
Die Prägefolie kann Ihren Produkten zu einem echten Hingucker verhelfen – und Sie können dies wahrscheinlich mit der Ausrüstung tun, die Sie bereits haben. Wir sprechen mit Matt Hornby vom Folienspezialisten Foilco.
Das Hinzufügen von Metallfolien, um die Wichtigkeit oder den Luxus von etwas anzuzeigen, ist seit Hunderten von Jahren ein Konzept. Bereits im achten Jahrhundert wurde ein Evangelienbuch aufgrund seiner metallischen Verzierung als ‚Codex Aureus‘ – Aurum ist lateinisch für Gold – bezeichnet. Mehr als ein Jahrtausend später ist diese Idee immer noch populär, wie jeder Blick in ein typisches Einzelhandelsgeschäft beweist.
„Prägefolien sind attraktiv und wecken die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden. Wenn Sie durch einen Duty-Free-Bereich gehen, sehen Sie sich um und Sie werden feststellen, dass fast jedes dieser Produkte mit einer Prägefolie versehen ist, egal ob es sich um Zigaretten, Parfüm, Kosmetika oder Alkohol handelt“, sagt Matt Hornby, Chief Creative Officer des britischen Prägefolienherstellers Foilco.
„Und das gilt nicht nur für die Premiumprodukte. Sie werden Folienprägung finden, um metallische oder holografische Effekte auf Ihre Mülltonnen aufzubringen, die den Namen der Stadtverwaltung tragen. Oder auf der Spitze der Zahlen auf Ihrer Kreditkarte. Oder auf Geburtstagskarten. Wenn Sie es einmal gesehen haben, können Sie es nicht mehr vergessen!“
Erste SchritteBei einer so langen Geschichte haben sich die Verfahren, die bei der Folienprägung zum Einsatz kommen, verständlicherweise auf unterschiedliche Weise entwickelt. Es gibt die traditionelle Heißfolienprägung, die Kaltfolienprägung und – in den letzten Jahren – die digitale Folienprägung.
„Bei Heißprägefolie ist der Kleber bereits auf der Rückseite getrocknet – es handelt sich um einen kompletten Prozess in einem. Alles, was Sie brauchen, ist ein Messingstempel, um darauf zu stempeln“, sagt Matt.
„Die digitale Folierung ist für die FESPA-Mitglieder jedoch relevanter, da hier zunächst Farben oder Lacke aufgetragen werden – Sie drucken die Grafik einfach wie alles andere – und legen dann die Prägefolie über den Toner, den aufnahmefähigen Lack oder die Grundierung oder sogar über ein digitales Sieb für Textilien.
Matt Hornby, Foilco
„Das Material wird durch die Walzen eines beheizten Laminiergeräts zusammengeschoben. Wir schieben das Material mit der Folie an der Oberseite hindurch und das beheizte Laminiergerät verbindet die Folie mit der Tinte/dem Lack. Sobald der von Ihnen gedruckte Klebstoff warm und klebrig wird, überträgt sich die Folie auf die Oberfläche des Klebstoffs und verbindet sich mit ihm. Bei einigen Anwendungen ist eine Nachhärtung erforderlich, damit sie zu einem stabileren Produkt werden.“
…...