Joanne O’Rourke hat die Epson Eco Stories Textile Challenge gewonnen und erhält einen Epson SureColor SC-F100 Drucker sowie eine Reise zur FESPA 2025 im Mai. Der Preis unterstreicht die Bedeutung der Unterstützung aufstrebender Designer für eine nachhaltige Druckindustrie. Diese „Digital Natives“ treiben Innovation, Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritt voran, was für die Zukunft der Branche entscheidend ist.

Die Förderung der nächsten Generation von Designern ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Druckindustrie: Die Textilindustrie befindet sich in einem rasanten Wandel, der den Wissenstransfer derzeit überholt. Nachhaltigkeit, Innovation und digitale Kompetenz sind für den wirtschaftlichen Erfolg aller Fachleute in diesem Bereich unverzichtbar geworden. Ein Bereich, in dem die nächste Generation von Designern in einer einzigartigen Position ist, um den Wandel voranzutreiben. Daher ist es wichtig, ihr Potenzial zu unterstützen und zu fördern, wenn wir eine nachhaltige und florierende Zukunft für die Druckindustrie aufbauen wollen.

Frische Perspektiven für mehr Innovation

Neue Designtalente bringen frische Energie und Ideen auf den Tisch. Sie stellen traditionelle Normen und herkömmliche Verfahren in Frage und stellen sich die Zukunft des Textildrucks aus einer neuen Perspektive vor, indem sie neue Verfahren und Anwendungen entwickeln. Von der Verwendung unkonventioneller Materialien bis hin zum Experimentieren mit modernsten digitalen Drucktechniken – ihre kreativen Einsichten verschieben die Grenzen der Branche in Richtung einer neuen digitalen Ära.

Bei der Pop-up-Veranstaltung „Talking Textile“, die im Ausstellungsraum von Crucial Trading im Design Centre, Chelsea Harbour, stattfand, gab GreenGrads-Mitbegründerin Barbara Chandler den Gewinner des ECO STORIES Textile-Wettbewerbs bekannt, der sich für nachhaltige Innovationen einsetzt. Der Preis wurde von mir, Debbie McKeegan, der FESPA Textilbotschafterin, und Charlie de la Haye von Epson UK überreicht.

Joanne kommentierte den Gewinn des Preises wie folgt: „Ich bin absolut begeistert, zum Gewinner der ECO STORIES Textile Challenge ernannt zu werden und den fantastischen Preis eines Epson SureColor SC-F100 Druckers zu erhalten – eine unglaubliche Gelegenheit, meine nachhaltigen Textildesigns weiter zu entwickeln. Ich kann es kaum erwarten, mein Portfolio mit diesem fantastischen Drucker weiterzuentwickeln. Ich bin dankbar, Teil dieser fantastischen Gemeinschaft zu sein. Mein besonderer Dank gilt Barbara Chandler und Michael Czerwinski, den Gründern von GreenGrads, und auch allen unseren Sponsoren“.

Designer wie Joanne O’Rourke und ihre Gruppe sind ein Beispiel dafür, wie aufstrebende Talente nachhaltige Praktiken im Ökosystem des Textildrucks beeinflussen und inspirieren können. In junge Designer zu investieren bedeutet, eine Ära der Innovation zu fördern, die der Branche hilft, sich weiterzuentwickeln und ihre Zukunft zu sichern, indem sie Talente mit der Vision anzieht, Technologie zum Nutzen des Drucks und des Planeten nutzbar zu machen.

Joanne wird als Gast des Verbandes an der FESPA teilnehmen und während ihres geplanten Vortrags im SmartHUB-Theater auf der Fespa Global Expo – 6. bis 9. Mai 2025 – ihre Arbeit vorstellen und ihre Praxis erläutern.


*GreenGrads, Eco Stories wird zum Teil von dem Technologiehersteller Epson und dem Verband FESPA gesponsert. *Eine vollständige Liste der Sponsoren finden Sie unter www.greengrads.co.uk. Wir sind ihnen für ihre Unterstützung sehr dankbar.

Nachhaltigkeit ist ein Kernthema

Für die nächste Generation ist Nachhaltigkeit nicht nur eine Option, sondern eine Verpflichtung und eine Verantwortung, die sich aus den von früheren Generationen verursachten Umweltschäden ergibt. Junge Designer erkennen von Natur aus, wie wichtig es ist, Abfall zu reduzieren, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu fördern und ethisch korrekt einzukaufen. Bei ihren Entwürfen werden häufig umweltbewusste Materialien und Prozesse bevorzugt, was dem wachsenden Engagement der Textilindustrie für den Umweltschutz entspricht.

Indem wir diesen Designern die Werkzeuge und Plattformen zur Verfügung stellen, die sie benötigen, um sich zu entfalten, befähigen wir sie, Nachhaltigkeit in die Struktur der Branche zu integrieren.

Vorbereitung der Digital Natives auf eine technologische Revolution

In der Textilbranche werden fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und Digitaldruck schnell integriert, und die Designer der nächsten Generation sind dabei führend. Als Digital Natives sind sie von Natur aus versiert im Umgang mit KI und werden weiterhin die Vorteile der Technologie nutzen, um effiziente Arbeitsabläufe und datengestützte Erkenntnisse für die Produktion zu schaffen. Initiativen wie die GreenGrads fördern die Zusammenarbeit zwischen den Generationen und verbinden Branchen, um digitale Innovationen zu fördern. Und dabei unterstreichen sie, wie wichtig aufstrebende Talente für die Verbindung von Kreativität und Technologie sind.

Förderung des Wirtschaftswachstums und der industriellen Entwicklung

Die Förderung junger Talente ist nicht nur ein Gewinn für Nachhaltigkeit und Innovation, sondern bringt auch wirtschaftliche Vorteile mit sich. Die Unterstützung ihres Wachstums schafft Arbeitsplätze, spornt zu unternehmerischen Unternehmungen an und zieht Investitionen in den Textildesign- und Drucksektor an. Initiativen, die junge Designer fördern, helfen der Branche bei der Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft und damit bei der Bewältigung einer der dringendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit – dem Aufbau eines Vermächtnisses für die Zukunft.

Letztlich hängt der Erfolg einer jeden Branche von ihrer Fähigkeit ab, sich anzupassen, weiterzuentwickeln und zu inspirieren. Indem wir die nächste Generation von Designern unterstützen, gehen wir auf unmittelbare Bedürfnisse ein und legen gleichzeitig den Grundstein für eine widerstandsfähige und umweltbewusste Zukunft. Wir gratulieren Joanne zu ihren Leistungen und freuen uns darauf, mit ihr auf der FESPA Global Expo in Berlin vom 6. bis 9. Mai 2025 zu feiern.