Die Nachfrage nach Personalisierung steigt. Rob Fletcher zeigt Ihnen, wie Sie mit der Möglichkeit, Ihren Druckerzeugnissen Spezialeffekte hinzuzufügen, neue Kunden gewinnen und neue Märkte erschließen können.

Personalisierte Drucksachen bieten den Verbrauchern bereits etwas Besonderes und Einzigartiges. Die Möglichkeit, Drucksachen ihren eigenen Stempel aufzudrücken, sei es als Geschenk, für Marketingzwecke oder anderweitig, macht eine Anwendung für den Kunden noch wertvoller.

Da die Verbraucher jedoch immer mehr von ihren Druckerzeugnissen verlangen, liegt es an den Druckereien, darauf zu reagieren und etwas zu liefern, das den personalisierten Anwendungen einen noch größeren Wert verleiht.

In diesem Artikel sprechen wir mit mehreren Herstellern über die Vorteile von Spezialeffekten im personalisierten Druck und erfahren mehr über die Maschinen und Techniken, mit denen Druckereien diese Effekte erzielen können.

Hochwirksame Erlebnisse

Ein Hersteller, der Lösungen anbietet, mit denen sich Druckerzeugnisse mit besonderen Effekten versehen lassen, ist Vivid Laminating Technologies. Exportdirektor Bruce Cozens hat erkannt, dass sich der Markt für Personalisierung schnell weiterentwickelt und die Nachfrage nach einzigartigen, unvergesslichen Kundenerlebnissen steigt.

„Verbraucher und Marken streben nach eindrucksvollen, personalisierten Erlebnissen“, sagte er. „Spezialeffekte im Druck helfen, diese Nachfrage zu befriedigen, indem sie maßgeschneiderte Drucke exklusiv und luxuriös erscheinen lassen. Dank der Fortschritte im Digitaldruck und im variablen Datendruck sind Spezialeffekte heute einfacher denn je zu realisieren, selbst bei kleinen Auflagen, was früher als kostspielig und zeitaufwändig galt.“

Auf die Frage, welche Optionen Drucker in Betracht ziehen sollten, sagte Cozens, dass die wichtigsten Spezialeffekte beim personalisierten Druck diejenigen sind, die eine starke visuelle Wirkung haben und gewöhnliche Druckmaterialien in hochwertige, auffällige Designs verwandeln.

„Diese speziellen Veredelungen sind besonders effektiv bei Anwendungen wie Direktmailings, maßgeschneiderten Verpackungen, Visitenkarten und hochwertigen Marketingmaterialien“, sagte er. „Zu diesen Effekten gehören Spot-UV, Folierungen – in verschiedenen Schattierungen wie Gold, Silber und holographisch – Prägungen und strukturierte Laminierungen, die die Haptik des Drucks verbessern.

„Diese Effekte verbessern nicht nur die Ästhetik, sondern verstärken auch das sensorische Erlebnis und regen den Empfänger dazu an, sich mit dem Druckerzeugnis zu beschäftigen.

Matrix MX-370MP, ein Laminier- und Foliensystem, ist eine Option aus der Matrix-Reihe von Vivid Laminating Technologies.

Bei der Frage, wie Vivid helfen kann, hob Cozens die beliebteste Lösung des Herstellers für Spezialeffekte in Form der Matrix-Reihe hervor. Die Maschinen dieser Kollektion ermöglichen Laminierungs-, Folien- und Spot-UV-Effekte mit der digitalen Folientechnologie von Vivid.

„Er wurde für Vielseitigkeit und Schnelligkeit entwickelt und ermöglicht es Anwendern, hochwertige Veredelungen aufzutragen, ohne dass herkömmliche Stanzen oder Platten erforderlich sind“, so Cozens.

Cozens hebt besonders die Matrix MX-370MP hervor, ein Laminier- und Foliensystem, mit dem Anwender schnell und kostengünstig auffällige, personalisierte Drucke auf einer Reihe von gestrichenen und ungestrichenen Materialien herstellen können.

„Es ist besonders beliebt bei Druckereien, die in den Luxus- und personalisierten Markt expandieren wollen“, fügt er hinzu.

Wettbewerbsvorteil

Wenn es um Spezialeffekte geht, ist es auch wichtig, die Art des Objekts zu berücksichtigen, das Sie bedrucken wollen. Die Möglichkeit, etwas zu bedrucken, das bisher für Kunden unerreichbar war, kann Ihrem Unternehmen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen.

Ein Beispiel dafür ist Roland DG, das in Zusammenarbeit mit dem britischen PC-Hersteller Chillblast seinen Kunden jetzt die Möglichkeit bietet, ihren PC mit einem einzigartigen Druckdesign zu personalisieren.

Chillblast nutzt die Roland DG-Technologie, um personalisierte Designs auf PCs zu drucken

Nachdem Chillblast zunächst mit dem Roland DG VersaSTUDIO BN-20 Drucker begonnen hatte, erweiterte das Unternehmen im letzten Jahr seine interne Produktpalette um den Großformat-Tintenstrahldrucker TrueVIS SG3 Series. Damit reagierte das Unternehmen auf die steigende Kundennachfrage nach Personalisierung, die größere Druckkapazitäten und die Fähigkeit, längere, unbemannte Druckläufe zu bewältigen, erfordert.

„Die Möglichkeit, das Äußere eines PCs vollständig individuell zu gestalten, ist etwas Neues auf dem Markt, und die bisherige Resonanz war absolut phänomenal“, sagte Dominic Starkey, Chief Marketing Officer bei Chillblast. „Mit der TrueVIS SG3 Serie können wir bei jedem Durchlauf perfekte Farbübereinstimmungen sicherstellen, was bei der Lieferung von Chargen von Systemen ein entscheidender Faktor ist.“

Zu den Merkmalen der TrueVIS SG3 Serie, die dies möglich machen, gehört eine automatische Medienabstandsanpassung, die Zeit und Material spart, indem sie einen präzisen Druck ohne manuelle Eingriffe gewährleistet und für jede PC-Größe und -Form geeignet ist. Außerdem verfügt er über FlexFire-Druckköpfe und TR2-Tinten für eine flexible Produktion sowie über ein 7-Zoll-LCD-Touchscreen-Bedienfeld, mit dem die Benutzer einfach durch die Einstellungen navigieren und Druckaufträge überwachen können.

Zusammen mit der Roland DG Connect App, die Chillblast sofortigen Zugriff auf wichtige Daten über Druckaufträge und die Geräteleistung bietet, konnte das Unternehmen alle Arten von auffälligen, personalisierten Designs für eine Reihe von PCs produzieren.

„Die Integration der Roland DG-Drucker hat uns unverkennbar von unseren Mitbewerbern abgehoben, und wir freuen uns darauf, in den kommenden Jahren weitere Innovationen an der Seite von Roland DG vorzustellen“, so Starkey.

Dies sind nur einige Beispiele dafür, was bei der Verwendung von Spezialeffekten in personalisierten Druckerzeugnissen möglich ist. In Wirklichkeit gibt es in diesem Bereich noch eine ganze Reihe anderer Möglichkeiten.