
Steve Lister spricht über die kommenden Stakeholder im Bereich Nachhaltigkeit im Jahr 2024 und entdeckt wichtige Fragen, die Sie ihnen stellen sollten. In einer sich wandelnden Landschaft ist proaktives Engagement der Schlüssel. Erfahren Sie, wie Sie sich an den Zielen neuer Partner orientieren und mit den sich verändernden Erwartungen umgehen können, damit Ihr Unternehmen bei der ökologischen und sozialen Verantwortung an vorderster Front bleibt.
Die sich entwickelnde Landschaft der Nachhaltigkeits-Stakeholder
Die traditionelle Vorstellung einer isolierten Nachhaltigkeitsabteilung wird schnell obsolet. Mit der zunehmenden Bedeutung von Umwelt- und Sozialbelangen ist nun ein breiteres Spektrum von Interessengruppen an der Entwicklung nachhaltiger Initiativen beteiligt. Dieser Wandel erfordert einen ganzheitlicheren Ansatz, bei dem die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung ist, um eine sinnvolle Wirkung zu erzielen. Dies gilt insbesondere, da neue Stakeholder auftauchen, wie z.B. Chief Sustainability Officers (CSOs), die zunehmend eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen einnehmen.
Diese C-Suite-Führungskräfte sind für die Überwachung und Integration von Nachhaltigkeit in jede Facette des Unternehmens verantwortlich, von der Produktentwicklung über das Lieferkettenmanagement bis hin zur Druckbeschaffung. Über die traditionellen Rollen hinaus werden heute eine Reihe von Abteilungen als wichtige Akteure auf dem Weg zur Nachhaltigkeit anerkannt. Durch die Zusammenarbeit mit diesen Interessengruppen können Unternehmen eine Kultur der Nachhaltigkeit fördern, innovative Lösungen finden und Risiken mindern.
C-Suite/Senior Management
Die Führungskräfte geben die strategische Richtung des Unternehmens vor, einschließlich der Nachhaltigkeitsziele. Ihr Engagement ist entscheidend für die Zuweisung von Ressourcen, die Priorisierung von Nachhaltigkeitsinitiativen und die Sicherstellung der Rechenschaftspflicht. Die wichtigsten Fragen, die Sie stellen sollten, sind:
- Was ist die langfristige Vision des Unternehmens für Nachhaltigkeit?
- Wie lässt sich Nachhaltigkeit mit der allgemeinen Geschäftsstrategie und den finanziellen Zielen in Einklang bringen?
- Was sind die drei wichtigsten Prioritäten der Nachhaltigkeit für das nächste Geschäftsjahr?
- Wie wird die Nachhaltigkeitsleistung gemessen und wie werden Anreize geschaffen?
Direktoren für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsdirektoren sind die Verfechter der Nachhaltigkeit innerhalb des Unternehmens. Sie entwickeln und implementieren Nachhaltigkeitsstrategien, verfolgen die Fortschritte, berichten über die Leistung und überprüfen die im Printmarketing verwendeten Materialien. Die wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten, sind:
- Welches sind die größten Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit, denen sich das Unternehmen stellen muss?
- Wie können wir Nachhaltigkeit in die täglichen Abläufe und Entscheidungen integrieren?
- Was sind die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs), die zur Messung des Fortschritts im Bereich Nachhaltigkeit verwendet werden?
- Wie können wir zusammenarbeiten, um die Genauigkeit und Effizienz der Erfassung von Nachhaltigkeitsdaten zu verbessern?
Vertrieb & Marketing
Vertriebs- und Marketingteams interagieren direkt mit den Kunden und können die Kaufentscheidungen für Druckerzeugnisse auf der Grundlage von Nachhaltigkeitsfaktoren beeinflussen. Die wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten, sind:
- Wie können wir Nachhaltigkeitsbotschaften in Printmarketingkampagnen und Verkaufsgespräche einbauen?
- Was sind die Erwartungen der Kunden in Bezug auf nachhaltige Druckerzeugnisse, Marketingaktivitäten und Dienstleistungen?
- Wie können wir aufkommende Trends im Bereich des nachhaltigen Drucks auf dem Markt erkennen und für uns nutzen?
