Mimaki bringt umweltfreundliche Karton-Tintenpatronen auf den Markt, die den Plastikverbrauch erheblich reduzieren und die Recyclingfähigkeit verbessern. Diese neueste Lösung ist eine weitere Initiative des Unternehmens, um Druckereien bei der Reduzierung ihrer Umweltbelastung zu unterstützen.

Mimaki Engineering Co. Ltd. ein führender Hersteller von industriellen Tintenstrahldruckern, Schneideplottern und 3D-Druckern, hat seine umweltfreundlichen Tintenpatronen aus Karton in der weltweiten Druckindustrie eingeführt. Diese Patronen ersetzen die herkömmlichen Plastikpatronen durch eine umweltfreundliche Papieralternative und markieren einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Druckindustrie.

Die Kartontintenpatronen wurden im Mai 2023 zunächst auf dem japanischen Markt eingeführt und sind nun auch im Rest der Welt erhältlich und werden diesen Sommer auf dem EMEA-Markt eingeführt. Diese Patronen wurden für die Verwendung in den Eco-Solvent-Druckern von Mimaki entwickelt. Diese Patronen bieten eine außergewöhnliche Leistung und reduzieren gleichzeitig die Umweltbelastung erheblich.

Durch die Umstellung von Plastik auf Papier konnte Mimaki den Plastikverbrauch pro Kartusche um 68% reduzieren. Auf diese Weise werden schätzungsweise 44 Tonnen Kunststoff und 65 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden. Das geringere Gewicht der Kartontintenpatronen führt zu einer geschätzten Reduzierung der CO2-Emissionen beim Transport um 8 Tonnen und trägt damit weiter zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft bei.

Die Tintenpatrone wurde beim Japan Packaging Contest 2023 mit dem Preis in der Kategorie Industrieverpackungen ausgezeichnet.

Innovationen für eine grünere Zukunft

Im Einklang mit den Sustainable Development Goals (SDGs) strebt Mimaki weiterhin nach ressourcenschonendem Management und ressourcenschonender Technologie.

Mimaki arbeitet auch an nachhaltigen Lösungen für verschiedene Sektoren. Zu den neuesten Innovationen gehören:

  • Neo-Chromato-Verfahren: Diese innovative Technologie erleichtert das Materialrecycling und führt zu einer erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen durch die Wiederverwendung von Textilmaterialien.
  • TRAPIS: Das Pigmenttransfersystem für den Textildruck ermöglicht das Bedrucken von Stoffen, ohne dass spezielle Techniken oder Fachkenntnisse erforderlich sind. Dies fördert Effizienz und Nachhaltigkeit in der Textilproduktion.
  • M2COA: Ein automatisiertes Verpackungssystem für den industriellen Produktdruck, das den Arbeitskräftemangel in der Druckdienstleistungsbranche durch Rationalisierung der Abläufe behebt.

Zusätzlich zu diesen Lösungen hat Mimaki seit März 2024 Umweltmaßnahmen wie die Reduzierung des Polstermaterials in 2L-Tintenpackungen in allen Tintenproduktionsstätten eingeführt.

Arjen Evertse, General Manager Sales EMEA bei Mimaki Europe, kommentierte: „Wir engagieren uns weiterhin für Innovationen in allen Bereichen des Produktionsprozesses, von den Tintenpatronen bis hin zur Technologie selbst, um eine positive Auswirkung auf die Umwelt zu erzielen. Um schnell auf soziale und ökologische Bedürfnisse reagieren zu können, sehen wir die Bedeutung von fortschrittlichen Technologien wie Automatisierung, hocheffizienten und schnellen Druckern und wasserloser Textiltechnologie. Mit all diesen nachhaltigen Initiativen wollen wir auch weiterhin einen positiven Beitrag zur globalen Druckgemeinschaft leisten und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen fördern.“

Weitere Informationen zu Mimakis laufenden Nachhaltigkeitsinitiativen finden Sie hier.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten in der Druckindustrie, die eine breite Palette von Themen abdecken, wie z.B. Druckfarben und Nachhaltigkeit abonnieren Sie für den kostenlosen monatlichen Newsletter der FESPA FESPA Welt erhältlich in Englisch, Spanisch und Deutsch.