Rob Fletcher wirft einen Blick auf den Siebdruckmarkt, spricht mit Herstellern über ihre neuesten Entwicklungen und überlegt, was wir für die Zukunft der Branche erwarten können.

Der Siebdruck ist ein bewährtes und weithin anerkanntes Druckverfahren und eine sehr beliebte Art, bestimmte Produkte zu drucken. Von Postern und Leinwänden bis hin zu Stoffen und Textilien verlassen sich Druckdienstleister (PSPs) auf der ganzen Welt auf den Siebdruck, um Kunden in einer Reihe von Märkten alle Arten von farbenfrohen und kreativen Produkten zu liefern.

Um sicherzustellen, dass Druckdienstleister weiterhin auf die sich ständig ändernden Anforderungen ihrer Kunden reagieren und qualitativ hochwertige Drucke liefern können, arbeiten die Hersteller ständig an der Entwicklung und Markteinführung neuer Lösungen, die es den Druckern ermöglichen, die Grenzen des Siebdrucks zu erweitern – Beispiele dafür sind auf der FESPA Global Print Expo 2024 zu sehen.

Hier spricht FESPA.com mit mehreren Herstellern auf dem Siebdruckmarkt und erfährt mehr über ihre neuesten und beliebtesten Maschinen sowie darüber, wie diese Geräte den Anwendern helfen können, die profitabelsten Aufträge auf verschiedenen Märkten zu erhalten.

Eine persönliche Note hinzufügen

Das Unternehmen Roq International, das sich auf die Herstellung von Sieb- und Digitaldruck-, Falz- und Verpackungsmaschinen für die Textilindustrie und andere Branchen spezialisiert hat, steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Renato Freitas, der bei Roq für das digitale Marketing zuständig ist, sagte, dass einer der herausragenden Trends, den Druckdienstleister beim Siebdruck beachten sollten, die Personalisierung ist.

Angesichts der Reichweite des Siebdrucks und der Bereiche, in denen er am häufigsten eingesetzt wird, sind die Möglichkeiten der Personalisierung natürlich weit verbreitet und zahlreich. Das kann alles sein, von individuell bedruckten T-Shirts und anderen Kleidungsstücken bis hin zu speziell bedruckten Leinwänden, die zu Weihnachten und anderen feierlichen Anlässen zu einer sehr beliebten Geschenkoption geworden sind.

Aber warum sollten Sie sich für den Siebdruck und nicht für andere Technologien und Methoden entscheiden? Freitas hat dazu einige Überlegungen: „Wenn es um die Arbeit mit Siebdruckmaschinen geht, sind die wichtigsten Eigenschaften Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit, Produktivität und Druckqualität. All das zusammengenommen ermöglicht es Ihnen, einen hervorragenden Kundenservice für alle Arten von Produkten anzubieten.“

Im Anschluss daran stellt Freitas das neueste Angebot von Roq in Form der Roq E vor, einer automatischen Siebdruckmaschine, die eine leisere, aber dennoch hocheffiziente Lösung bietet. Die Druckmaschine erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 900 Drucken pro Stunde und ist nach Angaben von Roq einfach zu bedienen.

„Der Roq E überdenkt und verbessert den automatischen Siebdruck, indem er erstmals eine eigenständige Funktion bietet, die die Luftzufuhr von Drittanbietern überflüssig macht und sicherstellt, dass die ikonischen Roq-Qualitätsdrucke, für die Sie bekannt sind, ohne externe Abhängigkeiten produziert werden“, so Roq.

„Das schlanke Design des Roq E beherbergt eine extrem leise eingebaute Luftzufuhr, die ein erstklassiges, geräuschloses Erlebnis für Ihre Star-Kunden gewährleistet. Mit acht oder 10 Stationen mit bis zu acht Farben und flachen Plattenarmen definiert er Vielseitigkeit neu, einschließlich mühelosem Sleeve-Druck.“

Ebenfalls von Roq ist die Roq Next, die laut Freitas die beliebteste Siebdrucklösung des Unternehmens ist. Das Gerät bietet eine 20%ige Produktivitätssteigerung im Vergleich zu älteren Maschinen und verfügt über XL-Druckmodelle, ein individuelles Druckkopf-Hubsystem und ein kettengetriebenes Servo-Rotationssystem.

Weitere wichtige Merkmale sind die einfache Einrichtung, wie z. B. die Funktion „Drucken vom Bildschirm“ für schnelle Abzüge, sowie die schnellere Indexierung für Zyklen bis zu 1.200 Stück pro Stunde.

Kostengünstige Optionen

Auch Paul Zingone, Marketingkoordinator bei Vastex International, einem weiteren Hersteller von Siebdruckmaschinen, hat sich zu Wort gemeldet. In Bezug auf den aktuellen Markt und herausragende Trends sagte Zingone, dass Vastex ein Wachstum bei Kunden beobachtet hat, die mit dem Direktdruck auf Bekleidung begonnen haben und nun ihr Dienstleistungsangebot um den Siebdruck erweitern wollen.

„Sie brauchen eine schnellere, kostengünstigere Option für ein- und zweifarbige Aufträge in größeren Mengen; der Siebdruck bietet dies“, so Zingone.

