Kornit Digital erklärt, wie der Direktdruck die Nachfrage nach Konfektionskleidung erfüllen kann und welche Vorteile er bietet. Sie erläutern auch, wie Individualisierung und Personalisierung den größten Einfluss auf die Kunden vor Ort und auf persönlicher Ebene haben.

Für den Gewinner des diesjährigen NFL Superbowl, der mit neuer Ausrüstung auf dem Spielfeld gefeiert wird, gibt es Fans auf der ganzen Welt, die dieses Gefühl des Sieges mit Leidenschaft teilen. Als verlängerter Arm des Teams möchte eine eingefleischte Fangemeinde die Siege feiern und ihr Team auf jede erdenkliche Weise unterstützen – insbesondere durch Sportbekleidung. Aus diesem Grund haben Händler sowohl online als auch in Geschäften praktisch über Nacht ihre Regale mit Superbowl-Artikeln gefüllt, oft zu Spitzenpreisen, die den Teams und den Anbietern von lizenzierter Kleidung hohe Einnahmen bescheren.

Und doch hat die langsame Mechanik, die mit der Herstellung und dem Versand dieses Inventars mit traditionellen Mitteln – Siebdruck, Sublimation, Stickerei, Vinyltransfer und dergleichen – verbunden ist, lange Zeit eine Überproduktion erforderlich gemacht. Dies ist ein Umstand, bei dem „vorbereitet sein“ bedeutet: „Produzieren Sie weit mehr als Sie brauchen, denn Sie werden nicht wissen, wer gewinnt, bis es zu spät ist.“

Eine Bekleidungsindustrie, die die letzten Jahre damit verbracht hat, gegen den Vorwurf der Verschwendung, der Umweltschädigung, des „Greenwashing“, der Schattenseiten der „Fast Fashion“ und anderer Nebenprodukte der Überproduktion anzukämpfen, kann sicherlich Besseres tun, als wissentlich mehr Warenstapel zu produzieren, als jemals benötigt werden, und einen dieser Stapel als „Steuerabschreibung“ zu bezeichnen. Wenn die Hersteller dieses Geschäftsmodell nicht aus Gründen des Umweltschutzes aufgeben, dann ist es sicherlich eine Überlegung wert, um bessere Gewinnmargen zu erzielen, das Kundenerlebnis zu verbessern und einen bewährten Weg zu operativem Wachstum zu schaffen.

Der digitale On-Demand-Direktdruck (DTG) hat längst die Qualitäts-, Haltbarkeits- und Markenstandards der großen Bekleidungshändler und Sportteams von heute erreicht und kann die Nachfrage in einem Bruchteil der Zeit im Vergleich zu anderen Produktionsverfahren erfüllen. In einem einzigen Schritt können Sie in nur wenigen Minuten fertige Bekleidung ohne Einschränkungen hinsichtlich Farbe oder Grafikdesign auf eine beliebige Anzahl von Baumwoll-, Polyester-, Misch- oder anderen Materialien auftragen lassen, so dass Sie nur das produzieren können, was Sie verkaufen – oder in den meisten Fällen nur die Meisterschaftskleidung des Siegerteams. Es gibt keine Einrichtungszeit; Sie brauchen nur ein Bild auf einem Bildschirm zu rendern, und das Digitaldrucksystem überträgt es auf Ihr Kleidungsstück, so dass die Kosten niedrig und die Gewinnspannen stabil sind, unabhängig von der Stückzahl.

Das fortschrittlichste dieser Systeme, Kornit Atlas MAX POLY, kann mit demselben effizienten Mechanismus Siebdruck, Sublimationsdruck, Vinyltransfer, Stickerei und sogar 3D-Bilder reproduzieren, so dass Ihre Produktionsstätte mit weniger Arbeit, weniger Energie, weniger Material und weniger Zeit mehr produzieren kann. Es ist die perfekte Lösung, um Abläufe zu rationalisieren und langfristiges Wachstum zu ermöglichen.

