
Richard Askam, Botschafter von The Personalisation Experience, hört von Lesern aus aller Welt, wie wichtig personalisierte Erinnerungen im Vergleich zum Geschenk selbst sind.
Vor ein paar Wochen habe ich mein Amt als Personalisierungsbotschafter für die neue FESPA-Ausstellung im Mai 2023 angetreten, die einen 360-Grad-Fokus auf alles, was mit Personalisierung zu tun hat, legen wird. Druckereien, Marken, Einzelhändler, Verbraucher, Futuristen und Datenexperten, die Erfahrung mit Personalisierung haben, werden an der Ausstellung teilnehmen. Jeder wird eine etwas andere Sicht auf den wahren Wert der Personalisierung bieten.
Wir haben vor kurzem eine neue Podcast-Serie gestartet, „Up Close and Personal“, in der ich mit einer Vielzahl von Gästen aus der ganzen Welt über Personalisierung spreche. Wenn Sie sich diese Podcasts anhören möchten, besuchen Sie uns hier. Meine Eingangsfrage an jeden Gast lautet: „Was bedeutet Personalisierung für Sie?“ und überraschenderweise hat jeder eine ganz andere Antwort gegeben. Das hat mich dazu veranlasst, über meine Social-Media-Kanäle ein breiteres Publikum zu fragen… „Was ist das bedeutungsvollste personalisierte Geschenk, das Sie je erhalten haben?“
Die Zuhörer hatten eines gemeinsam: Es geht nicht um das Geschenk, sondern um die Erinnerung, die das Geschenk hervorruft. Es geht um das Andenken… die emotionalen Erinnerungen, die sich nicht allein mit einem Geldwert bewerten lassen. Diese Art von Geschenken ist sowohl zeitlos als auch unbezahlbar. Wenn wir uns die Fülle von Produkten ansehen, die seit der bahnbrechenden ShareaCoke-Kampagne 2013/2014 weltweit auf den Markt gebracht wurden, scheinen die Marken dies nicht erkannt zu haben. Ich habe bei meinen Vorträgen auf der ganzen Welt oft gesagt: „Das Geschenk ist die Personalisierung und der Gedanke, den es hervorruft, es ist nur zufällig von einer Softdrinkmarke“. 95% der Cola-Flaschen, die im Rahmen dieser Kampagne gekauft wurden, sind nie geöffnet worden, denn die Menschen kauften kein Getränk, sondern ein Andenken. Wie die, die ich immer noch auf meinem Schreibtisch stehen habe und die ich sehe, während ich diesen Artikel schreibe.
Daher stellt sich die Frage, wie Marken und Einzelhändler ihr Personalisierungsangebot positionieren können, damit die Verbraucher ihren wahren Wert erkennen können. Meiner Meinung nach geht es nicht nur darum, einen Namen auf die Banderole eines Standard-Einzelhandelsprodukts zu drucken, denn in vielerlei Hinsicht ist Ihr Name das am wenigsten Persönliche an Ihnen. Druckereien müssen über das hinausgehen, was sie tun können, und sich zu einem F&E-Partner für Marken entwickeln, um die magischen Erinnerungsstücke zu schaffen, die die Befragten oben hervorgehoben haben. Dabei geht es ebenso sehr um Produktentwicklung wie um Druckfähigkeiten.
Welche Produkte können zum Beispiel mit einem Text, der Erinnerungen weckt (Liedtexte, Zeilen aus einem Gedicht) oder mit Fotos (wirklich persönliche Erinnerungen) personalisiert werden? Oder können wir die neue Technologie nutzen, um von Kindern handgezeichnete Bilder als zeitlose Erinnerungsstücke zu schaffen? Es war interessant, wie viele Menschen mir mit Bildern von einfachen Dingen geantwortet haben, die von ihren Kindern gezeichnet und ihnen geschenkt worden waren. Das Geschenk war die Zeichnung, nicht das Fahrzeug, auf dem sie war, und nach vielen Jahren haben sie sie immer noch.
Haben wir eine Chance bei der Personalisierung verpasst? Nutzen die Marken die Personalisierung, um mehr Konsumgüter zu verkaufen, mit einem Augenzwinkern, aber ohne sich Gedanken über den wahren Erinnerungswert des Produkts zu machen. Wenn wir diese Logik umkehren und die Druckindustrie dabei helfen, die Fähigkeit zu entwickeln, Erinnerungselemente hinzuzufügen, die Marken nutzen können, wird die Konsequenz sein, dass Marken die Produkte ohnehin verkaufen. Geht es bei der Personalisierung eher um die Kunden oder um das Produkt?
Es gibt viel zum Nachdenken und Diskutieren, wir sehen uns nächsten Monat in meinem nächsten Blog.
Entdecken Sie die Personalisation Experience, die parallel zur FESPA Global Print Expo 2023 und European Sign Expo 2023 vom 23. Mai bis 26. Mai 2023 auf der Messe München stattfindet. Die Personalisation Experience wird 3.500 Interessenvertreter von Einzelhändlern, Marken, Agenturen bis hin zu Druckereien und Fulfillment-Häusern zusammenbringen und sie mit Softwareanbietern und OEMs verbinden, um das Potenzial der Personalisierung in den Bereichen Sportbekleidung, Verpackung, Produkte, Loyalität und individuelle Inneneinrichtung zu erkunden. Die Ausstellung wird vier eintägige Konferenzen umfassen.