Die Direct-to-Film (DTF)-Technologie ist eine immer beliebtere Option für Unternehmen, die sich im Textildruck einen Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen wollen. Rob Fletcher wirft einen genaueren Blick auf diese Technologie und spricht mit einem Spezialisten auf diesem Gebiet, um mehr über ihre wichtigsten Vorteile zu erfahren.

Es ist kein Geheimnis, dass der Textildruckmarkt ein expandierender Markt ist, der Unternehmen, die ihr Geschäft ausbauen wollen, viele verschiedene Möglichkeiten bietet. Ganz gleich, ob Sie Ihr Angebot um den Druck von maßgeschneiderten T-Shirts erweitern oder Aufträge im Bereich der Innenausstattung annehmen, es gibt für Druckereien aller Formen und Größen viel zu beachten.

Die entscheidende Frage ist jedoch, wie Sie diese wichtigen Chancen am besten nutzen können. Welche Art von Technologie sollten Sie einsetzen und welche Maschinen werden Ihrem Unternehmen am meisten Arbeit verschaffen?

In letzter Zeit wird zunehmend die Direct-to-Film-Technologie eingesetzt. Diese auch als DTF bezeichnete Druckmethode ermöglicht es Druckern, direkt auf Folie zu drucken, was eine breitere Palette von Druckoptionen eröffnet und denjenigen hilft, die in Nischenmärkte vordringen wollen. Hinzu kommt, dass DTF in der Regel haltbarer ist als andere Textildruckverfahren wie z.B. Sublimation. Das von Ihnen erstellte Produkt wird wahrscheinlich länger halten und den Kunden zufriedener machen.

Um weitere Einblicke in diesen Bereich zu erhalten, hat sich FESPA.com mit Colin Marsh, dem Geschäftsführer von Resolute, einem Spezialisten für DTF-Drucker und Verbrauchsmaterialien, zusammengesetzt, der uns einige der wichtigsten Vorteile von DTF erläutert hat.

Colin Marsh ist Geschäftsführer von Resolute, einem Spezialisten für Direct-to-Film-Drucker und Verbrauchsmaterial.

Effizienz ist der Schlüssel zum Erfolg

Marsh beginnt mit der Aussage, dass DTF eine Schlüsselrolle in der Zukunft des Textildrucks spielen wird und dass alle, die in diesem Sektor tätig sind, gut beraten sind, sich mit dieser Technologie zu befassen, um alle Vorteile zu nutzen.

„Wir gehen davon aus, dass längere Druckläufe mit höheren Geschwindigkeiten erreicht werden können, was möglicherweise zur Entwicklung größerer 1,2-Meter-Drucker mit entsprechenden Endverarbeitungseinheiten führen wird – eine sehr interessante Perspektive“, so Marsh.

„Außerdem ist eine Schlüsselkomponente von DTF das automatische Schneiden, das dazu beiträgt, die Arbeitskosten zu senken, Fehler zu reduzieren und den Durchsatz zu erhöhen. Diese Effizienz verändert die Art und Weise, wie die Branche arbeitet. Die Zukunft des Textildrucks ist geprägt von Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Präzision – Eigenschaften, die in einem schnelllebigen, anspruchsvollen Markt nicht nur wünschenswert, sondern unerlässlich sind.“

Auf die Frage, welche Kernvorteile DTF-Systeme gegenüber anderen Technologien und Methoden bieten, sagte Marsh, dass die von Resolute erhältlichen Maschinen einen wesentlichen Vorteil bieten – höhere Produktionsniveaus ohne einen entsprechenden Anstieg des Arbeitsaufwands.

„Größere Unternehmen haben sich die DTF-Technologie bereits zu eigen gemacht“, so Marsh. „In Großbritannien produzieren mehrere Unternehmen über 60.000 Hemden pro Monat mit vollautomatischen DTF-Transfersystemen, die mit Inline-Schneidern ausgestattet sind. Dieser Automatisierungsgrad steigert nicht nur die Effizienz, sondern senkt auch die Betriebskosten erheblich, so dass die DTF-Technologie für Unternehmen aller Größenordnungen eine strategische Wahl ist.“

Resolute zählt den R-Jet Pro DTF V8 zu seinen Direct-to-Film-Lösungen.

Trends setzen und aufgreifen

Mit Blick auf den breiteren Markt hob Marsh hervor, wie Druckunternehmen, die sich für den Einsatz der DTF-Technologie entscheiden, Umwelttrends aufgreifen können, die nicht nur das Textildrucksegment, sondern die gesamte Branche prägen.

„Der Markt für Textildruck ist bemerkenswert robust, insbesondere in bestimmten Bereichen wie DTF“, sagte Marsh. „Allerdings ist er nicht so günstig für weniger umweltfreundliche Verfahren. Verfahren und Technologien, die weniger umweltfreundlich sind, stehen zu Recht auf dem Prüfstand.

