
Wenn es um Drucke mit Mehrwert geht, stehen leuchtende Farben bei den Käufern an erster Stelle. Daher sind Digitaldrucke mit Neonfarben oder erweitertem Farbumfang für die Kunden attraktiv. Sonja Angerer erläutert, was Sie vor dem Kauf eines dieser neuen Drucker wissen müssen.
Digitaldrucker fügen jedes Jahr weitere Farben hinzu, aber viele Drucker arbeiten immer noch mit dem traditionellen CMYK-, LC- und LM-Setup. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem erweiterten Farbraum, dem Multiprimärdruck, den Anforderungen an die Druckvorstufe und das Proofing sowie mit den neuesten Maschinen, die derzeit verfügbar sind.
Der neue Canon imagePROGRAF GP-200 / 300 verfügt über eine pinkfarbene, fluoreszierende Tinte, die auch orangefarbene Töne verstärkt.
Bildnachweis: Canon

Was ist eine erweiterte Farbskala?
Beim analogen Druck waren die Dinge viel einfacher. Es gibt nur 4 Prozessfarben: Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Ihre genauen Spezifikationen sind in der ISO 2846 eindeutig festgelegt. Mit diesen 4 Prozessfarben gerastert, ist es möglich, jedes Bild zu drucken. Allerdings ist die Farbpalette sehr begrenzt, insbesondere wenn es um helle Farbtöne geht.
Seit den Anfängen des Digitaldrucks haben sich die Prozessfarben verändert, was dazu geführt hat, dass eine Cyan-Tintenstrahltinte oder ein Cyan-Toner in der Regel ganz anders aussieht als eine Standard-Cyan-Offset-Prozessfarbe. Das Hinzufügen von leichten Farbverläufen von 50 % oder sogar 25 % für Magenta und Cyan und manchmal auch Gelb und Schwarz kann helfen, die Farbverläufe zu glätten. Ein CMYK, LC, LM (LY, LK)-Satz reproduziert sehr helle Bereiche in Bildern und einige Hauttöne wesentlich besser als ein Standard-CMYK-Prozessfarbensatz.
Ein Farbsatz mit hellen Farben erweitert nicht die Palette der Farbtöne, die auf einem bestimmten Bedruckstoff reproduziert werden können, was jedoch mit einer weißen Farbe möglich ist. Vor allem, wenn sie als Unterdruck auf nicht-weißen Substraten verwendet wird.
Pantone-Volltonfarben und andere Schmuckfarben wurden einst vor allem eingeführt, um Markenfarben richtig zur Geltung zu bringen und die Farbkonsistenz zu erhalten. Eine Schmuckfarbe erfordert ein zusätzliches Druckwerk auf einer Offset- oder tonerbasierten Druckmaschine sowie einen freien Farbkanal in Tintenstrahldruckern.
Anstatt Sonderfarben zu verwenden, die oft teuer sind und für Inkjet-Druckmaschinen möglicherweise nicht zur Verfügung stehen, besteht eine gängige Technik darin, Sonderfarben im analogen und digitalen Druck mit zusätzlichen Prozessfarben wie Rot (R), Blau (B), Orange (O), Violett (V) und Grün (G) zu emulieren. Fluoreszierende Neonfarben sind in der Regel Schmuckfarben, da sie ohne einen im Drucker verfügbaren Neonfarbkanal nicht wirklich emuliert werden können.
Adobe Photoshop bietet nur 4 Prozessfarben und eine unbegrenzte Anzahl von Schmuckfarbkanälen.
Bildnachweis: S. Angerer

