Obwohl sie die Aufmerksamkeit der Passanten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich auf sich ziehen, gibt es immer noch Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen von Digital Signage. Rob Fletcher stellt Ihnen einige der neuesten Lösungen und Technologien vor, die helfen, diese Beschilderung nachhaltiger zu gestalten.

Digital Signage wird oft als umweltfreundliche Alternative zu gedruckten Medien im Marketing-Mix dargestellt. Diejenigen, die in diesem Markt tätig sind, werden jedoch erkennen und akzeptieren, dass dies nicht immer der Fall ist, da digitale Schilder eine konstante Energiezufuhr benötigen, um eingeschaltet und für die Verbraucher sichtbar zu bleiben.

Dies mag für Unternehmen, die diese Technologie anbieten, eine Herausforderung darstellen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Entwicklungen der letzten Jahre zur Einführung neuer Lösungen geführt haben, die Digital Signage weiterentwickelt und als ein wirklich nachhaltiges Medium im Marketing positioniert haben.

Hier erkunden wir einige dieser Lösungen und sprechen mit Anbietern und Herstellern über die Bedeutung einer umweltfreundlicheren Technologie, um Digital Signage als langfristiges Medium zu unterstützen.

Gelegenheit zur Innovation

Erstens sagte Martijn van der Woude, Vizepräsident für globales Marketing und Geschäftsentwicklung bei Philips Professional Displays (PPDS), dass die Nachhaltigkeit der digitalen Display-Branche eine Chance bietet, innovativ zu sein.

PPDS verzeichnet eine steigende Nachfrage nach den stromsparenden ePaper-Displays der Philips Tableaux-Serie.

„Digital Signage, mit Ausnahme einiger weniger Produkte wie dem Philips Tableaux ePaper Display, verbraucht Strom, um Inhalte anzuzeigen“, so van der Woude. „Die Senkung des Stromverbrauchs ist eine gute Nachricht für die Umwelt und für den Gewinn des Unternehmens, das das Display nutzt.

„Das Design von Bildschirmen, das ihre Lebensdauer verlängert, sie reparaturfreundlicher macht und Software- und Firmware-Updates ermöglicht, um sie länger auf dem neuesten Stand zu halten, bringt ähnliche Vorteile mit sich. Das Gleiche gilt für Bildschirme, die aus der Ferne verwaltet werden können, so dass weniger natürliche Ressourcen für die Fehlersuche, das Ausschalten von Bildschirmen bei Nichtgebrauch oder das Ändern von Inhalten verbraucht werden.“

Vor diesem Hintergrund hob van der Woude die PwC-Umfrage 2024 Voice of the Consumer Survey hervor, die ergab, dass 80 % der Verbraucher bereit sind, mehr für nachhaltig produzierte oder beschaffte Waren zu zahlen. Einige würden im Durchschnitt 9,7 % mehr für Waren zahlen, die bestimmte Umweltkriterien erfüllen, einschließlich solcher, die in einer Lieferkette mit einem geringeren CO2-Fußabdruck hergestellt wurden.

„Unternehmen, die aktiv ihre Auswirkungen reduzieren, indem sie weniger Energie verbrauchen und sich für Technologien mit längerer Lebensdauer entscheiden, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit Kunden gewinnen“, sagte er.

Auf die Frage, wie PPDS helfen kann, sagte van der Woude, dass es in seinem Portfolio keinen Bereich ohne eine nachhaltige Linie gibt. In Bezug auf die aktuelle Nachfrage sagte er, dass ein Großteil des aktuellen Interesses auf die stromsparenden ePaper-Displays der Philips Tableaux-Reihe und die mit EPEAT Gold Climate+ bewertete Philips Signage 3000 Serie EcoDesign (QE Line) gerichtet ist.

PPDS verzeichnet auch ein wachsendes Interesse an seinen All-in-One-Produkten, einschließlich der Philips Unite 5000 Series AIO. All dies vereint Wave, das mit seinen Fernverwaltungsfunktionen den Stromverbrauch senkt, die Lebensdauer der Produkte verlängert und die Wartung vor Ort reduziert, um Kosten, Zeit und Kraftstoff zu sparen.

