
Die Entwicklungen auf dem Druckmarkt bedeuten, dass Produktinnovationen für den Geschäftserfolg entscheidend sein können. Die kommenden Trends bei Lösemitteltinten, phosphoreszierenden Tinten, fluoreszierenden Tinten und thermochromen Effekten können Ihre Produkte zum Strahlen bringen.
Wenn Sie im Großformatdruck tätig sind, kann Tinte ein entscheidender Teil Ihrer Produktionswirtschaftlichkeitsgleichung sein. Die Qualität, die Kosten und die Leistung der Tinte bestimmen, wie viel Sie Ihren Kunden berechnen. Wenn diese Gleichung stimmt, ist das der Grund, warum Ihre Kunden immer wieder zu Ihnen kommen.
Der springende Punkt bei digitalen Großformatdruckfarben ist, dass sich die Technologie, mit der sie auf den Bedruckstoff gebracht werden, im Gegensatz zum Lithodruck schnell entwickelt. Denken Sie nur an die Veränderungen in den letzten Jahren – heute sind die Optionen so vielfältig wie die Bildgebungstechnologien.
Kommende Trends
Lösungsmittel-Tinten
Lösemitteltinten sind robust, langlebig und haben leuchtende, voll gesättigte Farben. Lösemitteldrucker dominieren nach wie vor die installierte Basis, aber es gibt auch einen Trend hin zu wasserbasierten und UV-Druckern im Großformatbereich. Ein Trend, der sich in diesem Jahr voraussichtlich noch verstärken wird.
Auch der allgemeine Druckmarkt bewegt sich hin zu neuen Medien, die als besser für die Umwelt angesehen werden. Bisher haben wir auf eine Vielzahl von PVC-basierten Medien gedruckt, aber es gibt einen Trend hin zu Substraten wie Textilmaterialien auf Polyesterbasis, die für Produkte wie Flaggen, Banner und flexible Schilder verwendet werden.
Auch Soft Signage erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Marken entscheiden sich dafür, herkömmliche PVC-Grafiken durch taktilere Textilmaterialien zu ersetzen, die sich von der Masse abheben. Wir glauben, dass sich dieser Trend für Ausstellungen und andere Werbedisplays bis ins Jahr 2013 fortsetzen wird. Die Drucker, die Direct-to-Fabric-Tinten und die Dispersionsfarbentechnologie benötigen, werden sich daher für diese Anwendung durchsetzen.
Eine Alternative zu Lösemitteltinten sind die UV-Optionen, die auf flexiblen und starren Substraten funktionieren. Sie können für alle Arten von Anwendungen verwendet werden, von Fahrzeugvollverklebungen bis hin zum Druck auf Glas, und haben eine ausgezeichnete Farbskala.
Bildschirm
Der Markt für grafische Displays entwickelt sich schnell weiter. Neben leistungsstarken industriellen Anwendungen wie der Hightech-Automobilindustrie, Plastikkarten und Glasdekoration gibt es ein umfassendes Angebot an Tinten und Verbrauchsmaterialien, die auf diese sich entwickelnden Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Hochwertige Bogenoffset-, energiegehärtete und digitale Tintenstrahlprodukte liefern lebendige Farben für Display-Grafiken und Siebdruckanforderungen. In der kommerziellen Siebdruckindustrie hat es eine Revolution bei den modernsten Siebdruckfarben, Siebdruckzubehör und Dienstleistungen gegeben.
Digitale Technologie
Der Tintenstrahldruck wächst in allen Märkten. Zu den wichtigsten Gelegenheiten, die eine Zunahme des Tintenstrahldrucks erfahren, gehören Verpackungsanwendungen, kommerzielle Druckmärkte und die Entwicklung von Hardware.
Unser Unternehmen hat in Zusammenarbeit mit Druckkopfherstellern und OEM-Systemintegratoren umfangreiche Forschungsarbeiten durchgeführt, um die Leistung auf porösem und gestrichenem Papier zu optimieren und die Druckgeschwindigkeit und Ausgabequalität in den vom Offsetdruck dominierten Märkten zu verbessern.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Entwicklung von migrationsarmen Tinten und Systemen fortgesetzt wird, um die Chancen des Tintenstrahldrucks auf dem Etiketten- und Verpackungsmarkt zu maximieren.
