Die Entwicklung im Bereich der UV-Drucktechnologie schreitet weiterhin rasant voran. FESPA.com wirft einen Blick auf die neuesten Fortschritte und analysiert, was diese für den breiteren Markt bedeuten.

 

Die UV-Drucktechnologie gibt es zwar schon seit einiger Zeit, aber das Maß an Innovation und Entwicklung in diesem Sektor lässt erwarten, dass in den nächsten Jahren immer fortschrittlichere Lösungen auf den Markt kommen werden.

Vor diesem Hintergrund wirft FESPA.com einen genaueren Blick auf einige der neuesten Produkte der führenden Hersteller in diesem Markt und findet heraus, wie diese Entwicklungen den Anwendern helfen werden, ihr Geschäft auszubauen.

Äußerst vielseitige Technologie

Als erstes hat Ricoh eine Reihe von UV-Drucklösungen auf dem Markt. Die neueste ist der Ricoh Pro TF6251 UV-Flachbettdrucker. Dieser Hybriddrucker mit einer Kapazität von 116 m²/Std. verfügt über eine Rolle-zu-Rolle-Funktion, die laut Ricoh eine größere Medienvielfalt und Anwendungsmöglichkeiten bietet.

Bildunterschrift: Der neue Ricoh Pro TF6251 UV-Flachbettdrucker verfügt über eine Rolle-zu-Rolle-Funktion, die laut Ricoh eine größere Medienvielfalt und Anwendungsmöglichkeiten bietet. Bildnachweis: Ricoh.

„Das Hybridsystem baut auf dem erfolgreichen Ricoh Pro TF6250 auf und bietet mit seinen 12 Ricoh-Tintenstrahldruckköpfen eine hohe Produktivität“, so Sander Sondaal, Director of Commercial Print Sales für die Graphic Communications Group bei Ricoh Europe. „Auf dem kompakten 2,5 m x 1,3 m großen Tisch ermöglichen sie Flachbettdruckgeschwindigkeiten von bis zu 116 m²/h im Vierfarb-Draft-Modus. Beim Rollendruck liegen die Geschwindigkeiten bei bis zu 67 Quadratmetern pro Stunde im Vierfarb-Draft-Modus.“

Für den Ricoh Pro TF6251 stehen zwei Tintentypen zur Auswahl: die vielseitige UV-Tinte Ricoh DG130, die eine hohe Haftung bietet, und die grafische UV-Tinte Ricoh GP120, die laut Sondaal einen großen Farbumfang für mehr Flexibilität bietet.

Weitere Funktionen sind eine aktualisierte Benutzeroberfläche, die Anpassungen in letzter Minute ermöglicht und die Bedienung mit Funktionen wie der automatischen Materialdickenerkennung sowie ColorGATE Productionserver Select vereinfacht.

Ricoh bietet auch den Ricoh Pro T7210 UV-Flachbettdrucker mit einer Kapazität von 100 m²/Std. an, der Flächen von bis zu 2,1 m x 3,2 m und Medien mit einer Dicke von bis zu 110 mm bedrucken kann. Sondaal fügte hinzu, dass die speziell formulierte UV-Tinte über hohe Haftungseigenschaften verfügt, die ideal für eine Vielzahl von Anforderungen im Bereich Beschilderung und Dekoration sind.

Zu den Hauptmerkmalen gehören ein integrierter Vakuumtisch mit Pin-Registrierung, der die einfache Positionierung von Materialien ermöglicht, die während des Drucks fest an ihrem Platz gehalten werden, und ein Mehrzonen-Vakuumsystem, das die Absaugung steuern kann, so dass kein Maskieren mehr erforderlich ist. Außerdem ist ein vollflächiger Druck möglich, der unnötiges Beschneiden überflüssig macht und die Zeit bis zum Versand des fertigen Auftrags verkürzt.

„Es gibt eine Reihe von Vorteilen des UV-Drucks“, sagte Sondaal. „Der UV-Druck liefert leuchtende Farben mit einem gestochen scharfen Ergebnis und es kann fast jede Oberfläche bedruckt werden, da die UV-Tinte auf der Oberfläche sitzt.

