
Nessan Cleary erläutert die 3 wichtigsten Arten von Gebäudeverkleidungen und erklärt, wie die Wahl der Verkleidung von der Art der erforderlichen Bauarbeiten abhängt. Das Bedrucken der Wraps ist in der Regel recht einfach, aber die Angebotserstellung kann eine Herausforderung sein.
Die Bauindustrie hat das Konzept der großformatigen Grafiken für Bauprojekte sowohl bei Renovierungen als auch bei Neubauten angenommen und damit eine Nische auf dem Markt für Display-Grafiken geschaffen. Diese Grafiken können dazu beitragen, eine Baustelle von einem hässlichen Haufen Gerüste in einen Blickfang zu verwandeln, der wiederum die Auswirkungen der Bauarbeiten auf die Umgebung begrenzt.
Diese Umhüllungen bieten eine Reihe praktischer Vorteile für die Bauherren. Erstens können sie dazu beitragen, die allgemeine Sicherheit rund um die Baustelle zu verbessern und den Zugang zur Baustelle einzuschränken. Sie bieten den Bauarbeitern einen guten Schutz vor dem schlimmsten Wind und Regen. Gleichzeitig können diese Abdeckungen die schlimmsten Auswirkungen von Staub, Schutt und Lärm auf die Umgebung eindämmen und das Risiko begrenzen, dass die durch die Bauarbeiten verursachten Störungen den Ruf des fertigen Projekts beeinträchtigen.
Die Grafiken können dabei einen großen Beitrag leisten. Die Anzeige könnte Informationen über das Bauprojekt enthalten, z. B. das Datum, an dem die Bauarbeiten abgeschlossen sein werden, oder die verschiedenen Phasen, die das Projekt umfassen könnte. In der Regel enthalten diese Grafiken ein hochauflösendes Foto eines Gebäudes, das renoviert wird, oder einen künstlerischen Eindruck davon, wie ein neues Gebäude aussehen wird. Dies kann den Anwohnern die Gewissheit geben, dass das fertige Projekt eine wertvolle Bereicherung für die lokale Umgebung sein wird und kein hässlicher Schandfleck. Alternativ können die Grafiken auch nützliche lokale Informationen liefern, wie z.B. eine Karte der Gegend. Und natürlich kann die Gebäudehülle auch als eine riesige und weitgehend kostenlose Werbefläche für den Eigentümer des Grundstücks gesehen werden, auch wenn dies möglicherweise der örtlichen Baugenehmigung unterliegt.
Eine Gebäudeverklebung ist jedoch mehr als nur ein weiterer Druckauftrag. Um ein komplettes Projekt vom Entwurf bis zur Stilllegung zu beaufsichtigen, müssen eine Reihe verschiedener Phasen gemeistert werden. Dies sollte mit einer vollständigen Standortuntersuchung beginnen, um alle spezifischen Anforderungen des Standorts zu verstehen, einschließlich der Verkehrsströme und Wettermuster, und um die genaue Größe zu messen, die benötigt wird. Außerdem müssen Sie sich mit der Baufirma in Verbindung setzen und alle örtlichen behördlichen Genehmigungen einholen, sowohl für die Grafik selbst als auch für die Installation und den eventuellen Abbau.
Es gibt drei Haupttypen von Gebäudeverkleidungen, wobei die Wahl von der Art der Baumaßnahme und dem Ziel des gesamten Grafikprojekts abhängt. Der einfachste Ansatz ist ein Drahtrahmen, bei dem ein großer quadratischer oder rechteckiger Rahmen, der die Frontfassade eines Gebäudes bedecken könnte, installiert wird. Die Grafik wird dann innerhalb dieses Rahmens aufgehängt und fest mit dem Rahmen verbunden, der deutlich über die Ränder des Materials hinaus sichtbar ist.
Diese Gebäudeumhüllung für ein Projekt im Zentrum Londons verbreitet eine willkommene Botschaft.
©Nessan Cleary

Dann gibt es noch einen zweiten Ansatz, bei dem die Grafik um den Rahmen gewickelt und festgeklemmt wird, um die Grafik straff zu ziehen, so dass der Rahmen vollständig verdeckt ist. Diese Rahmen werden in der Regel aus einem Standardgerüstsystem gebaut, so dass sie an die Größe und Form des Gebäudes angepasst sind und sich um das gesamte Gebäude herum erstrecken können.
