Rob Flannery von Nutshell Creative spricht über eine innovative Geo-Targeting-Kampagne für Rohan, wie datengesteuerte Personalisierungsstrategien funktionieren und warum Vertrauen und Authentizität so wichtig sind. Rohan, eine 53 Jahre alte britische Bekleidungsmarke, die sich auf Outdoor- und Reisebekleidung spezialisiert hat, hatte seine Kundendaten schon seit einiger Zeit nicht mehr sinnvoll genutzt. Bis zur Zusammenarbeit mit Nutshell Creative war das Unternehmen ein traditionelles „Broschüren- und Briefgeschäft“ geblieben. Aber das Unternehmen war auf der Suche nach einer besseren Leistung und musste experimentieren. Rob Flannery erklärt: „Das war das erste Mal seit einiger Zeit, dass sie ihre Daten genutzt haben, um etwas anderes mit ihrer Produktion zu machen.“ Rob Flannery ist Sales und Marketing Manager bei Nutshell Creative. Sein beruflicher Werdegang, der sich zwischen Agentur- und Markenseite aufteilt, verdeutlicht die immer engere Verbindung von Digital und Print. „Bevor ich zu Nutshell kam, hatte ich keine Erfahrung im Bereich Print oder Post. Ich habe im Bereich digitales Marketing und Inhalte gearbeitet“, erklärt Flannery. „Meine erste Erfahrung mit Post war hier bei Nutshell.“ Seine Karriere ist gleichmäßig zwischen Agentur- und Markenseite aufgeteilt. Bevor er zu Nutshell kam, arbeitete er bei Global Media als Social Media Manager. Diese doppelte Perspektive gibt ihm wertvolle Einblicke in beide Seiten der Marketing-Gleichung. Flannery ist der Meinung, dass die Kluft zwischen Print- und Digitalmarketing praktisch verschwunden ist und dass eine Omnichannel-Strategie für den Erfolg notwendig ist. Er stellt jedoch fest, dass einige Unternehmen immer noch Schwierigkeiten haben, die beiden Bereiche effektiv zu integrieren. „Der Vorteil der digitalen Medien ist, dass die Zuordnung und Nachverfolgung enorm wichtig ist – das ist etwas, womit die Printmedien massiv zu kämpfen haben“, sagt er. „Die sozialen Medien funktionieren ähnlich wie die Printmedien: Die Menschen sehen sie, reagieren aber nicht immer sofort darauf. Sie suchen sich dann das, was sie brauchen, über einen anderen Kanal, in der Regel über die Suche.“ Die Lösung liegt in Tools, die eine Brücke zwischen der physischen Welt des Drucks und dem digitalen Bereich schlagen, wie QR-Codes und UTM-Tags, die es ermöglichen, Druckkampagnen mit digitalen Tracking- und Attributionssystemen zu verbinden. Geo-Targeting von Kunden Nutshell entwickelte eine einfache, aber effektive Geo-Targeting-Strategie, die 11 Versionen des Umschlags erstellte und dabei mit der Gegenüberstellung von lokalen Regionen und Reisezielen spielte. Zum Beispiel „Milton Keynes und Malta“ für Kunden in der Gegend von Milton Keynes. „Wir nutzten die lokale Region als Reiseziel, um zum Reisen zu ermutigen, aber auch um die Vielseitigkeit ihrer Produkte zu…...