Debbie McKeegan spricht über die Auswirkungen der weltweiten Pandemie auf die Branche und die Zukunft des digitalen Textildrucks. Die Zukunft sieht vielversprechend aus.

 

In vielerlei Hinsicht mag 2020 wie ein Jahr zum Vergessen erscheinen. Zweifelsohne hat die weltweite Pandemie die Wirtschaft in Bedrängnis gebracht, aber sie hat der Textilindustrie auch viele neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.

 

Bildunterschrift:Die Ereignisse haben zahlreiche Textildruckunternehmen und ihre Zulieferer in die Defensive gedrängt. Für andere wiederum hat die globale Krise einen Achsenpunkt polarisiert, der den Anstoß zu einer raschen Entwicklung und Anpassung gegeben hat.

Wie sieht die Zukunft aus, wenn wir uns von einem Ereignis erholen, das hoffentlich einmalig war?

Angesichts der Unvorhersehbarkeit von Sperrungen schien es manchmal, dass die Aussichten auf Fortschritte im digitalen Textildruck bestenfalls marginal und von Unsicherheit geprägt waren. Und doch war das überraschenderweise nicht der Fall. Hier finden Sie eine Zusammenfassung des Marktes, die Ihnen von vielen der weltweit führenden Quellen für Analysen der Textilindustrie zur Verfügung gestellt wird:

Im August 2020 wurde der globale Textildruckmarkt, den Grand View Research im Jahr 2019 auf 146,5 Milliarden USD schätzte, bis zum Jahr 2025 auf über 260 Milliarden USD ansteigen und im Prognosezeitraum eine CAGR von 8,9 % verzeichnen.

Es wird erwartet, dass sich die veränderten Verbraucherpräferenzen in Bezug auf die Verwendung von bedruckten Textilien im asiatisch-pazifischen Raum und im Nahen Osten positiv auf das Marktwachstum auswirken werden.

Grand View Research sagt, dass die schnell wachsende Nachfrage nach digitaler Drucktechnologie in der Bekleidungs- und Werbeindustrie – in Verbindung mit der zunehmenden Nachfrage nach nachhaltigem Druck – voraussichtlich einen positiven Einfluss auf die Produktionsnachfrage im Prognosezeitraum haben wird.

Das Marktwachstum wird durch die gestiegenen Anforderungen an die Liefergeschwindigkeit angekurbelt, die mit dem Aufkommen von Digitaldruckern nun erreicht wird. Die Senkung der Druckkosten pro Einheit und die Verkürzung der Lebensdauer von Produkten werden das Marktwachstum wahrscheinlich ebenfalls unterstützen. Grand View fügt hinzu, dass die rasanten technologischen Entwicklungen in der Textildruckindustrie in Verbindung mit der Einführung von Single-Pass-Hochgeschwindigkeits-Großdruckern zu einer Aufrüstung der traditionellen Textildruckmaschinen geführt haben, was das Wachstum des Marktes für bedruckte Textilien ergänzt.

Bildunterschrift: Trotz der Pandemie – das Verbraucherverhalten wird die weltweite Nachfrage nach bedruckten Textilien weiter ankurbeln und der Sektor wird weiterhin rasant wachsen.

Research and Markets sagte im Juni 2020, dass trotz der COVID-19-Krise und der sich abzeichnenden wirtschaftlichen Rezession der Textildruckmarkt weltweit zwischen 2021 und 2027 immer noch um voraussichtlich 7,7 Milliarden Quadratmeter wachsen wird, angetrieben durch eine revidierte durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,6%.

Das Studium der Marktforschung für das Jahr 2020 zeigt, dass wir mit einem weiteren Anstieg der explosiven Erfolgsgeschichte des digitalen Textildrucks rechnen können und dass er beginnt, sich auf die konventionellen Druckwege auszuwirken.

Was den digitalen Textildruck betrifft, so prognostizierte Allied Market Research im Mai 2020, dass der globale Markt für den digitalen Textildruck, der 2019 auf 2,2 Mrd. $ geschätzt wurde, bis 2027 8,8 Mrd. $ erreichen und sich damit vervierfachen wird, da für den Zeitraum von 2020 bis 2027 eine durchschnittliche Wachstumsrate von 19,1 % prognostiziert wird.

Allied sagte, dass das rasche Wachstum der Nachfrage nach digitaler Technologie im Textildruck für die Bekleidungs- und Werbeindustrie in Verbindung mit der steigenden Nachfrage nach nachhaltigem Druck sich voraussichtlich positiv auf die Produktionsnachfrage im Prognosezeitraum auswirken wird.

