Beim Druckprozess ist die Liebe zum Detail unerlässlich. Wenn es um den Beschnitt geht, können kleine Fehler eine große Wirkung haben. Wissen Sie, wie man Beschnitt richtig anbringt, um die besten Ergebnisse zu erzielen?

Was ist Blutungen?

Wenn ein Bild, ein Element oder eine Hintergrundfarbe auf einer Seite den Rand der Seite berührt, müssen Sie es mit Beschnitt versehen. Wenn Sie eine Farbe oder ein Bild über den Rand hinaus verlängern, ohne einen Rand zu lassen, spricht man von Anschnitt.
Es kann an einer oder mehreren Seiten an- oder auslaufen. Fotos, Muster und Volltonfarben können auf der Seite auslaufen. Sie müssen zu jeder Seite, die Ihr Bild berührt, Beschnittzugaben hinzufügen. Wenn Sie z.B. einen einfarbigen Hintergrund haben, müssen Sie alle vier Seiten beschneiden, oder wenn Sie ein Bild haben, das nur eine Seite berührt, müssen Sie es nur auf dieser einen Seite beschneiden.

Wie Sie Anschnitt anwenden

Beschnitt ist ein Druckbild, das über die eigentlichen Abmessungen des Dokuments hinausgeht. Er wird verwendet, um zu vermeiden, dass beim Zuschneiden weiße Papierstreifen an den Rändern des Drucks erscheinen. Wenn ein Dokument keine Beschnittzugabe hat und der Beschnitt um 0,5 mm übersteht, bleibt ein weißer Streifen zurück. Wenn ein Dokument keine Beschnittzugabe hat und der Beschnitt um 0,5 mm zu weit ist, bleibt ein weißer Streifen zurück. Deshalb empfehlen wir, alle Dokumente mit Beschnittzugabe zu versehen. Für den Druck ist ein Anschnitt von 3 mm erforderlich. Je nachdem, welches Programm Sie verwenden, können Sie den Beschnitt beim Speichern als PDF anwenden. In anderen Programmen, die diese Option nicht haben, nämlich Word, Powerpoint und Photoshop, müssen Sie die Seitengröße etwas größer einstellen, um den Beschnitt zu berücksichtigen.

Allgemeine Faustregel:

Programme mit Anschnitt-Einstellungen: Ziehen Sie Ihre Farbe, Ihr Bild oder Ihr Muster 3 mm über den Rand, an dem das Dokument endet, so dass es über die Seite hinausragt. Wenn Sie dann exportieren oder als PDF speichern, wählen Sie die Beschnittzugabe von 3 mm.

Programme ohne Beschnittzugabe: 3 mm Beschnittzugabe für jede der vier Seiten der Seite

Daher sollten Sie 6 mm zur Breite und 6 mm zur Höhe des Dokuments hinzufügen. Zum Beispiel:

A4-Papier = 210mm x 297mm
210mm + 6mm = 216mm
297mm + 6mm = 303mm
Gesamtpapiergröße = 216mm x 303mm

Ränder

Zusätzlich zum Beschnitt sollten Sie auch einen Rand an den Rändern des Dokuments hinzufügen, damit Ihre Objekte nicht so aussehen, als würden sie von der Seite fallen oder beim Beschneiden des Dokuments abgeschnitten werden. Die Höhe des Randes ist eine Frage der persönlichen Vorliebe, aber 3 mm sind üblich.

Schnittmarken

Beschnittmarken sind die kleinen Linien, die um den Rand des Dokuments herum verlaufen und anzeigen, wo der Beschnittbereich endet und der eigentliche Dokumentbereich beginnt. Zusammen mit dem Anschnitt zeigen sie dem Drucker an, wo das Papier beschnitten werden muss. Schnittmarken sind in der Regel haarfein oder 0,25 pt dick und werden in Registration Black eingestellt. Schnittmarken werden angewendet, wenn Sie das Dokument als PDF speichern. Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Speichern die Option „Schnitt- oder Beschnittmarken anwenden“ auswählen. 3mm Beschnittzugabe 5mm Rand.

Illustrator

  1. Datei > Speichern unter > Format: Adobe [PDF]
  2. Adobe PDF-Voreinstellung: [PDF/X-1a:2001]
  3. Wählen Sie ‚Markierungen und Beschnitt‘.
  4. Markieren Sie ‚Markierungen trimmen‘.
  5. Geben Sie unter ‚Beschnitt‘ jeweils 3mm ein (oben, unten, links und rechts).
  6. PDF speichern

In Design

  1. Datei > Adobe PDF-Voreinstellungen > [PDF/X-1a:2001]
  2. Speichern Sie
  3. Wählen Sie ‚Markierungen und Beschnitt‘.
  4. Markieren Sie ‚Schnittmarken‘.
  5. Geben Sie unter ‚Beschnitt‘ jeweils 3mm ein (oben, unten, links und rechts).
  6. Exportieren

Adobe Photoshop

  1. Datei > Drucken
  2. Wählen Sie ‚Ausgabe‘ aus dem Dropdown-Menü
  3. Wählen Sie ‚Eckbeschnittzeichen‘.
  4. Klicken Sie auf ‚Beschnitt‘ > 3mm
  5. Erledigt
  6. Datei > Speichern unter
  7. Photoshop PDF (entfernen Sie das Häkchen bei Ebenen, wenn dieses Feld markiert ist) >
    Speichern 8 Adobe PDF-Voreinstellung: [PDF/X-1a:2001] > PDF speichern
    Photoshop-Tipp: Reduzieren Sie Ihre Dateien nicht. Dadurch wird Ihr Bildmaterial gerastert und der Text kann verschwimmen.

Quark Xpress

  1. Layout als PDF exportieren
  2. PDF-Stil > Optionen
  3. Geben Sie unter ‚Beschnitt‘ jeweils 3mm ein (oben, unten, links und rechts).
  4. Speichern Sie

Wort

  1. Datei > Drucken
  2. Wählen Sie ‚Papierformat‘ > Weitere Papierformate
  3. Wählen Sie aus der voreingestellten Liste oder geben Sie eine eigene Größe ein
  4. OK > Datei > Drucken

Dieser Artikel erscheint mit freundlicher Genehmigung von Printwell