In beiden Fällen muss der Rahmen für die zu erwartende Windlast ausgelegt sein und die Grafik sollte mit hochbelastbaren Ösen und Schweißnähten versehen sein, die den wahrscheinlichen Wetterbedingungen über den erforderlichen Zeitraum standhalten. Idealerweise sollte der Rahmen für die Grafik separat vom Baugerüst stehen, in der Regel mit einem Versatz von 300 mm. Die Rohre des Baugerüsts sollten abgeschnitten und mit Kappen versehen werden, um das Risiko zu verringern, dass die Grafik durch den Wind, der sie gegen das Gerüst bläst, einreißt. In der Regel ist es am besten, diesen Rahmen vor dem Druck zu montieren, damit die Grafik in genau der richtigen Größe produziert werden kann.
Es gibt noch eine weitere Art der Gebäudeverkleidung, die Vinylverkleidung, bei der bedrucktes Vinyl direkt auf das Gebäude aufgebracht wird. Diese Art der Beklebung wird hauptsächlich dazu verwendet, Arbeiten im Inneren eines Gebäudes zu verdecken. Das kann z.B. eine Außenverklebung eines Einzelhandelsgeschäfts sein, um die Arbeiten im Inneren zu verdecken und auf die Eröffnung eines neuen Geschäfts hinzuweisen. Dies erfordert besondere Sorgfalt bei Fenstern und Türen und kann bedeuten, dass ein Material wie Contravision verwendet wird, um Licht für die Mitarbeiter im Inneren des Geschäfts durch die Grafik zu lassen.
Hier wird ein Gebäude im Zentrum Londons in ein neues Ikea-Geschäft umgewandelt, das sich hinter einer Hülle verbirgt, die wie eine Ikea-Tasche aussieht.
©Nessan Cleary

Nach dem Rahmen ist die größte Entscheidung die Wahl des Untergrunds. Das Material muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Dazu gehört, dass es leicht ist, was angesichts der Größe dieser Drucke besonders wichtig ist, aber auch wasserfest und wetterbeständig. Die Grafik muss unter Umständen viele Monate oder sogar mehrere Jahre halten, denn Gebäudefolien sind in der Regel recht teuer und werden daher eher für größere und längerfristige Projekte verwendet. Gleichzeitig muss das Material aber auch genügend Licht und Luft durchlassen, um die besten Bedingungen für die Bauarbeiter zu schaffen. Möglicherweise müssen Sie das Material auch flammhemmend behandeln.
Es gibt eine große Auswahl an geeigneten Materialien, darunter PVC und Vinyl, aber das gebräuchlichste ist PVC-Netz, das mit UV-härtenden Tinten bedruckt werden kann. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Polyestergewebe, das eine umweltfreundlichere Lösung sein kann, aber möglicherweise nicht so lange hält wie PVC. Dieses Material kann mit einem Farbstoffsublimationsverfahren mit Tinten auf Wasserbasis bedruckt werden. Unabhängig vom Druckverfahren wird der Druck aus Produktivitätsgründen in der Regel auf 5 m breiten Maschinen durchgeführt, um die Anzahl der Nähte zu minimieren, die für eine große flache Oberfläche erforderlich sind.
Damit kommen wir zum letzten Teil eines Gebäudefolienprojekts: Wie wird die Folie entsorgt, wenn das Gebäude fertiggestellt ist und die Grafik nicht mehr benötigt wird? Dies hängt weitgehend vom verwendeten Material ab und läuft in der Regel auf die Wahl zwischen Deponie oder Verbrennung hinaus, die beide den gesamten CO2-Fußabdruck des Projekts vergrößern. Eine bessere und umweltfreundlichere Option ist jedoch der Druck auf PVC-freiem Gewebe, das recycelt werden kann. Es gibt mehrere PVC-freie Materialien, aus denen Sie wählen können. Kavalan zum Beispiel hat eine biologisch abbaubare Beschichtung, die die Zersetzung unterstützt, und kann auch zur Stromerzeugung verbrannt werden.
Je nach Größe des Gesamtprojekts kann es schwierig sein, einen Kostenvoranschlag für Gebäudeverkleidungen zu erstellen. Das Bedrucken ist in der Regel einfach und lässt sich in der Regel auf einer einfachen Kostenbasis pro Quadratmeter berechnen. Aber Sie müssen auch alle anderen Faktoren berücksichtigen, von der Erteilung der Baugenehmigung über die Installation bis hin zum Rückbau.