Laurel Brunner erklärt, wie wichtig es für Druckereien ist, einen Nachhaltigkeitsbeauftragten unter ihren Mitarbeitern zu haben.

Wir haben CEOs, CTOs, CMOs, CFOs und CPOs. Warum gibt es dann so wenige CSOs im Druck- und Verlagswesen? Chief Sustainability Officers, die mit dem Nachhaltigkeitsmanagement eines Unternehmens betraut sind, haben eine umfangreiche und interessante Stellenbeschreibung. Einerseits könnte man meinen, dass sie sich nur um die Umweltdimension eines Unternehmens kümmern. Aber ihre Verantwortung kann sich auch auf die allgemeine Gesundheit des Unternehmens und die Sicherstellung seiner nachhaltigen Zukunft erstrecken. Welche Aufgabe Vorrang hat und wie groß der Vorsprung ist, hängt von der Ausgangssituation ab.

In der Druck- und Verlagsbranche sind die meisten Firmen kleine bis mittelgroße Unternehmen. Das kann es teuer machen, eine einzelne Person mit dem Management der ökologischen Nachhaltigkeit zu beauftragen. Und kleinere Unternehmen sind nicht unbedingt in der Lage, die Rolle eines speziellen CSO langfristig zu unterstützen. Sinnvoller ist es, die Rolle an bestehende Funktionen wie Finanzen oder Geschäftsentwicklung anzugliedern. Die Aufgabe des CSO besteht darin, die allgemeine Mission und das Engagement des Unternehmens für die Förderung und Verwaltung von Nachhaltigkeitsprogrammen voranzutreiben. In einem solchen Szenario besteht jedoch die Gefahr, dass der Fokus verloren geht, daher muss das Engagement absolut sein.

Es muss gesagt werden, dass das aufrichtige und aktive Engagement für Nachhaltigkeit in der Druck- und Verlagsbranche und ihren Lieferketten lückenhaft ist. Nachhaltigkeit wird in der Branche nicht durchgängig als oberste Priorität angesehen, so dass es relativ ungewöhnlich ist, sie zu einer Kernaufgabe oder -verantwortung zu machen. Nachhaltigkeit wird von den meisten Managern nur am Rande wahrgenommen, auch wenn das gesamte Unternehmen Initiativen zur Entwicklung einer nachhaltigeren Organisation und eines nachhaltigeren Geschäfts begrüßen könnte. Leider ist es immer noch mehr Theorie als Realität. Aber unabhängig davon, wie groß oder klein das Unternehmen ist, sollten alle Unternehmen die Verringerung der Umweltauswirkungen in den Mittelpunkt stellen.

Wie die einzelnen Personen, die mit dieser Aufgabe betraut sind, dies erreichen, hängt davon ab, inwieweit die Geschäftsleitung und andere Beteiligte sie unterstützen. Die richtige Unterstützung zu erhalten und zu quantifizieren ist natürlich der erste Schritt, ebenso wie die Erfassung des Budgets. Danach muss ein CSO in der Lage sein, die Nachhaltigkeitsdimensionen aller Unternehmensrichtlinien, von der Personalabteilung bis hin zum Vertriebs- und Lieferkettenmanagement, vollständig zu erfassen. Sie müssen auch auf eine kontinuierliche und oft recht mühsame Wissensentwicklung vorbereitet sein. Die Entwicklung von Konzepten und die beharrliche Entschlossenheit, bestehende Gewohnheiten zu verbessern und Veränderungen umzusetzen, ist vielleicht der schwierigste Teil der Rolle: Sie muss effektiv und verantwortungsvoll sein. Neue Ideen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit müssen nicht nur den Nachhaltigkeitszielen, sondern auch den allgemeinen Unternehmenszielen entsprechen. Effektive Kommunikation ist für die Rolle eines CSO von zentraler Bedeutung, insbesondere wenn es darum geht, skeptischen Kollegen und Lieferanten Ideen zu verkaufen. Glücklicherweise ist dies eine zweiseitige Angelegenheit, denn nur wenige Manager möchten mit der unübersichtlichen Landschaft der Umweltvorschriften Schritt halten müssen. Wenn ein Unternehmen über mehrere Länder hinweg tätig ist, wird dieser Aspekt der Rolle sogar noch wichtiger, sowohl für das Unternehmen als auch für den Planeten.

Informationen zur Quelle: Dieser Artikel wurde vom Verdigris-Projekt erstellt , einer Brancheninitiative, die das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen des Drucks auf die Umwelt schärfen soll. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien dabei, sich über Umweltstandards auf dem Laufenden zu halten und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung dazu beitragen kann, ihre Bilanz zu verbessern. Verdigris wird von den folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics, EFI, Fespa, Fujifilm, HP, Kodak, Miraclon, RicohSplashPR, Unity Publishing und Xeikon.

Bildunterschrift: Bild von annca von Pixabay