„Mit der zunehmenden Bedeutung umweltfreundlicher Prozesse erleben wir einen Wandel hin zu nachhaltigen Drucklösungen. Unternehmen bewerten ihre Produktionsmethoden, Materialien und Abfallmanagementprozesse neu.“

Marsh wies auch darauf hin, dass die DTF-Technologie ideal für zwei Trends geeignet ist, die den Textildruck derzeit stark beeinflussen: variable Daten und Personalisierung.

„Dies sind die treibenden Kräfte in der Branche, insbesondere bei DTF“, sagte Marsh. „Sie spiegeln die veränderten Erwartungen der Verbraucher wider – moderne Kunden wollen Produkte, die nicht nur funktional, sondern auch persönlich und einzigartig sind.

„Die neue Technologie bietet eine unglaubliche Flexibilität und hat eine geringe Auswirkung auf die Umwelt, was der steigenden Nachfrage des Marktes nach umweltfreundlichen Produkten entgegenkommt. Außerdem liegt der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung von DTF-Folien und der Erforschung ihrer erweiterten Möglichkeiten. Dies dürfte zu immer satteren Farben, feineren Details und einer längeren Haltbarkeit der gedruckten Designs führen.“

Resolute bietet auch den R-Jet Pro DTF V4i Drucker auf dem Markt an.

Analyse der Auswirkungen von KI

Um auf das Thema Automatisierung zurückzukommen, weist Marsh auf die Auswirkungen hin, die die künstliche Intelligenz (KI) auf den Textildruckmarkt haben wird. Er sagte, dass die Flexibilität von DTF Hand in Hand mit KI geht, wie die eigenen Fortschritte von Resolute in diesem Bereich zeigen.

„Unsere neuesten Angebote nutzen die KI-Technologie, um DTF-Prozesse zu rationalisieren“, so Marsh. „Wir haben automatische Schneidefunktionen integriert, um verschiedene Dateiformate nahtlos zu verarbeiten. Unsere neuen Multifunktionsdrucker können sowohl DTF-Transfers als auch Produkte wie großformatige Etiketten und Poster verarbeiten; im Grunde sind es zwei Drucker zum Preis von einem.

„Spannend ist auch, dass wir derzeit an einem kostengünstigeren System arbeiten, das auf kleine bis mittlere Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses umfassende System zum Preis von etwa 25.000 £ wird es Unternehmen ermöglichen, an einem einzigen Tag bis zu 100 Meter Folie zu produzieren, zu bedrucken und zu schneiden. Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie von einer einzigen Person bedient werden können, so dass eine hochwertige Großproduktion auch für kleinere Unternehmen zugänglich und handhabbar ist.“

Vor diesem Hintergrund wirft Marsh einen Blick darauf, was wir vom DTF-Segment noch erwarten können. Er hob den Aufstieg der puderlosen DTF-Systeme als eine der aufregendsten Entwicklungen der letzten Zeit hervor und die Auswirkungen, die diese Verfahren auf den Textildruck haben werden.

„Diese Systeme leisten nicht nur Pionierarbeit auf dem Markt, sondern verändern auch die Branchenlandschaft“, so Marsh. „Hybride Systeme mit puderfreier Technologie sind auf dem Vormarsch, insbesondere für die Herstellung hochwertiger Drucke für den Einzelhandel und strapazierfähiger Arbeitskleidung. Bemerkenswert ist die Flexibilität, die sie bieten. Der Wechsel von der Produktion komplizierter Einzelhandelsdesigns zu strapazierfähiger Arbeitskleidung ist so einfach wie das Umlegen eines Schalters.

„Darüber hinaus werden die kleinformatigen puderlosen Drucker im Einzelhandel sehr beliebt sein. Geschäfte, insbesondere Souvenir- und Fotogeschäfte, können jetzt personalisierte Kleidungsstücke in nur wenigen Minuten anbieten. Dies wird durch kompakte, puderlose Drucker ermöglicht, die nur wenig Platz benötigen und kein Puder auftragen müssen, was den Prozess unglaublich effizient und kundenfreundlich macht.“

Diese abschließenden Bemerkungen bieten eine treffende Zusammenfassung dieses Einblicks in DTF. Diese Technologie hat das Potenzial, den Textildruck viel effizienter und kundenfreundlicher zu machen. Wenn Sie dann noch die hohe Haltbarkeit von DTF und die geringeren Auswirkungen auf die Umwelt in Betracht ziehen, dann könnte es gut sein, dass DTF der beste Weg für Ihr Unternehmen auf dem Textildruckmarkt ist.