„Der UV-Druck ist außerdem kratzfest und widersteht Abnutzung und Sonneneinstrahlung besser als herkömmliche Druckverfahren. Da die Anwendung sofort trocken ist, wenn sie aus der Druckmaschine kommt, müssen Sie nicht auf den Korrekturabzug warten und können sie sofort fertigstellen.

„Außerdem ist die UV-Tinte umweltfreundlich, und da der Drucker geruchsneutral ist, ist keine besondere Belüftung erforderlich, und es entstehen nur geringe VOC-Emissionen, was der Gesundheit der Anwender zugute kommt.“

Breite Palette an Anwendungen und Märkten

Andernorts und bei swissQprint ist man der Meinung, dass der UV-Druck den Anwendern viele Vorteile bietet und die Technologie eine breite Palette profitabler Märkte erschließen kann.

„Der UV-Druck ermöglicht den Anwendern eine breite Palette von Anwendungen, da die Tinte auf allen Arten von Materialien haftet. Die Genauigkeit ist dank der großen Farbskala ausgezeichnet und der niedrige Tintenverbrauch bedeutet, dass er kosteneffizient ist“, so swissQprint.

Bildunterschrift: swissQprint hat eine neue Reihe von Neon-Farben für den UV-Druck auf den Markt gebracht, die nach eigenen Angaben die Herstellung von auffälligen Beschilderungen und Event-Anwendungen ermöglicht. Bildnachweis: swissQprint.

„Die Technologie ist auch insofern effizient, als dass die Weiterverarbeitung direkt nach dem Druck beginnen kann, da keine Trocknung oder Laminierung erforderlich ist, und sie ist umweltfreundlich durch die Verwendung von lösungsmittel- und VOC-freien Tinten, wobei die Tinten von swissQprint Greenguard Gold zertifiziert sind.“

Der Hersteller swissQprint wird auf der FESPA Global Print Expo in Amsterdam im Oktober einige seiner neuesten Entwicklungen im UV-Druck vorstellen. Zu diesen Fortschritten gehört die Karibu S Speed-Version seines Karibu UV-Rollendruckers, der scharfe Bilder und Kanten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 330 Quadratmetern pro Stunde drucken kann.

Der Karibu S verfügt über eine definierte Druckkopfkonfiguration; für jede Prozessfarbe sind vier Druckköpfe im Einsatz, was laut swissQprint die hohe Durchsatzrate erklärt. Sie kann auch doppelseitig drucken, enthält eine optimierte Tinte und kann eine breite Palette von Medien verarbeiten.

Ebenfalls neu bei swissQprint sind die Neon-Tinten für den UV-Druck, die laut swissQprint auffällige Beschilderungen und Event-Anwendungen ermöglichen. Diese neuen Tinten sind in Neon-Pink, Gelb, Grün und Orange erhältlich.

Umweltfreundlich mit UV-Druck

Auch EFI ist der Ansicht, dass der UV-Druck nicht nur eine Reihe wichtiger Produktionsvorteile bietet, sondern auch entscheidende Vorteile für die Umwelt.

„Durch den geringeren Stromverbrauch, den Wegfall des Lampenwechsels und den geringeren Materialabfall bietet die UV-LED-Technologie von EFI nachhaltige Vorteile“, so EFI. „Sie macht den Einsatz von Hochleistungslampen überflüssig, um eine gute Bildhaftung zu gewährleisten, sowie zusätzliche Wärme, um Wasser aus den Druckbildern zu verdampfen.

Bildunterschrift: Der neue EFI Pro 30h Hybrid-Flachbett-/Rolle-zu-Rolle-Drucker verfügt über UV-Drucktechnologie. Bildnachweis: EFI.