Zu den neuen Verbesserungen gehört eine breite Palette von konventionellen UV- und UV-LED-härtenden Tintenplattformen, die auf die Bedürfnisse von OEMs in Bezug auf Druckgeschwindigkeit und Druckmaschinenarchitektur zugeschnitten sind.
Tinte zur Herstellung von Verpackungen PoP!
Die Verpackungen in den Regalen stehen in einem zunehmenden Wettbewerb, um aufzufallen und die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich zu ziehen. Es ist inzwischen allgemein bekannt, dass die meisten von uns nur sieben Sekunden brauchen, um sich für ein Markenprodukt im Geschäft zu entscheiden. Die wichtigste Grundlage für die Entscheidung des Verbrauchers ist der Ort, an dem das Produkt ausgestellt wird, obwohl wir bereits vor dem Betreten des Geschäfts mit allen Werbemitteln konfrontiert sind. Die Auffälligkeit der Regale und die Produktdifferenzierung werden trotz des großen Farbrauschens, das bereits in den Gängen unserer Supermärkte herrscht, weiter an Bedeutung gewinnen, da die Verpackungsprodukte um die Aufmerksamkeit der Verbraucher konkurrieren.
Es gibt eine wunderbare Welt von Farben, Berührungen, Aromen und interaktiven Tinteneffekten, die jedes Verpackungsdesign vom Gewöhnlichen ins Außergewöhnliche heben.
- Phosphoreszierende (im Dunkeln leuchtende) Tinten, die bei Tageslicht oder künstlicher Beleuchtung UV-Licht absorbieren und bei Dunkelheit ein langes Nachleuchten ausstrahlen. Dieses Nachleuchten kann bis zu ca. 8 Stunden andauern, abhängig vom Aufladegrad und der Menge der gedruckten Tinte. Ein perfekter Effekt zur Ergänzung von Werbeaktivitäten – besonders im Herbst.
- Tageslicht-Fluoreszenz – das sind kräftige, sehr helle und saubere Farben, die aus einer begrenzten Anzahl von Pigmenten hergestellt werden und unter Tageslichtbedingungen fluoreszieren. Die Farben können gemischt werden, um den gewünschten Farbton zu erzielen. Auch unsichtbare Fluoreszenzfarben – Farben, die unter UV-Licht sichtbar werden, aber bei Tageslicht oder normalem Kunstlicht farblos sind. Sie sind ideal für die Werbung in Nachtclubs.
- Thermochrome Effekte – keineswegs neu in der Welt des Drucks und der Glasdekoration. Mit der zunehmenden Verbreitung des Drucks mit organischen UV-Farben wird der thermochrome Effekt aufgrund seiner Auffälligkeit und Neuartigkeit noch beliebter werden.
Es ist klar, dass das Wachstumspotenzial von Spezialeffekttinten, einschließlich thermochromer Effekte, auf dem Markt positiv ist, da diese Tinteninnovation von den Marken aufgrund der umfangreichen kreativen Möglichkeiten sehr geschätzt wird. Zu den Effekten gehören verbesserte Farbstärken, reaktivere Veränderungen, erweiterte Farbpaletten und definitivere Farbveränderungen bei bestimmten Temperaturen. Für Designer ist die Fantasie die einzige wirkliche Grenze!
Mit dem anhaltenden Anstieg des Interesses wird es für Druckereien und Marken immer wichtiger, die Technologie und die Tinten zu verstehen, die hinter dem Effekt stehen, und weitere Einblicke in die Entwicklungen zu gewinnen – denn sie sind jetzt stärker und effektiver als je zuvor.
Über Sun Chemical
Mit einem beeindruckenden Portfolio können die Besucher der FESPA 2013 (Stand B2ON) eindrucksvolle Beispiele für die Qualitätslösungen sehen, die Sun Chemical in vielen Bereichen anbietet.
Wir freuen uns darauf, Sie auf der FESPA 2013 am Sun Chemical Stand B20N zu sehen.