Neonfarben und erweiterte Farbdruckeroptionen
Drucker, die auf den gehobenen Markt und den Kunstmarkt abzielen, bieten oft einen sehr großen Farbraum. Ein Beispiel dafür ist der Canon imagePROGRAF PRO-4100. Er verfügt über 12 Tinten, darunter Rot und Blau. Der neue Mimaki CJV300-160plus verwendet eine zusätzliche orangefarbene Tinte, um 95% der Pantone-Farbpalette zu emulieren.
Die neuesten Latex-Druckermodelle ProTM L5130e und ProTM L5160e von Ricoh haben EDP-Awards für ihr CMYK-, O-, G- und Weiß-Tintenset erhalten. Die neueste Ergänzung der Tintenstrahltinte ist ein heißes, fluoreszierendes Pink mit dem neuen Canon imagePROGRAF GP-200 / 300. Sie erweitert nicht nur die Palette der Rosatöne, sondern kann auch zur Erzeugung von Neonorangen verwendet werden. Die Tinte ist eine Mischform zwischen einer Vollton- und einer Prozessfarbe. Bei SwissQprint können Neon Yellow und Neon Pink als Sonderfarben bei bestehenden Installationen nachgerüstet werden, wenn freie Farbkanäle verfügbar sind.
In der Welt der E-Ink HP Indigo und tonerbasierten Drucksysteme sind neben Neon auch erweiterte Farbtintensätze üblich. HP bietet eine breite Palette von Tintensätzen für die aktuellen Modelle an, darunter Prozessfarben in Orange, Violett und Grün, benutzerdefinierte Sonderfarben sowie einen Satz fluoreszierender Tinten in Gelb, Orange, Pink und Grün. Die Ricoh ProTM C7200sx Series Graphic Arts Edition bietet optionale Farbkanäle, die u.a. mit Neongelb und Neonpink gefüllt werden können.
Die Sonderfarben Neongelb und Neonrosa von SwissQprint können bei bestehenden Installationen nachgerüstet werden, wenn freie Farbkanäle verfügbar sind.
Bildnachweis: SwissQprint

Anforderungen an die Druckvorstufe für den Druck mehrerer Primärseiten
Große Kreativsoftware wie Adobe CC bietet derzeit nur 4 Farben und zusätzliche Schmuckfarbseparation. Die FOGRA hat kürzlich einen Austauschfarbraum für die Retusche und Separation von mehrfarbigen Druckobjekten erforscht. Ihr Ziel ist es, diesen als FOGRA55 in einen ISO-Standard aufzunehmen. Die Proof GmbH aus Tübingen wurde im April 2022 als erstes Unternehmen weltweit von der FOGRA für den News 7-Farbstandard zertifiziert.
Beim Digitaldruck sorgen RIPs dafür, dass jedes Tintentröpfchen oder jeder Tonerpunkt an die richtige Stelle gesetzt wird. Für den Mehrfarben-, Schmuckfarben-, Metallic- oder Neondruck bieten die Hersteller Plug-Ins oder andere Software an. Damit können Sie die Optionen des Druckers optimal nutzen. Allerdings kann die Ausgabe je nach verwendetem Treiber oder RIP unterschiedlich ausfallen, selbst wenn derselbe Drucker auf identischen Substraten verwendet wird.
Marktaussichten für Neon-Drucke und erweiterte Farbräume
Der Tintenstrahldruck mit erweitertem Farbraum ist schon seit Jahren auf dem High-End-Fotomarkt erhältlich. Da die Verbraucher heute hauptsächlich mit Smartphone-Kameras fotografieren, ist die Nachfrage nach brillanten Farbdrucken größer denn je. Das liegt daran, dass die Käufer erwarten, dass ihre Ausdrucke genauso aussehen wie auf einem OLED-Bildschirm.
Die professionelle Reproduktion von Kunstwerken ist seit langem an die Reproduktion von Multi-Primärdrucken gewöhnt. Mit dem Aufkommen der Farbfotografie in Museen ist die Nachfrage gestiegen. Der Druck von Schmuckfarben oder emulierten Schmuckfarben ist in den Bereichen Markenmarketing und Verpackung sehr verbreitet. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach digitalem Verpackungsdruck von 2022 bis 2031 mit einer CAGR von 9,1% wächst (Allied Market Research, Digital Printing Packaging Market Research 2031). Diese Nachfrage bietet die Möglichkeit, dass der Markt einige lohnende Nischen für Spezialdrucker bietet.
Digitale Neonfarben sind sehr interessant für Lifestyle, Events und Markenkommunikation. Im Moment sind Neon-Akzente im Stil der 1980er Jahre sehr beliebt und gefragt. Ihre Beliebtheit könnte jedoch bald abnehmen. Für die Beschilderung von Notfällen und andere Anwendungen im Bereich des Zugangsmanagements bietet der Neon-Digitaldruck in kleinen bis mittleren Auflagen ein frisches Aussehen und Vorteile für die Sicherheit, da Neonfarben nur schwer zu fälschen sind.
Die Druckereien zielen bereits auf solche Nischen ab oder planen, sie zu bedienen. Daher sollten Sie die Möglichkeiten des Neon- und des erweiterten Farbdigitaldrucks in Betracht ziehen, wenn Sie über ein Upgrade oder eine Investition in neue Maschinen nachdenken.