Weltneuheit für ViewSonic

ViewSonic Corp., ein Anbieter von technischen Lösungen für den visuellen Bereich und das Bildungswesen, wurde kürzlich als erste Marke vom Electronic Product Environmental Assessment Tool (EPEAT) in der Kategorie Beschilderungsdisplays mit Gold bewertet. EPEAT bewertet Produkte auf der Grundlage ihrer Umweltauswirkungen. Diejenigen, die eine Gold-Bewertung erhalten, erfüllen die strengsten Nachhaltigkeitskriterien, wie z.B. die Reduzierung gefährlicher Materialien, Energieeffizienz und Langlebigkeit des Produkts.

ViewSonic hat vor kurzem als erstes Unternehmen die EPEAT-Auszeichnung in Gold in der Kategorie Signage-Displays erhalten.

ViewSonic erhielt besonderes Lob für seine interaktiven ViewBoard-Displayständer. Die 65-Zoll-Serie wird zu über 90 % aus recycelten Materialien hergestellt und übertrifft damit den Marktstandard. ViewSonic sagte, dass die Entscheidung für ViewBoard-Lösungen die Verwendung von schädlichen Chemikalien in der digitalen Beschilderung reduziert.

Darüber hinaus erklärte ViewSonic, dass es sich für eine verantwortungsvolle und transparente Lieferkette einsetzt. Dazu unterstützt das Unternehmen seine Lieferanten bei der Einrichtung von Umweltmanagementsystemen und der Erstellung einer vollständigen Materialoffenlegung, um strenge Kriterien zu erfüllen. Dazu gehört die Offenlegung von Stoffen in den Materialien, Komponenten und Teilen.

„Das Erreichen der ersten EPEAT-Gold-Bewertung in der Kategorie Signage-Displays ist ein Beweis für unser unermüdliches Streben nach Nachhaltigkeit“, sagte Bonny Cheng, Chief Operating Officer bei ViewSonic. „Wir werden auch weiterhin umweltfreundliche Lösungen anbieten, die die globalen Standards erfüllen und übertreffen.“

Mit Nachhaltigkeit in See stechen

Marken auf der ganzen Welt sehen sich einem zunehmenden Druck ausgesetzt, umweltfreundlicher zu agieren. Einfache Änderungen bei der digitalen Beschilderung können einen erheblichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit der Marken haben. Das französische Schifffahrtsunternehmen Brittany Ferries hat mit Deneva, einem Spezialisten für Digital Signage-Software, zusammengearbeitet, um das digitale Bildschirmnetzwerk auf drei seiner Flaggschiffe zu verbessern: Galicia, Salamanca und Santoña.

Brittany Ferries arbeitete mit Deneva zusammen, um auf drei ihrer Schiffe nachhaltigere digitale Bildschirme zu installieren

Auf den drei Fähren wurden mehr als 200 Deneva-Player installiert. Das Projekt umfasst eine Kombination aus konventioneller Beschilderung mit Unternehmens- oder Unterhaltungsinformationen und Menütafeln, die hauptsächlich auf den Betriebssystemen Windows und LG WebOS basieren, sowie interaktive Displays von ELO Touch, die eine Interaktion mit den Passagieren und personalisierte Dienste ermöglichen.

Für diese Initiative hat Deneva InfoKiosk entwickelt, eine Lösung, die speziell für Brittany Ferries konzipiert wurde. Sie versorgt die Passagiere in Echtzeit mit den wichtigsten Reiseinformationen, erleichtert die Planung von Aktivitäten an Bord und liefert aktuelle Daten über das Wetter am Zielort, lokale Transfers und Fahrpläne.

Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit konzentrierte sich Deneva auf die Verwendung von energiesparenden Technologien und Hardware für die Digital Signage-Installationen, was laut José Carlos Carrascal, International Business Development Manager bei Deneva, die Umweltbelastung durch die digitalen Bildschirme an Bord der Schiffe der Brittany Ferries erheblich reduziert.

„Wir verpflichten uns, weiterhin innovative Lösungen und erstklassigen technischen Support anzubieten, um sicherzustellen, dass Brittany Ferries auf diesem Weg in der maritimen Industrie führend bleibt“, sagte Carrascal.

Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Bereich der digitalen Beschilderung auf der European Sign Expo 2025. Europas führende Messe für Beschilderung und visuelle Kommunikation kehrt vom 6. bis 9. Mai 2025 nach Berlin, Deutschland, zurück. Die European Sign Expo ist die Messe, auf der die neuesten Produkte, visionäre Konzepte und transformative Entwicklungen vorgestellt werden, die die Zukunft der Beschilderung prägen. Registrieren Sie Ihr Interesse hier.