
Nur noch eine Woche bis zur Sportswear Pro 2024 (19. – 22. März, RAI Amsterdam, Niederlande). Zahlreiche internationale Aussteller bereiten sich darauf vor, ihre neuesten Technologien in den Bereichen Bekleidungsproduktion, Design und Dekoration zu präsentieren.
Sportswear Pro umfasst eine spezielle Ausstellungsfläche, die alle Aspekte der bedarfsgerechten, individuellen Sportbekleidungsproduktion vom Digitaldruck über Stickerei und Heißsiegelung bis hin zu Softwarelösungen für Prozessautomatisierung und Lieferkettenmanagement abdeckt. Sportswear Pro wird auch Gastgeber eines speziellen Konferenzprogramms sein, das am 21. März 2024 stattfindet.
Neben der Sportswear Pro wird die FESPA auch die FESPA Global Print Expo, die European Sign Expo und die Personalisation Experience (vom 19. bis 22. März 2024) veranstalten. Die Besucher können sich an einem einzigen Ort über die Vielfalt der Technologien im Bereich Spezialdruck, Beschilderung und Personalisierung informieren, Kontakte knüpfen und sich über Branchentrends informieren.
Auf dem Display
Auf der Sportswear Pro wird Valadio, ein in der Tschechischen Republik ansässiges Print-on-Demand-Unternehmen, das personalisierte Produkte für die wichtigsten europäischen Märkte liefert, eine Reihe von Digitaldrucklösungen vorstellen. Das Unternehmen wird Drucktechnologien für Artikel wie Kleidung, Taschen und Abzeichen ausstellen.
Von der Ausrüstung bis zur Digitalisierungssoftware wird eine Vielzahl von Stickerei-Innovationen vorgestellt: Cre8iveskills, ein Spezialist für Digitalisierung, Vektorkunstkonvertierung und gestickte Aufnäher; Tajima, ein Hersteller von Ein- und Mehrkopf-Stickmaschinen; und ZSK, ein Hersteller von hochwertigen Maschinen für die Stickerei von Sportbekleidung.
Das deutsche Unternehmen Stahls wird seine digital bedruckten UltraColor MAX und hybriden UltraColor-Transfers sowie seine Hotronix®-Heißpressen ausstellen. Darüber hinaus werden Antigro Designer, Kit Builder, Optimus, Punch Cloud und XMPie benutzerfreundliche Web-to-Print-Software zur Verbesserung und Rationalisierung der Personalisierung vorstellen.

Lösungen jenseits der Sportbekleidung
Sportswear Pro möchte den Besuchern die Synergien zwischen der Sportbekleidungsindustrie und der Druckindustrie im Allgemeinen aufzeigen. Vor diesem Hintergrund wird es auf der FESPA Global Print Expo auch eine Reihe von Ausstellern geben, die Lösungen vorstellen, die bei der Herstellung von Sportbekleidung eingesetzt werden können – ebenso wie eine breitere Anwendung von Druckanwendungen. Zum Beispiel: Die Sponsoren der FESPA Global Print Expo, Brother und Mimaki, werden ihre Digitaldrucker für die individuelle Gestaltung und Veredelung vorstellen, darunter den Latex-Großformatdrucker WF1-L640 (Brother) und den Rolle-zu-Rolle LED-UV-Drucker UJV100-160Plus (Mimaki). Weitere Aussteller auf der FESPA Global Print Expo sind: Auxicolor, das seine digitalen Druckfarben vorstellt; Epson, JHF Print, Kornit Digital, Leaf, MS Printing Solutions, Todo Jet und Universe Production , die digitale Druckmaschinen zeigen, die unter anderem Textilien bedrucken können; Hasler, Meevo und Nite, die Schneideinnovationen ausstellen werden; und B-Flex, Coveme und Shock Line, die Heiz- und Versiegelungslösungen präsentieren werden.
Zusätzliche Merkmale
Die Delegierten können auch Tickets für die Sportswear Pro-Konferenz (21. März 2024) erwerben, auf der sie die Gelegenheit haben werden, sich über die Herstellung, Produktion und Kreislaufwirtschaft in der gesamten Lieferkette von Sportbekleidung zu informieren. Unter der Moderation des FESPA-Botschafters für Personalisierung, Richard Askam, werden auf der Konferenz Themen wie die neuesten Innovationen für Materialien und Stoffe im Sportbekleidungsdesign, Wertschöpfung durch Personalisierung, Nachhaltigkeit und Trends, Kreislaufwirtschaft im Produktdesign, der Einsatz von KI im Sportbekleidungsdesign und die Abstimmung von Produktivität und Nachfrage behandelt.
Die Vorträge werden von Sprechern folgender Unternehmen gehalten: 5THREAD, Circular Concept Lab, Copper Global, Cobalt, Desinder, Federation of the European Sporting Goods Industry (FESI), Pattern Project, Printful, RWTH Aachen University und The Good Factory. Das vollständige Programm der Sportswear Pro 2024 Konferenz finden Sie hier. Die Konferenztickets kosten 295 €.
Darüber hinaus wird Personalise Make Wear parallel zur Sportswear Pro stattfinden. Unter der Leitung der Textilbotschafterin der FESPA und CEO von Textintel, Debbie McKeegan, wird die Smart Factory live und persönlich die End-to-End-Produktion und Personalisierung von Sportbekleidung sowie von Sportartikeln präsentieren. Es wird auch Laufstege geben, auf denen fertige Artikel ausgestellt werden, Kamingespräche über die neuesten Innovationen und Prozesse in diesem Bereich und von Experten geführte Touren zu den neuesten Technologien für personalisierte Produkte. Zu den teilnehmenden Marken gehören Antigro Designer, Caldera, Coldenhove, Dekken, InkCups, Greentex, Kleiverik, Kornit, MS Group, SEI Laster, Stahls und Tajima.
Michael Ryan, Leiter der FESPA Global Print Expo und Sportswear-Profi bei der FESPA, kommentiert: „Die Sportswear Pro rückt schnell näher und wir freuen uns, zahlreiche Innovationen in den verschiedenen Phasen des Herstellungsprozesses von Sportbekleidung vorstellen zu können. Die Teilnehmer werden ein tieferes Verständnis dafür entwickeln können, wie Sportbekleidung entworfen, entwickelt und produziert wird und wie sie auf nachhaltigere Weise hergestellt werden kann und länger hält. Da unsere zahlreichen Veranstaltungen unter einem Dach (RAI, Niederlande) stattfinden, können die Besucher Innovationen sehen, die in einer Vielzahl von Druck- und Herstellungsprozessen eingesetzt werden können, einschließlich der Herstellung von Sportbekleidung und Kleidungsstücken. Wir freuen uns darauf, die Besucher in Amsterdam zu begrüßen und sind zuversichtlich, dass sie auf allen vier Messen neue Möglichkeiten entdecken werden.“
Alle Mitglieder eines nationalen FESPA-Verbandes oder von FESPA Direct erhalten kostenlosen Zugang zur Sportswear Pro und den begleitenden Veranstaltungen. Der Ticketpreis für Nicht-Mitglieder beträgt 80,00 €. Weitere Informationen über Sportswear Pro 2024 und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.