheit.
Vakuumpressen

Ein Hot Press-Vakuumrahmen mit einem klaren Oberfilm und einem trockenen Passepartout zwischen dem Foto und dem Passepartout.
Eine andere Art des Laminierens verwendet einen Vakuumrahmen anstelle von Walzen. Die Hot Press-Geräte haben zum Beispiel eine beheizte Glasplatte und einen Vakuumrahmen. Sie können Trockenmontagetücher verwenden, d.h. mit Klebstoff imprägnierte Papierbögen, die erst durch die Anwendung von Hitze und Druck klebrig werden.
Mit dieser Methode können Sie Gegenstände wie Bilderrahmen genau positionieren und durch das Glas hindurch beobachten, bevor Sie sich festlegen. Größere Vakuumiergeräte können mehrere separate Objekte auf einmal aufnehmen, was die Produktivität erhöht.
Digitaldruck
Die Einführung digitaler Verfahren brachte neue Herausforderungen mit sich. Frühe Trockentoner enthielten nach der Fixierung viel Silikonöl, was es für Standard-Laminierfolien schwierig machte, auf den gedruckten Bereichen zu haften. Neue Klebstoffe und manchmal auch höhere Drücke waren erforderlich, obwohl die meisten modernen Tonerpressen weniger Öl verwenden.
Bei lösungsmittelbasierten Tinten, die in vielen großformatigen Tintenstrahldruckern verwendet werden, kann das Problem die Ausgasung sein. Die Tinte härtet noch bis zu 48 Stunden nach dem Druck aus, auch wenn sie sich trocken anfühlt. Wenn Sie zu früh laminieren, bilden die verdampfenden Lösungsmittel Blasen unter dem Film.
Dies betrifft sowohl stark lösemittelhaltige als auch umweltfreundliche/schwache Lösemitteltinten und bedeutet, dass solche Aufträge oft neu aufgerollt und mehrere Tage lang gelagert werden müssen, bevor sie laminiert, fertiggestellt und ausgeliefert werden können.
Dies ist einer der Gründe, warum die Latex-Tinten von HP so beliebt sind, denn sie haben kein Problem mit Ausgasungen. Das gilt auch für UV-härtende oder wässrige Tinten. Hybride Lösungsmittel-UV-Tinten sollen das Ausgasungsproblem ebenfalls vermeiden, da sie einen minimalen Lösungsmittelanteil haben, der im Drucker abfließt.
Applikatoren

Ein RollsRoller-Applikator mit beleuchtetem Tisch.
Applikatoren sind eine eher industrielle Variante von Laminiermaschinen. Sie werden in der Regel verwendet, um entweder Rollen von unbedrucktem oder vorbedrucktem selbstklebendem Vinyl auf große flache Platten oder flexible Medien aufzubringen.
Sie werden in der Regel so eingesetzt, dass die Walze im ersten Durchgang von der Mitte nach außen zu einem Ende arbeitet und dann für den zweiten Durchgang in die Mitte und in die andere Richtung zurückkehrt. Der Walzenwagen läuft frei auf Lagern und wird von Hand geschoben, im Gegensatz zu den feststehenden und motorisierten (und oft beheizten) Walzen eines Laminiergeräts.
Das schwedische Unternehmen RollsRoller war der Pionier dieser Idee. Ihre Auftragstische verfügen über einen fahrenden Rollenwagen, der die Klebefläche auf die Zielfläche drückt, während das Trägermaterial abgezogen wird (entweder von Hand oder mit Abziehrollen). Alle Modelle verfügen über eine lange, flache Oberfläche, die von unten beleuchtet ist und als Arbeits- und Schneidetisch verwendet werden kann.
Applikatoren (und Laminatoren) können auch zum Aufbringen von Klebebändern verwendet werden. Wie der Name des Klebebands schon sagt, können diese in schmalen Rollen geliefert werden, aber für größere Formate sind es breite Rollen mit klarer Klebeträgerfolie.
Sie werden auf der Oberseite von ausgeschnittenen Vinylbuchstaben und -formen angebracht, um sie genau in Position zu halten, nachdem das umgebende Material entfernt wurde. Die Formen können dann genau auf die endgültige Oberfläche (z.B. eine Wagenseite oder ein Fenster) übertragen und das Klebeband entfernt werden, damit die Formen genau in ihrer Position haften bleiben. Die Transparenz hilft bei der Positionierung.
In Teil 2 befassen wir uns mit der Art der Folienmaterialien, die mit Laminiergeräten verwendet werden können.
Die Aussteller der FESPA 2017 haben die Laminierung im Blick
Auf der FESPA 2017 wird dieser Teil der Druckweiterverarbeitung erneut gewürdigt. Zahlreiche Unternehmen werden anwesend sein und die neuesten Produkte im Bereich Laminierung vorstellen.
Eines dieser Unternehmen ist Drytac, ein auf Klebstoffbeschichtung spezialisiertes Unternehmen, das am Stand G3 in Halle B7 zu finden sein wird. Das Unternehmen bietet die Jetmounter-Reihe von Walzenlaminatoren an, die sich laut Drytac für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Druck und Großformatdruck eignen.
Neben den eigentlichen Laminiermaschinen bietet Drytac auch eine Vielzahl von Laminierfolien an, die in diesem Teil des Veredelungsprozesses verwendet werden. Das Dynamic-Sortiment umfasst glänzende, matte und sandfarbene Optionen, während das Interlam-Sortiment ebenfalls eine Vielzahl von Lösungen für die Laminierung bietet.
Was die Applikatoren betrifft, so wird der riesige Hersteller Rollsroller auf der Messe am Stand C11 in Halle B5 ebenfalls stark vertreten sein. Das Unternehmen wird den neuen Roll-X Mehrzweckapplikator vorstellen, der speziell für die Verbesserung der Rentabilität von Werbetechnikern entwickelt wurde.
Das Rollsroller-Portfolio umfasst Einstiegs-, Standard- und Premium-Flachbettlaminatoren, mit denen alle Arten von selbstklebenden Materialien und Laminaten auf flexible und starre Materialien bis zu einer Dicke von 6 cm aufgebracht werden können.
Um mehr über die FESPA 2017 und die ausstellenden Unternehmen zu erfahren und um sich als Besucher anzumelden, besuchen Sie bitte: www.fespa2017.com.
Delegierte können 70€ Eintritt für die Ausstellung sparen, wenn sie sich über die Website anmelden und den Referenzcode angeben: FESG702. Entdecken Sie, wie Ihr Unternehmen von einem Besuch der FESPA 2017 profitieren kann und registrieren Sie sich noch heute.