„Mit den sofort ein- und ausschaltbaren LED-Lampen gibt es keine Aufwärmzeit, so dass Druckdienstleister (PSPs) weniger Energie verbrauchen und gleichzeitig die Betriebszeit und Produktivität erhöhen. Außerdem entfällt die mit ungleichmäßiger Aushärtung oder Farbverschiebungen verbundene Leistungsverschwendung, die häufig durch die Degradation von Quecksilberlampen entsteht. Außerdem können Druckdienstleister mit der kühl aushärtenden UV-LED-Technologie von EFI auf einer Vielzahl von Substraten, einschließlich recycelter Materialien, in Fotoqualität drucken.

„Die UV-LED-Tinten von EFI enthalten weniger als 0,03% flüchtige organische Verbindungen und sind frei von Schwermetallen. Außerdem enthalten sie bis zu 50% Monomere und Oligomere, die auf natürliche Weise aus erneuerbaren Ressourcen wie Pflanzen und Biomasse gewonnen werden.“

EFI ist ein Pionier im UV-LED-Superbreitbanddruck und war 2014 der erste Hersteller, der für den Superbreitbanddruck auf UV-LED in Produktionsgeschwindigkeit umstieg. Seitdem verwenden die meisten EFI-Tintenstrahldrucker die UV-LED-Technologie, darunter auch die neuesten Drucker wie die superbreiten Rolle-zu-Rolle-Drucker EFI VUTEk Q3r und Q5r und der Hybrid-Flachbett-/Rolle-zu-Rolle-Drucker EFI Pro 30h.

„Die Rentabilität und Kundenzufriedenheit von Druckdienstleistern hängt von der Anzahl der Substrate ab, die sie ohne übermäßigen Abfall bedrucken können“, so EFI. „Die Kombination aus LED-Technologie und innovativen EFI-Tinten trägt dazu bei, den Abfall zu reduzieren, den Energieverbrauch zu senken und mehr Kundenwünsche zu erfüllen.“

Mehrere Produktionsvorteile

Kevin Jenner, European Marketing Manager für Großformat-Tintenstrahlsysteme bei Fujifilm, hob auch die umweltfreundlichen Vorteile des UV-Drucks hervor und wie diese Funktionen zur Verbesserung der Gesamtproduktion beitragen können.

Bildunterschrift: Kevin Jenner, European Marketing Manager für Großformat-Tintenstrahlsysteme bei Fujifilm, sagte, dass die umweltfreundlichen Eigenschaften des UV-Drucks auch zur Verbesserung der Gesamtproduktion beitragen.

„Der UV-Druck ist ein lösungsmittelfreier Prozess, der die Umwelt weniger belastet, da keine Heizgeräte zum Trocknen der Tinte erforderlich sind“, so Jenner. „Die einzigartige Trocknungsmethode – die UV-Härtung – nutzt beim Trocknen Licht anstelle von Wärme und benötigt nur wenige Sekunden, um die Tinte zu härten.

„Der UV-Druck ermöglicht daher eine schnellere Trocknung, was die Produktivität erhöht. Da kein Nachhärtungs- oder Entgasungsprozess erforderlich ist, sind die Drucke sofort einsatzbereit oder können weiterverarbeitet werden. Er ist auch eine hervorragende Option für starre Medien, bei denen die Benutzer direkt auf das Medium drucken können, anstatt auf Rollenmedien zu drucken und dann auf starre Substrate zu laminieren, während er eine ausgezeichnete Kratzfestigkeit bietet.“

Diese Flexibilität, so Jenner, ermöglicht den Druck auf praktisch allen starren oder rollenden Medien, einschließlich Kunststoff, Papier, Pappe, Holz, Metall und Glas, und eröffnet den Anwendern damit alle möglichen Märkte.

Vor diesem Hintergrund hob er einige der jüngsten Produkteinführungen von Fujifilm in diesem Segment hervor. Dazu gehört die Acuity Ultra R2, die sich laut Jenner auf die Maximierung der Investitionsrendite konzentriert und mit Blick auf den Benutzer entwickelt wurde, um eine maximale Betriebszeit und eine außergewöhnliche Druckqualität zu gewährleisten.

