Der Siebdruck ist zwar ein relativ manueller Prozess, aber es gibt eine Reihe von automatisierten Optionen. Nessan Cleary betont, wie wichtig es ist, Prozesse rund um Siebdruckmaschinen zu automatisieren, um hervorragende Druckergebnisse zu erzielen.

Unabhängig von der Art des Drucks muss jedes Druckunternehmen in der Lage sein, zumindest einige Aspekte der Produktion zu automatisieren, um sowohl die Kosten zu senken als auch mehr Arbeit anzunehmen, um die Einnahmen zu steigern. Die aktuelle Wirtschaftslage bedeutet, dass Stillstand einfach keine Option ist, egal in welcher Art von Geschäft Sie tätig sind. Einige Druckverfahren, insbesondere im Bereich des Digitaldrucks, sind jedoch leichter zu automatisieren als andere. Der Siebdruck ist naturgemäß eine größere Herausforderung für die Automatisierung, aber wer mag schon keine Herausforderungen?

Bei den automatisierten Siebdruckmaschinen gibt es zwei Hauptausführungen: Rotations- und Flachbettmaschinen. Bei den Rotationsgeräten ist das Sieb an einem Zylinder befestigt, der sich dreht, wenn das Substrat durchläuft. Dies eignet sich für die schnelle Produktion hoher Stückzahlen. Es ist zum Beispiel nicht ungewöhnlich, dass eine Rotationssiebdruckeinheit auf einer Flexo-Etikettendruckmaschine zu finden ist.

Auf einer Fespa-Messe ist es jedoch wahrscheinlicher, dass Sie das gängigere Flachbett antreffen, das mit einer breiten Palette von Substraten, einschließlich Textilien für die Kleidungsdekoration, arbeitet. Und ein automatisierter Siebdrucker, ob Karussell oder oval, kann beim Direktdruck auf Kleidungsstücke eine viel höhere Produktivität erreichen als die meisten der aktuellen Tintenstrahl-DtG-Drucker.

Die meisten modernen automatischen Siebdruckmaschinen sind durchgängig mit Servomotoren ausgestattet, bis hin zu den einzelnen Stationen. Dies ermöglicht eine sehr präzise Steuerung, wobei diese Einstellungen zur Verwendung in verschiedenen Produktionsmodi gespeichert werden können. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber der älteren, kettengetriebenen mechanischen Methode, bei der sich die Kette im Laufe der Zeit dehnen und abnutzen kann, was zu Problemen führt, wie z.B. Probleme bei der Registrierung zwischen den Stationen.

Die meisten automatischen Maschinen verfügen auch über einige druckluftbetriebene Funktionen, insbesondere pneumatische Rahmenverschlüsse. Solche Systeme ermöglichen auch einen gleichmäßigen Rakeldruck zwischen den Stationen, um einen gleichmäßigen Farbauftrag und eine gleichmäßige Farbdichte zu gewährleisten.

In den letzten Jahren hat sich ein allgemeiner Trend hin zu wasserbasierten Farben und Druckfarben entwickelt, bei denen die Gefahr einer Überhitzung nach dem Ablüften besteht. Daher verwenden die meisten modernen Siebdruckmaschinen leichte Aluminiumpaletten, die mit Gummipuffern versehen sind, um dies zu verhindern.

Im letzten Sommer hat M&R zwei neue automatische Siebdruckmaschinen auf den Markt gebracht, die Gauntlet 4 und die Copperhead Speedmaster. Die Gauntlet 4 hat ein Karusselldesign, das auf hohe Produktivität ausgelegt ist, und verfügt über ein fortschrittliches Palettennivellierungssystem. Sie kann im oder gegen den Uhrzeigersinn betrieben werden und kann mit bis zu 16 Stationen und 14 Farben konfiguriert werden. Er druckt eine maximale Bildfläche von 51 x 51 cm. Ein Lasersystem hilft dem Benutzer, die Kleidungsstücke präzise zu positionieren. Die Paletten haben einen eingebauten Temperatursensor und können vorgewärmt werden. Die Druckköpfe können automatisch in einer programmierten Sequenz mit mehrfachem Blinken betrieben werden. Das Gerät verfügt über ein Selbstdiagnosesystem, das den Bediener auf notwendige Wartungsarbeiten hinweist.

Die Copperhead-Abteilung von M&R hat die neue Speedmaster zusammengestellt, die bis zu 1200 Stück pro Stunde produzieren kann. Sie haben die Wahl zwischen 12 und 20 Stationen mit einer Standard-Bildfläche von 51x71cm. Sie wurde für eine schnelle Einrichtung konzipiert und verfügt über ein Touchscreen-Bedienfeld, elektrische Druckköpfe, pneumatische Rahmenverriegelungen und die Möglichkeit, den Rakel- und Flutbalkenwinkel ohne spezielles Werkzeug einzustellen.