Allied kam weiter zu dem Schluss, dass der Markt aufgrund der steigenden Nachfrage nach bedruckten Textilien ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Anstieg des verfügbaren Pro-Kopf-Einkommens in den Schwellenländern in Verbindung mit dem schnellen Wandel der Modetrends für neue bedruckte Kleidungsstücke das Marktwachstum während des Prognosezeitraums ankurbeln wird.

Interessanterweise kommentierte Allied auch, dass die zunehmende Anwendung des Textildrucks bei der Fahrzeugvollverklebung und der Innenausstattung von Fahrzeugen das Wachstum des Segments im Automobilsektor voraussichtlich ankurbeln wird.

Alle im Jahr 2020 untersuchten Bereiche des digitalen Textilsektors spiegeln diesen unaufhaltsamen Trend wider, und auf Schritt und Tritt wurde ein beispielhafter Fortschritt vorausgesagt.

Im Juli 2020 teilte Research & Markets mit, dass der weltweite Markt für digitale Textildruckfarben, der im Jahr 2019 auf 1.112,0 Mio. $ geschätzt wurde, bis 2027 voraussichtlich 2.665,7 Mio. $ erreichen wird, wobei die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2020 bis 2027 bei 11,6% liegt.

Interessanterweise wurde in diesem Bericht hervorgehoben, dass trotz eines allgemeinen Rückgangs des Anteils der Tintenkosten an den Gesamtdruckkosten (von 49 % auf 31 %) die nachgefragten Mengen im Prognosezeitraum erheblich gestiegen sind.

Was die digitalen Textildruckmaschinen betrifft, so wird laut Persistence Market Research erwartet, dass der globale Markt für digitale Textildruckmaschinen bis Ende 2028 einen Wert von 2,25 Milliarden US-Dollar erreichen wird und während des Prognosezeitraums mit einer CAGR von 14,9 wächst.

Es wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung von digitalen Textildruckgeräten in der Textilindustrie aufgrund der verbesserten Druckqualität, die die digitale Technologie bietet, den Markt während des Prognosezeitraums antreiben wird.

Bildunterschrift: Die digitale Technologie hat unser tägliches Leben durchdrungen. Immer mehr Verbraucher nutzen die Technologie, um zu kommunizieren, sich zu informieren und einzukaufen, denn sie ermöglicht die blitzschnelle Lieferung von Produkten, die den individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Persistence sagte, dass von der Welt der High Fashion und Fast Fashion Bekleidung bis hin zu Sportbekleidung, von Accessoires bis hin zu Einrichtungsgegenständen, der Boom des Digitaldrucks auf Textilien dazu beigetragen hat, die diesen Sektoren zugrunde liegende Dynamik in Bezug auf Produktivität, Kreativität und Anwendung zu verändern.

Die Technologie des digitalen Textildrucks öffnet die Tür zur Kreativität, indem sie die fotografische Reproduktion, die Erstellung komplexerer Designs und das Experimentieren mit brandneuen Anwendungen fördert. Persistence schloss mit der Feststellung, dass die Expansion des Sektors für bedruckte T-Shirts direkt mit der Entwicklung der Direct-to-Garment (DTG)-Technologie zusammenhängt, einem Phänomen, das dank seiner Fähigkeit, die Nachfrage des Massenmarktes nach originellen und personalisierten Artikeln zu befriedigen, schnell gewachsen ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der digitale Textildruck, ob DTG oder Rolle 2 Rolle, trotz der Pandemie weiterhin ein starkes Wachstum verzeichnet. Mit einem breiten Angebot an Maschinen, von Einsteiger-Scannern bis hin zu Single-Pass-Hochgeschwindigkeits-/Hochvolumenanlagen, steht den Verbrauchern ein attraktives Geschäftsangebot zur Verfügung, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Geschäftsmodell.

Ob bei der Umrüstung bestehender Textilfabriken oder bei der Neugründung – der digitale Textildruck hat definitiv die Fantasie der Textilindustrie beflügelt, die gerade die wirtschaftliche Pause der Pandemie hinter sich gelassen hat. Was noch nicht gemessen wurde, ist die Auswirkung der „Nachhaltigkeitsagenda“ und wie diese die Einführung des Digitaldrucks nach der Pandemie beschleunigen könnte. Es wird interessant sein, diese Analyse im nächsten Jahr wieder aufzugreifen. Die digitale Textildrucktechnologie bietet eine umweltverträgliche Lösung für die Klimakrise – wie sich die konventionelle Textilindustrie weiterentwickelt, wird ein faszinierender Abschnitt in der Entwicklung unserer Branche sein.