- Wie können wir zusammenarbeiten, um nachhaltige Angebote für Druckprodukte und gedruckte Verpackungen zu entwickeln?
HR & Finanzen
Personal- und Finanzteams spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewinnung und Bindung von Talenten, beim Kostenmanagement und bei fundierten Investitionsentscheidungen. Die wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten, sind:
- Wie können wir Nachhaltigkeit in die Rekrutierungs-, Schulungs- und Entwicklungsprogramme für Mitarbeiter integrieren?
- Was sind die finanziellen Auswirkungen von Nachhaltigkeitsinitiativen, sowohl die Kosten als auch die potenziellen Einsparungen?
- Wie können wir den Return on Investment (ROI) von Nachhaltigkeitsprojekten messen?
- Wie können wir die Vergütung und Anreize für Mitarbeiter mit den Nachhaltigkeitszielen in Einklang bringen?
Betrieb & Logistik
Die Betriebs- und Logistikteams sind für den täglichen Betrieb des Unternehmens verantwortlich, einschließlich Energieverbrauch, Abfallerzeugung und Lieferkettenmanagement. Die wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten, sind:
- Wo liegen die größten Chancen für Energieeffizienz und Abfallreduzierung in unserem Betrieb?
- Wie können wir die Nachhaltigkeit unserer Lieferkette, einschließlich Beschaffung und Transport, verbessern?
- Was sind die potenziellen Risiken und Chancen, die der Klimawandel für unsere Geschäftstätigkeit mit sich bringt?
- Wie können wir zusammenarbeiten, um innovative Technologien und Praktiken einzuführen, die unseren ökologischen Fußabdruck verringern?
Beschaffung
Beschaffungsteams haben erheblichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit der Lieferkette, einschließlich der Beschaffung von Druckdienstleistern und Materialien, der Verwaltung von Lieferanten und der Reduzierung von Druckabfällen. Die wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten, sind:
- Wie können wir Lieferanten identifizieren und auswählen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen?
- Was sind die wichtigsten Nachhaltigkeitskriterien für die Auswahl und Bewertung von Lieferanten?
- Wie können wir zusammenarbeiten, um die Umweltauswirkungen von Druck, Verpackung und Transport zu reduzieren?
- Welche neuen Trends gibt es bei der nachhaltigen Beschaffung von Druckerzeugnissen, und wie können wir der Zeit voraus sein?
Aufstrebende Stakeholder der Nachhaltigkeit für 2024
Während sich die Nachhaltigkeitslandschaft weiter entwickelt, treten neue Akteure auf den Plan, die Innovation und Verantwortlichkeit vorantreiben. Einige der wichtigsten neuen Akteure, die Sie im Jahr 2024 beobachten sollten, sind:
- Investoren und Finanzanalysten: Diese Stakeholder prüfen zunehmend die ESG-Leistung von Unternehmen und ihre Auswirkungen auf den langfristigen finanziellen Wert.
- Regulierungsbehörden und politische Entscheidungsträger: Staatliche Stellen erlassen strengere Vorschriften und schaffen Anreize zur Förderung nachhaltiger Praktiken.
- Verbraucher und Kunden: Die Verbraucher werden sich immer mehr der Nachhaltigkeitsthemen bewusst und verlangen Produkte und Dienstleistungen, die mit ihren Werten übereinstimmen.
- Technologie-Anbieter: Technologie kann eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen spielen, von der Datenanalyse bis zur Automatisierung.
Wichtigste Erkenntnisse
- Nachhaltigkeit ist nicht länger eine eigenständige Funktion, sondern ein zentrales Anliegen, das die Zusammenarbeit aller Abteilungen erfordert.
- Effektive Kommunikation und Engagement sind unerlässlich, um die Interessengruppen an einen Tisch zu bringen und gemeinsames Handeln zu fördern.
- Durch das Stellen der richtigen Fragen und die Förderung eines offenen Dialogs können Druckdienstleister das volle Potenzial ihrer Initiativen für nachhaltigen Druck ausschöpfen.
Um in einer sich schnell verändernden Welt wettbewerbsfähig und widerstandsfähig zu bleiben, ist es wichtig, über neue Druck- und Materialtrends informiert zu sein und mit neuen Interessengruppen in Kontakt zu treten.