Die Verwendung von gedrucktem Material in Kombination mit digitalen Technologien bietet denjenigen, die ihren Kunden Personalisierung anbieten, mehr Möglichkeiten. Rob Fletcher stellt einige aktuelle Beispiele vor, bei denen Druck und Digitaltechnik zusammenarbeiten, um die Wirkung von personalisierten Artikeln zu verstärken.

Ein personalisierter Druck reicht schon aus, um die Aufmerksamkeit und die Fantasie des Verbrauchers zu wecken. Ob es sich um ein maßgeschneidertes T-Shirt oder einen Kapuzenpulli handelt oder einfach um eine gedruckte Glückwunschkarte zum Geburtstag oder Jahrestag, ein personalisierter Druck ruft beim Empfänger eine emotionale Reaktion hervor.

Wie in anderen Bereichen des Drucks kann die Integration digitaler Technologie in die gedruckte Anwendung jedoch einen noch größeren Mehrwert für den Verbraucher schaffen. Das kann etwas so Einfaches sein wie ein QR-Code, der auf das Produkt gedruckt und von der Person gescannt werden kann, um noch mehr personalisierte Inhalte freizuschalten. All dies wird zu einem verbesserten Erlebnis führen.

Hier stellen wir einige Beispiele für diese Methode in der Praxis vor, die Druckereien, aber auch Verbrauchern, Vermarktern und Marken die Augen für die zusätzlichen Möglichkeiten öffnen, die ihnen die Welt der Personalisierung bietet.

Weihnachtsgrüße

Um eines der oben genannten Beispiele aufzugreifen: Moonpig, Teil der multinationalen Photobox Group, ist ein Anbieter von Grußkarten, der seinen Kunden die Möglichkeit bietet, ihre Drucksachen mit digitalen Elementen zu versehen.

Moonpig ermöglicht es Kunden, QR-Codes für zusätzliche Video- und Audiobotschaften zu Grußkarten hinzuzufügen

Die Idee ist zwar einfach, aber sehr effektiv. Sie ermöglicht es den Kunden, alles von Sprachnachrichten bis hin zu kompletten Videoclips hinzuzufügen, die alle durch Scannen eines QR-Codes auf der gedruckten Karte abgerufen werden können. Moonpig druckt den einzigartigen QR-Code in das Innere der Karte – auf der Seite, die dem gedruckten Text gegenüberliegt – und der Empfänger kann ihn scannen, um auf die zusätzlichen, personalisierten Inhalte zuzugreifen.

Audio- und Videonachrichten bleiben sechs Monate lang nach der Zustellung der Karte aktiv. Die Empfänger können die Nachricht jedoch herunterladen und so lange wie gewünscht das zusätzliche Element der Personalisierung nutzen. Audionachrichten können bis zu drei Minuten lang sein, während Videoclips von bis zu 1.000 MB zum Scannen hochgeladen werden können.

„Bringen Sie sie zum Lachen, Weinen oder Lächeln mit einer Videobotschaft, die sie sich immer wieder ansehen werden, oder fügen Sie Ihrer Karte eine Sprachnachricht hinzu und geben Sie ihnen das Gefühl, dass Sie direkt bei ihnen sind“, so Moonpig. „Das Hinzufügen einer Nachricht ist kostenlos, Sie zahlen nur die normalen Kosten für die Karte und die Zustellgebühr.

Der einfache QR-Code kann auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden, um die Personalisierung für den Verbraucher zu verbessern. Ein Beispiel dafür ist die Hotellerie. Einige Resorts bieten ihren Gästen eine personalisierte, gedruckte Willkommensnachricht mit einem QR-Code, den sie scannen können, um auf zusätzliche Inhalte zuzugreifen, einschließlich der Möglichkeit, zusätzliche Dienstleistungen wie Ausflüge oder Spa-Behandlungen zu buchen.

Natürlich muss die Personalisierung nicht nur für eine Person gelten, sondern kann auch für eine Gruppe von Personen oder für ein einmaliges Ereignis verwendet werden. Nehmen Sie zum Beispiel Hochzeiten. Immer mehr Bräute und Bräutigame nutzen QR-Codes, um mehr aus ihrem besonderen Tag zu machen. Personalisierte gedruckte Karten und Poster werden oft am Veranstaltungsort hinterlassen, damit die Gäste sie scannen und mit ihnen interagieren können, z. B. indem sie ihre eigenen Fotos mit dem Paar teilen.

Bringen Sie Ihren Druck zum Sprechen

Etwas ganz anderes ist Talking Print, ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das personalisierte Druckerzeugnisse mit integrierten digitalen Elementen anbietet. Unter der Leitung des Geschäftsführers David Hyams ermöglicht Talking Print seinen Kunden, ein Druckerzeugnis wie ein Buch oder eine Grußkarte zu gestalten und in das eigentliche Werk Video- und Audiobotschaften einzufügen.

Talking Print ermöglicht es Kunden, Video- und Audiobotschaften in Druckerzeugnisse einzufügen

„Wir kennen uns mit dem Druck in all seinen Dimensionen aus, aber unser wirkliches Know-how und unsere besonderen Talente liegen in der Kombination von Druck mit Audio-, Video- und Lichttechnologien“, so Talking Print.

„Audiogrußkarten und Videobücher sind typische Beispiele für unsere innovativen Lösungen, aber wir nutzen auch Spitzentechnologien wie Lichtmodule und Sensoren, um originelle, kreative Marketingmaterialien zu erstellen, die niemand sonst auf dem britischen Druckmarkt anbieten kann. Es gibt viele bekannte Marken, die das bezeugen.

Talking Print arbeitet mit Verbrauchern an privaten Projekten sowie mit einer Reihe führender Marken an deren eigenen, maßgeschneiderten Werken. Auf der Kundenliste des Unternehmens stehen unter anderem Adidas, BMW, Disney, HSBC, O2, PepsiCo, Sony und Vodafone.

„Was wir mehr als alles andere lieben, ist eine physische Herausforderung. Egal wie weit hergeholt Ihre Idee zunächst erscheinen mag, stellen Sie sie uns vor und wir werden sie zum Leben erwecken“, so Talking Print. „Wir können den Unterschied machen, der Ihnen und Ihren Kunden hilft, sich von der Masse abzuheben, gesehen und gehört zu werden – mit den neuesten Drucklösungen für Ton und Bild.“

Talking Print hat vor kurzem seine Reichweite durch die Einführung einer neuen ‚Talkies‘-Website erweitert. Hier finden Sie eine Reihe von Videokarten, Audiokarten und Videobüchern, denen die Verbraucher eine einzigartige und persönliche Botschaft hinzufügen können.

Kunden haben die Wahl zwischen Audiokarten, Videobüchern mit weichem und hartem Rücken und Geschichtenbüchern in verschiedenen Größen. Die Videobotschaften werden auf einem 7-Zoll-IPS-HD-Bildschirm mit bis zu 4 GB Speicher angezeigt und bieten bis zu vier Stunden Spielzeit. Die Produkte sind weltweit lieferbar.

„Wir lieben die Idee, unseren Kunden dabei zu helfen, Grüße an ihre Lieben auf wirklich originelle und herzliche Weise zu übermitteln“, so Gründer Hyams. „Mit dem Team von Talkies ist es einfach und macht Spaß, eine schöne Multimedia-Karte oder ein Buch zu bestellen.