Innovative Workflow-Technologie sorgt für Transparenz und Verantwortlichkeit während der gesamten Produktion und für ein konsistentes Produkt über mehrere Produktionssysteme und Produktionsstandorte hinweg. Ganz gleich, ob Sie Sportbekleidung und Fanartikel auf Abruf in Los Angeles, Buenos Aires, Paris, Tel Aviv oder Tokio – oder an all diesen Orten – herstellen, die digitale Produktion bietet Konsistenz und Zuverlässigkeit. Werden Sie der erste Anbieter für noch nie dagewesene Sportbekleidung in Ihrem lokalen Markt oder wo auch immer die Nachfrage besteht, mit der unantastbaren Geschwindigkeit, Flexibilität, Qualität, Rentabilität und kompromisslosen Bildsprache, die nur die digitale Produktion den Fans bieten kann.

Seien Sie ein Bekleidungs-All-Star

Die digitale On-Demand-Produktion von Mode und Bekleidung ermöglicht es Ihnen, den Moment einzufangen und Chancen in Echtzeit zu nutzen. Das gilt für eine Meisterschaft wie die Formel E, den Superbowl oder jedes andere Ereignis, das es wert ist, in Erinnerung zu bleiben. Bringen Sie ein fotorealistisches Bild des Spiels mit dem Spielstand und allen anderen relevanten Details, die Sie wünschen, auf ein T-Shirt und verkaufen Sie es innerhalb von Stunden auf Ihrer E-Commerce-Website.

Oder lassen Sie es Ihre Kunden selbst entwerfen. Das bringt mich zu einem letzten Punkt.

Seien Sie Teil des Huddles

Créations GLF (Frankreich) konzentriert sich auf die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen, maßgeschneiderten Geschenken und „Teamwear“ in all ihren Formen, einschließlich maßgeschneiderter Sportbekleidung, wobei die digitalen DTG-Fähigkeiten insbesondere für die Dekoration von Polyester- und Polygemisch-Bekleidung genutzt werden, die auf dem Sportbekleidungsmarkt üblich ist.

„Maßanfertigung und Personalisierung haben die größte Wirkung vor Ort, auf der persönlichen Ebene“, sagt Thibault Lechner, Präsident / Direktor von Créations GLF. „Wenn der Verbraucher die Möglichkeit hat, das Gewünschte selbst auszusuchen, muss das Unternehmen nicht raten und senkt nicht die Kosten, indem es Größen, Designs und überschüssige Lagerbestände errät. Die Produktion auf Abruf, näher am Kunden, wird neue Möglichkeiten für lohnende Erfahrungen schaffen und gleichzeitig ein Geschäftsmodell unterstützen, das Verschwendung zugunsten kreativer Möglichkeiten beseitigt.“

Mit der digitalen On-Demand-Produktion haben Sie die Möglichkeit, nicht nur an die großen Spiele zu erinnern, sondern auch den Fans die Möglichkeit zu geben, ihre Kleidung selbst zu gestalten. Das kann die Personalisierung, das Festhalten eines besonderen Moments und vieles mehr umfassen. Die einzige Grenze ist ihre Fantasie, und es ist ein tolles Gefühl, diese Kleidung zu tragen, egal, wer spielt.

Besuchen Sie Kornit Digital an Stand 12-A10 auf der Sportswear Pro 2024, die vom19. bis 22. März 2024 stattfindet. Auf der Sportswear Pro werden die allerneuesten Technologien und Lösungen für die bedarfsgerechte und maßgeschneiderte Produktion von Sportbekleidung vorgestellt. Von Musterdesign und automatisierten digitalen Arbeitsabläufen bis hin zu innovativen Materialien und integrierten Wearable-Technologien werden auf der Ausstellung und dem visionären Trendforum nachhaltige, schnellere und schlankere Produktionslösungen für Sport- und Activewear-Marken und Hersteller vorgestellt. Registrieren Sie sich hier und verwenden Sie den Code SWPJ410.