Gedruckte Beschilderung ist überall zu sehen – sie ist ein unverzichtbares Instrument für effektives Marketing in allen Arten von Unternehmen. Bei einer so weit verbreiteten Verwendung ist es nur natürlich, dass man sich die Frage nach den Auswirkungen auf die Umwelt stellt.
Da viele von uns in den letzten Jahren dazu übergegangen sind, digitale Tools zu verwenden, insbesondere in den früheren Entwurfsphasen, hat sich eine gewisse Entwicklung hin zu einer umweltfreundlicheren Art der Beschilderung vollzogen – zum Beispiel eine Reduzierung des Papierverbrauchs. Es gibt jedoch immer noch Möglichkeiten zur Verbesserung und Maßnahmen, die wir ergreifen können, um die Nachhaltigkeit zu erhöhen. Hier sind vier Ideen.
Die Fakten kennen
Es ist schwer, mit Zuversicht nachhaltige Änderungen vorzunehmen, wenn Sie nicht genau wissen, wo Ihre derzeitigen Prozesse zu kurz greifen oder welche Bereiche erfolgreich verbessert werden können. Deshalb sollten Sie Ihre Fakten kennen und Zugang zu einer großen Menge an Daten der Schlüssel.
Daten können Ihnen helfen, Muster in Ihrem Unternehmen zu erkennen, einschließlich aller Trends und Statistiken, die Sie für die Nachhaltigkeit benötigen, z. B. wie Sie derzeit abschneiden. Sobald Sie eine Grundlage für Dinge wie den Papier- und Energieverbrauch haben, können Sie Ihre Pläne in die Tat umsetzen, um Ihre gedruckte Beschilderung nachhaltiger zu gestalten. Anhand dieser Metriken können Sie dann Ihre Fortschritte messen.
Verwenden Sie nachhaltige Materialien und reduzieren Sie den Abfall
Die Umstellung Ihrer Beschilderung auf nachhaltigere Materialien ist keine einfache Aufgabe, aber es ist ein notwendiger nächster Schritt, der einen großen Unterschied machen kann – deshalb sollten Sie so bald wie möglich mit Ihren Lieferanten zusammenarbeiten.
Entscheiden Sie sich für recyceltes oder FSC-zertifiziertes Papier und wählen Sie umweltfreundliche Druckfarben, z.B. solche, die aus erneuerbaren Ressourcen gewonnen werden – sie sind in der Regel auf Soja-, Pflanzen- oder Wasserbasis. Verwenden Sie nach Möglichkeit haltbarere Materialien sowie Materialien, die sich zersetzen oder recycelt werden können, wie Karton oder Biokunststoff. So stellen Sie sicher, dass Ihr Endprodukt umweltfreundlich ist.
Sie sollten auch darauf achten, dass Sie so wenig Abfall wie möglich produzieren. Natürlich ist es oft notwendig, einen Testdruck zu machen, aber versuchen Sie, dies zu vermeiden, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Überprüfen Sie Ihre Entwürfe noch einmal, bevor Sie sie drucken lassen, oder drucken Sie sie zunächst in einem kleineren Maßstab, wenn Sie nur die Wirkung der Farben und des Designs sehen wollen. Auch wenn es ein Gleichgewicht zwischen der Bereitstellung eines hervorragenden Produkts und der Nachhaltigkeit gibt, ist es ein guter Anfang, bewusster zu drucken. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie alles, was Sie können, recyceln.
Seien Sie vorsichtig mit Greenwashing
Wenn Sie sich vorgenommen haben, Ihre Beschilderung nachhaltiger zu gestalten, ist es wichtig, dass Sie Ihre Pläne konsequent umsetzen, um Greenwashing zu vermeiden. Unabhängig davon, ob Sie Schilder in Ihrem eigenen Unternehmen verwenden oder an andere liefern, werden Ihre Kunden erwarten, dass Sie Ihren Beitrag zu Ihren umweltbewussten Werten leisten, wenn Sie dies auch versprechen.
Nutzen Sie die Daten, die Sie herausgefunden haben, um Ihre Strategie zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie nichts übersehen haben und nirgendwo zu kurz gekommen sind. Vergessen Sie nicht, offen darüber zu sprechen, wie Sie Ihre Beschilderung verbessern, und versuchen Sie, ehrlich über alle Herausforderungen zu sprechen, mit denen Sie konfrontiert sind, denn Kunden honorieren Transparenz.
Unterstützen Sie die Bemühungen um Nachhaltigkeit
Völlig nachhaltig zu werden ist ein ehrgeiziges Ziel, aber es sollte immer etwas sein, das Sie anstreben. Es braucht Zeit und Mühe, aber in der Zwischenzeit können Sie Ihren Beitrag leisten, indem Sie sich auf andere Weise für die Sache engagieren.
Überlegen Sie sich, welche Wohltätigkeitsorganisationen Sie unterstützen können oder welche lokalen Initiativen Sie unterstützen können. Sie könnten sogar einen Teil Ihres Gewinns an Nachhaltigkeitsorganisationen spenden, um ihnen zu helfen, weiterhin sinnvolle Arbeit zu leisten.
Egal, wie Sie sich entscheiden, etwas zurückzugeben, Sie werden gemeinsam mit anderen Gleichgesinnten etwas bewirken. Beginnen Sie damit, sich die Daten anzusehen und sich über die Fakten zu informieren, prüfen Sie die Materialien, die für Ihre Beschilderung verwendet werden, und verfolgen Sie alle Nachhaltigkeitsziele, die Sie sich für sich selbst oder Ihr Unternehmen gesetzt haben – Sie werden es nicht bereuen, Ihr Unternehmen nachhaltiger zu führen.