Die Automatisierung ist einer der Schlüsselfaktoren, die dazu beitragen, den Druck zu einer nachhaltigen Geschäftsmöglichkeit zu machen. Sonja Angerer spricht über die neuesten Innovationen und die Bedeutung der Entwicklung von End-to-End-Lösungen.

 

Die Digitalisierung und Automatisierung ist ein Trend in der mitteleuropäischen Wirtschaft. Die Wirtschaft versucht, sich nach COVID zu erholen. Der Mangel an Fachkräften/Arbeitskräften und die wachsende Nachfrage nach Möglichkeiten der Telearbeit zwangen viele Unternehmen, sich anzupassen. Immer mehr Druckereien sind auf der Suche nach Automatisierungslösungen, die ihnen helfen, ihre Geschäfte zu verbessern und sie widerstandsfähiger und produktiver zu machen.
Dieser Artikel wird die neuesten Automatisierungslösungen vorstellen:

  • Personalisierte Massenproduktion von Konsumgütern (Industrie 4.0)
  • Produktion von Farbmustern
  • AI Produktionsplanung

Automatisierung für personalisierte Konsumgüter

In kleinem Rahmen können Konsumgüter bereits personalisiert werden, wie z.B. Bilderbücher mit dem Namen eines Kindes oder ein Fußball-T-Shirt mit einem individuellen Namen und einer Nummer. Mit seiner SmartDFE-Initiative integriert Global Graphics Software seine Harlequin und Screen Pro Software mit der Meteor Inkjet-Hardware und den intelligenten Druckvorstufen- und Workflow-Produkten von Hybrid Software.

„Die SmartDFE ist ein komplettes Software- und Hardwareangebot von einem einzigen Anbieter, das die vollautomatisierte Smart Factory um den Druck erweitert. Wenn Sie SmartDFE zu Ihrem Produkt hinzufügen, erhalten Sie eine einzige Lösung, mit der Sie alles von der Massenproduktion bis hin zur Massenindividualisierung zu den gleichen Kosten wie mit aktuellen Drucksystemen realisieren können“, sagt Eric Worall, Vice President of Products and Services Global Graphics Software, in seinem YouTube-Video, in dem er die Initiative vorstellt.
Das Ziel ist es, intelligente Fabriken zu ermöglichen, die darauf ausgelegt sind, den gesamten Produktionsprozess einschließlich der Drucksysteme automatisch ablaufen zu lassen. Industrie 4.0-Installationen sind so konzipiert, dass sie sich selbst optimieren, sich selbst anpassen und von neuen Bedingungen in Echtzeit lernen, so dass sie weiterlaufen können.

Automatisierte Produktion von Farbmustern

Sun Chemical ist kürzlich eine Partnerschaft mit GMG Color eingegangen, um seinen Kunden eine neue digitale Lösung für die Produktion von Farbmustern anzubieten. Die GMG ColorCard Lösung ist jetzt als Teil des SunDigiProof Service verfügbar.

Die Erstellung von Farbmustern kann ein manueller und zeitaufwändiger Prozess sein. Die Anwendung SunDigiProof von Sun Chemical bietet eine Lösung, die dieses manuelle Verfahren ersetzt und eine digital gedruckte Version mit höherer Zuverlässigkeit und Farbkonsistenz erstellt.

Die Software ist äußerst intuitiv. Diese Partnerschaft ermöglicht es den Kunden auch, genaue digitale Abzüge an ihren eigenen Standorten zu drucken. So können sie Farbmuster auf Abruf erstellen und den Zeit-, Arbeits- und Versandkostenaufwand für die Farbkommunikation, den Abgleich und die Freigabe verringern.

Marc Levine, Director of Business Development bei GMG Color, kommentierte die Partnerschaft mit den Worten: „Für die Verpackungslieferkette ist eine pünktliche und präzise Farbkommunikation entscheidend. Wir glauben, dass die GMG ColorCard der nächste Evolutionsschritt in der schnellen und präzisen Kommunikation von Farberwartungen ist. Unsere Partnerschaft mit Sun Chemical zeigt, dass digitale Drawdowns die neue Best Practice für die Farbkommunikation sind. Durch diese Partnerschaft haben die Kunden von Sun Chemical jetzt eine schnellere und präzisere Möglichkeit, Farben zu spezifizieren und den Farberfolg zu steigern.“

CAPTION: Das C3-Modul von Theurer nutzt KI zur Optimierung der Produktionsplanung. Foto: Theurer.de

Theuerer.com: Automatisierte Produktionsoptimierung mit künstlicher Intelligenz

Kleinere Aufträge, kürzere Lieferzeiten und eine größere Materialvielfalt: Die Produktionsplanung wird immer komplexer und rasanter. Doch erfahrene Planer sind Mangelware. Das C3-Modul von Theuer.com integriert jetzt künstliche Intelligenz, um den gesamten Produktionsplanungsprozess zu automatisieren.

C3 AI kombiniert mehrere theoretische Methoden, um verschiedene Szenarien zu erstellen, wie z.B. die Minimierung von verpassten Lieferterminen oder die Maximierung der Anlagenkapazität. Die Ergebnisse sind automatisch generierte Auftragssequenzen pro Maschine. Sie sind ideal in ihrer Berücksichtigung von Lieferterminen, Materialverfügbarkeit und Wiederbeschaffungszeiten

Neue Aufträge können dynamisch eingeplant werden, da flexible Maschinenkonfigurationen die Optimierung aller Faktoren ermöglichen. Mit flexiblen Priorisierungen entscheiden Manager selbst, ob sie mehr Wert auf die pünktliche Lieferung von Aufträgen von Großkunden oder auf die Minimierung von Kosten legen. Die für die Anwendung der Künstlichen Intelligenz benötigte Rechenleistung wird über die Cloud in Hochleistungsrechenzentren bereitgestellt.

Automatisierung: Wie wichtig ist sie für Druckereien?

Viele Druckereien haben gemischte Gefühle in Bezug auf die Automatisierung. Da sie seit Jahren an der Spitze der Digitalisierung stehen, haben sie das Gefühl, bereits genug getan zu haben. Außerdem bedeutet die Automatisierung oft gewisse Kompromisse, wenn es um Flexibilität und Vielseitigkeit geht, denn sie funktioniert oft am besten mit etablierten Prozessen, die sich nicht drastisch ändern. Das geht natürlich zu Lasten der Kernversprechen des Digitaldrucks.

Angesichts des erheblichen Drucks schrumpfender Margen und des Fachkräftemangels in vielen europäischen Ländern scheint die Automatisierung nach wie vor der einzige gangbare Weg für Druckereien zu sein, um das langfristige Gedeihen ihrer Geschäfte und Fabriken zu sichern. Angesichts der organisatorischen Störungen, die durch COVID-19 verursacht werden, ist jetzt der optimale Zeitpunkt, damit zu beginnen.