Auf die Frage, worauf Unternehmen bei der Investition in Siebdruckmaschinen achten sollten, um die Nachfrage auf dem Markt bestmöglich zu nutzen, sagte Zingone, ein guter Ausgangspunkt sei die Garantie der Maschine. Diese, so Zingone, sagt viel über die Qualität des Geräts aus.

„Wenn Sie eine 15- oder 25-Jahres-Garantie sehen, wissen Sie, dass die Maschine langlebig ist“, so Zingone. „Achten Sie auch auf Funktionen, die Ihnen helfen, das Einrichten oder die Produktion zu beschleunigen. Die Anti-Backlash-Mikroregistrierung einer Druckmaschine zum Beispiel verkürzt die Einrichtungszeit erheblich, so dass Sie schneller drucken können. Bei einem Bandtrockner können Sie mit digitaler Temperaturkontrolle, einstellbarer Bandgeschwindigkeit und Heizungshöhenverstellung die Einstellungen für eine optimale Tintenhärtung vornehmen.“

Bei der Frage, wie Vastex Druckdienstleister bei ihrem Einstieg in den Siebdruck oder bei der Erweiterung ihres derzeitigen Angebots unterstützen kann, hebt Zingone mehrere Maschinen hervor. Da ist zunächst die V-2000HD, die, wie er sagt, aufgrund ihrer Langlebigkeit und der Möglichkeit, sie in Zukunft um weitere Druckköpfe und Stationen zu erweitern, die beliebteste Siebdruckmaschine von Vastex ist.

Eine weitere gefragte Lösung von Vastex sind die Trockner der LittleRed D-Serie. Diese Geräte können nicht nur Siebdruckfarben aushärten, sondern auch für Direct-to-Wear und Direct-to-Film verwendet werden. Was neue Lösungen anbelangt, so hat Vastex vor kurzem die Einführung seines PTF-100 Puderauftragsrüttlers angekündigt, den Zingone als „sichere und saubere Option“ für den Puderauftrag auf Plastisol- und Direct-to-Film-Transfers bezeichnet.

„Die meisten Geschäfte expandieren oder planen eine Expansion über den reinen Siebdruck hinaus“, so Zingone.

Marktwachstum

Ein letzter Beitrag kommt von Sandra Woerle, die das Marketing bei SignTronic & Grünig-Interscreen leitet. Woerle sagt, dass der Siebdruck, der einst als aussterbendes Verfahren galt, heute das Gegenteil beweist und der Markt ein stetiges Wachstum verzeichnet.

Für diejenigen, die investieren möchten, gibt Woerle einige Ratschläge, worauf Sie bei Siebdruckmaschinen achten sollten. In erster Linie betont sie, wie wichtig es ist, dass die Maschine hohe Präzision und gleichbleibende Ergebnisse liefert, um hochwertige Drucke zu gewährleisten.

Und dann ist da noch die Frage der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Woerle sagt, dass die Maschinen so gebaut sein sollten, dass sie nicht verloren gehen, während Käufer auch auf benutzerfreundliche Schnittstellen und Designs achten sollten, die den Betrieb und die Wartung vereinfachen und so Ausfallzeiten und Schulungsanforderungen reduzieren.

„Wichtig ist auch die Vielseitigkeit, d.h. Qualitätsgeräte, die sich an unterschiedliche Druckanforderungen anpassen können und verschiedene Materialien und Designs zulassen“, so Woerle. „Darüber hinaus können Hochgeschwindigkeits-Produktionskapazitäten ohne Qualitätseinbußen die Produktivität erheblich steigern. Ein zuverlässiger Kundensupport und ein einfacher Zugang zu Ersatzteilen und Serviceleistungen gewährleisten eine langfristige Leistung und minimieren Unterbrechungen.

„Indem sie sich auf diese Eigenschaften konzentrieren, können Druckereien in Geräte investieren, die ihre aktuellen Anforderungen erfüllen und zukünftiges Wachstum unterstützen.“

Zu SignTronic & Grünig-Interscreen sagte Woerle, dass das Unternehmen als Hersteller von Computer-to-Screen (CTS)-Direktbelichtungssystemen alle Anfragen und Marktsegmente bedienen kann. Sie sagte, dass der Trend zur Automatisierung und Standardisierung geht, um den Prozess der Siebherstellung zu vereinfachen.

Vor diesem Hintergrund werden SignTronic und Grünig-Interscreen in Kürze das neue STM-TEC_XS auf den Markt bringen, das kleinste inlinefähige CtS-Gerät mit LED_Q4-Technologie. Woerle sagte, dass die Lösung aufgrund ihres modularen Designs, das in Zusammenarbeit mit Grünig-Interscreen entwickelt wurde, in hohem Maße anpassbar ist.

Wenn Sie über verschiedene Technologien verfügen, können Sie Ihren Kunden ein viel breiteres Spektrum an Dienstleistungen anbieten und auf allen möglichen Märkten tätig werden. Unternehmen, die keine Siebdruckmaschinen betreiben, sollten dies in Erwägung ziehen, um ihre Wachstums- und Diversifizierungspläne zu unterstützen.

Melden Sie sich für den kostenlosen monatlichen FESPA-Newsletter FESPA World an, der auf Englisch, Spanisch und Deutsch erhältlich ist, um die neuesten Inhalte zu entdecken, die eine breite Palette von Sektoren abdecken, einschließlich Siebdruck und Druckfarben.