Laut Jenner bietet die Acuity Prime eine hohe Druckqualität auf einer Reihe von starren und flexiblen Medien, unterstützt durch fünf spezielle Vakuumzonen und einen optionalen jettbaren Primer, der die Haftung auf schwierigeren Substraten ermöglicht.

Darüber hinaus verfügt die Onset X HS-Serie über eine Reihe von verbesserten Funktionen, die laut Jenner zu sehr hohen Druckgeschwindigkeiten, einer optimalen Maschinenauslastung und damit zu einer sehr hohen Produktivität führen. Er fügte hinzu, dass die Uvijet HM-Tintenserie von LED-UV-härtenden Inkjet-Tinten speziell für den Einsatz auf den Acuity Prime-Druckern von Fujifilm entwickelt wurde.

„Genauer gesagt, bieten die Maschinen eine automatische 30-Sekunden-Auftragseinrichtung, Maschinenverfügbarkeit und -zuverlässigkeit, Druckgeschwindigkeiten von bis zu 1.450 Quadratmetern pro Stunde und eine hervorragende Produktivität am Arbeitsplatz“, sagte er.

Umweltfreundlich mit UV-Druck

Wouter Derichs, Vertriebs- und Marketingdirektor für Großformatgrafiken bei Canon Europe, sagte abschließend, dass der UV-Druck eine Tintentechnologie ist, die die schnellsten Produktionsgeschwindigkeiten und den insgesamt effektivsten Arbeitsablauf ermöglicht, so dass Druckdienstleister in Erwägung ziehen sollten, diese Technologie in ihr Angebot aufzunehmen.

„Die UV-Tinten-Technologie hat sich in den letzten zehn Jahren enorm weiterentwickelt und es gibt heute keine einzige großformatige grafische Anwendung mehr, die Sie nicht mit unseren UV-Tinten abdecken können“, so Derichs.

„Von völlig geruchsneutraler Wanddekoration (ja, wir haben alle Indoor- und Öko-Zertifizierungen) bis hin zu Fahrzeuggrafiken und von Soft Signage Backlits bis hin zu ultra-robusten Bodengrafiken und sogar starren Medien wie Glas, DIBOND, Holz und Acryl: unser Canon UV-Portfolio kann alles abdecken.“

Damit stellte Derichs den neuen Colorado 1630 Rolle-zu-Rolle-Drucker vor, der auf der UVgel-Technologie von Canon basiert und über einen modularen Aufbau verfügt, der es dem Benutzer ermöglicht, das Produkt nach seinen Bedürfnissen zu konfigurieren. Zu den Optionen gehören FLXfinish für eine flexible Auswahl an matten oder glänzenden Oberflächen sowie eine zweite Medienrolle und doppelseitiger Druck.

Ebenfalls neu von Canon ist die Arizona 135GT mit Rollenmedienoption für flexible Medien, die laut Derichs die Arizona-Plattform nun einem breiteren Publikum zugänglich macht. Besucher der FESPA Global Print Expo im Oktober werden beide Maschinen aus erster Hand sehen können.

„Sie werden überrascht sein von der Vielfalt und Vielseitigkeit der Anwendungen und Lösungen, die Sie dort sehen werden“, sagte Derichs. „Es ist für jeden etwas dabei: für den beginnenden Werbetechniker, der seine ersten Schritte im digitalen Bereich macht, bis hin zu kompletten Fabriklösungen.“

„Aus Gesprächen mit einigen der führenden Marken auf diesem Markt geht hervor, dass der UV-Druck den Anwendern alle möglichen Vorteile bietet. Ob schnellere Produktionszeiten oder umweltfreundlicheres Drucken – die Einführung von UV-Drucksystemen in Ihrem Unternehmen könnte ein kluger und vorteilhafter Schritt sein.

Entdecken Sie die neuesten Innovationen im UV-Druck auf derGlobal Print Expo 2021, Europas führender Messe für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und entdecken Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und verwenden Sie den Promo-Code FESH101, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.