
Künstliche Intelligenz (KI) ist heute ein wichtiges Thema in der Technologie- und Medienbranche. Sonja Angerer erkundet, wie wichtig Künstliche Intelligenz für Druckereien heute ist.
Der Digitaldruck ist eine Technologie, die sich ständig weiterentwickelt. In den letzten Jahren gab es enorme Verbesserungen in Bezug auf die Qualität und Geschwindigkeit der verfügbaren Software. Künstliche Intelligenz (KI) ist der nächste Schritt im technologischen Fortschritt. In diesem Artikel wird erörtert, wie KI in der heutigen digitalen Druckumgebung eingesetzt wird und was dies für die Zukunft der Technologie bedeutet. Die folgenden Themen werden erforscht:
- Was ist Künstliche Intelligenz (KI)?
- Wo wird KI in der Druckindustrie eingesetzt?
- Wie wird sich KI auf Geschäftsmodelle auswirken?
- Sollten Drucker auf KI-Technologie setzen?
Der Unterschied zwischen Künstlicher Intelligenz und R2D2
KI wird täglich eingesetzt. Die meisten High-End-Smartphones nutzen eine Form von Künstlicher Intelligenz für Sprachassistenten, Energiemanagement und verbesserte Fotofunktionen.
Einige andere Bereiche, in denen KI häufig eingesetzt wird, sind der Kundenservice von Verbrauchermarken und das B2C-Marketing. Chatbots auf der Website oder im Messenger sind eine gängige Methode zur Interaktion mit Kunden. KI-Systeme werden auch zur Qualitätskontrolle in der industriellen Produktion eingesetzt.
Künstliche Intelligenz in der Druckindustrie
- Erstellung
- Berechnung
- Verschachtelung / Ausschießen.
Künstliche Intelligenz ist vergleichbar mit Cloud-Diensten, bei denen die Systeme nicht auf normalen Macs oder PCs installiert werden können. Adobe war eines der ersten Unternehmen in der Branche, das die Cloud nutzte, und jetzt ist es zur KI übergegangen. Adobe Sensai AI ist ein integraler Bestandteil der Adobe Creative Cloud, Document Cloud und Experience Cloud.
Mit den Neuronalen Filtern von Photoshop können Sie Porträts verbessern, Farbschemata ändern und Bokeh-Effekte erzielen. All diese Anwendungen nutzen KI, um zu verhindern, dass Benutzer sich wiederholende oder langweilige Aufgaben erledigen müssen. Andere, weniger bekannte Projekte sind die Wombo Art Dream App, die mithilfe von KI beeindruckende Originalkunstwerke erstellt.
Der Schweizer Hersteller von Drucksoftware, PrintPlus, hat bereits 2017 KI integriert. Tilia Labs, einer der führenden Anbieter von KI-Lösungen für die Druckindustrie, hat 2020 seine Phoenix KI-gesteuerten Ausschießlösungen für HP Indigo-Druckmaschinen auf den Markt gebracht. Ihr Griffin Wide Format Nesting Produkt bietet ein einzigartiges Zünd Cut Center und eine native Adobe PDF Workflow Integration.
Künstliche Intelligenz wird eine neue Perspektive für den Digitaldruck und die Kreativbranche bieten. Die obigen 3 Bilder wurden mit Hilfe von KI von der Wombo Art Dream App erstellt.
Bildnachweis: S. Angerer

Wird KI die Geschäftsmodelle von Druckereien beeinflussen?
Künstliche Intelligenz hat bereits einen direkten Einfluss auf die Digitaldruckindustrie. Sie hilft bei der Kalkulation und der Optimierung des Materialeinsatzes. Tools der künstlichen Intelligenz bieten Unternehmen einen großen Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern. Während die Gewinnspannen in der Druckindustrie nach wie vor knapp bemessen sind, kann jede Unterbrechung der Lieferkette die Preise für Substrate hoch halten. In dem ständigen Bemühen, die Druckindustrie zu einer klimafreundlicheren Branche zu machen, ist jede Gelegenheit zur Abfallreduzierung willkommen.
Da kreative Designs mit Hilfe von KI-basierten Tools immer leichter zugänglich sind, werden personalisierte Druckerzeugnisse in kleinen Auflagen immer häufiger. Dies eröffnet einen neuen Markt für Druckereien.
Sollten Druckereien KI-gestützte Technologie einsetzen?
Es gibt bereits einige digitale Druckereien, die mit Tools, die künstliche Intelligenz nutzen, sehr vertraut sind. Bei der Implementierung oder Aktualisierung von Workflow-Lösungen sollten Druckereien KI-gestützte Tools in Betracht ziehen. Jetzt ist es an der Zeit, die Branche über KI aufzuklären und den Mitarbeitern zu helfen, sich rechtzeitig zu qualifizieren. Künstliche Intelligenz wird den Digitaldruck, wie auch viele andere Branchen, massiv beeinflussen.