Letztes Jahr hat Roq eine neue elektrische Siebdruckmaschine vorgestellt, die Roq E, die ohne lärmende externe Luftkompressoren auskommen soll. Sie verwendet eine eingebaute Luftzufuhr, die leiser und angenehmer zu bedienen sein soll, und die Installation sollte einfacher sein, da Sie nur den Strom benötigen. Es handelt sich um ein vollautomatisches Gerät, das bis zu 900 Stück pro Stunde produzieren kann. Sie haben die Wahl zwischen acht oder zehn Stationen mit bis zu acht Farben.

Adelco stellt den Cyclone her, eine automatische Karussellmaschine, die in drei Größen erhältlich ist: klein, mittel und groß. Diese ermöglichen eine Auswahl von sechs bis 14 Farben, mit acht bis 16 Druckstationen und mit maximalen Druckflächen von 45x50cm bis zu 60x80cm. Er verwendet Servomotoren für den Hauptantrieb und die Druckköpfe, um ein höheres Maß an Kontrolle zu ermöglichen und gleichzeitig Geschwindigkeiten von etwa 1000 Stück pro Stunde zu erreichen. Er verfügt über einen Touchscreen, der eine relativ einfache Einrichtung ermöglicht und auch eine Selbstdiagnose zur Eingrenzung von Problemen beinhaltet. Es besteht die Möglichkeit, die Druckköpfe mit LED-Leuchten auszustatten, um die Bildschirme während der Einrichtung und des Gebrauchs zu beleuchten.

MHM stellt den iQ Oval her, der modular aufgebaut ist, so dass der Benutzer ihn je nach Bedarf auf bis zu 60 Stationen mit bis zu 48 Farben umkonfigurieren und erweitern kann. Jeder Palettenarm hat ein unabhängiges Antriebssystem, das Probleme bei der Registrierung zwischen den Stationen verhindern soll. Die Indexantriebsmotoren stoppen, sobald sie einen Widerstand spüren, wodurch die Gefahr von Verletzungen des Bedieners verringert wird. Die Hauptsteuerungseinheit kann von einem Tablet aus bedient werden und an jeder Station befindet sich eine Steuerungstastatur. Er ist in vier verschiedenen Größen erhältlich, wobei die maximale Druckfläche von 45 x 55 cm bis 80 x 110 cm reicht.

Die Blitzhärtung ist ein integraler Bestandteil des Siebdrucks, und die meisten Hersteller bieten auch automatische Blitzhärtungsmodule an, die in der Regel für bestimmte Maschinen konzipiert sind. MHM zum Beispiel verkauft das QC4170MW Blitzlichtgerät für den IQ Oval Siebdrucker. Dieses Gerät arbeitet mit einer Mikroprozessorsteuerung, die automatisch die benötigte Aushärtung ohne Überhitzung ausgleicht und so den Bedarf an Kühlstationen reduziert. Alle Aushärtungsgeräte können über das zentrale Touchscreen-Display des iQ Oval gesteuert werden.

Es hat wenig Sinn, die Produktivität der Druckphase zu beschleunigen, wenn Sie nicht auch die folgenden Produktionsschritte automatisieren. Wenn es um die Trocknung geht, bedeutet das vor allem, dass Sie einen Trockner mit einem Fördersystem verwenden. Sie haben die Wahl zwischen Gas- und Elektrotrocknern, wobei Gastrockner in der Regel eine bessere Kontrolle der Temperatur und eine höhere Trocknungskapazität bieten.

Es lohnt sich auch zu prüfen, wie sich die Weiterverarbeitung automatisieren lässt. Die M&R-Abteilung Amscomatic stellt zum Beispiel mehrere automatische Maschinen für die Druckweiterverarbeitung her, wie z.B. Kleiderfalter. Die K950 zum Beispiel kann eine breite Palette verschiedener Kleidungsstücke automatisch falten und bis zu 99 Falzmuster speichern. Er kann in Verbindung mit dem LS-350 Langarmfalter verwendet werden, der langärmelige Kleidungsstücke aufnimmt, die Ärmel faltet und das Kleidungsstück dann an den K950 weiterleitet. Diese können zusammen mit anderen Geräten verwendet werden, z.B. mit der automatischen Beutel- und Versiegelungsmaschine AB9000. Die Zusammenstellung einer Falt- und Absacklinie kann Engpässe in der Produktion beseitigen und den manuellen Arbeitsaufwand reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass moderne automatische Siebdruckmaschinen hervorragende Druckergebnisse bei gleichzeitig hoher Produktivität erzielen können. Aber um das Beste aus ihnen herauszuholen, müssen Sie auch alle Prozesse rund um sie automatisieren, von der Herstellung der Siebe bis zum Falten und Einpacken der fertigen Kleidungsstücke.

Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Bereich Automatisierung und Siebdruck auf der FESPA Global Print Expo 2024, Europas führende Messe für Druck und Beschilderung. Sie findet vom19. bis22. März 2024 im RAI Amsterdam, Niederlande, statt. Registrieren Sie sich hier zu besuchen und den Promo-Code FESJ404 für einen Rabatt von 30 Euro zu verwenden.