
In diesem ersten Artikel zeigt Ihnen Mark Coudray, wie Sie KI-Programme nutzen können, um interessante, kommerzielle Markengrafiken für Werbung, Beschilderung, Bekleidung und Werbeartikel zu erstellen, wobei der Schwerpunkt auf dekorierter Kleidung liegt.
In der sich rasant entwickelnden Landschaft des Grafikdesigns hat die künstliche Intelligenz (KI) leistungsstarke Werkzeuge für Grafiker hervorgebracht, wenn auch mit einigen Kontroversen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie KI-Programme nutzen können, um überzeugende kommerzielle Markengrafiken für Werbung, Beschilderung, Kleidung und Werbeartikel zu erstellen, wobei der Schwerpunkt auf dekorierter Kleidung liegt.
Wir werden die derzeit bevorzugten generativen Tools für das Jahr 2025 erkunden, die wichtigsten Herausforderungen ansprechen und die Bedeutung der Wahrung von Kohärenz und typografischer Integrität diskutieren, während wir uns mit den ethischen Aspekten von KI-gestütztem Design auseinandersetzen.
Dieser Artikel ist nicht als Anleitung gedacht, wie man eine fertige Grafik mit einem KI-Programm erstellt. Vielmehr soll er einen Überblick und eine Anleitung zur Anwendung von KI-Prinzipien und -Praktiken geben. Er befasst sich mit Bedenken hinsichtlich der ethischen Verwendung von KI für Kunst, die für den kommerziellen Gebrauch bestimmt ist.
Bevorzugte generative Tools für KI-gestütztes Design
Hier sind die beliebtesten und am besten bewerteten KI-Bilderzeugungstools im Januar 2025, geordnet vom höchsten zum niedrigsten Wert: 1 DALL-E 3, 2 Adobe Firefly, 3 Midjourney.
Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht alle verfügbaren Tools enthält. Die Landschaft ändert sich wöchentlich mit neuen Tools und neuen Versionen der bestehenden Tools. Die Ranglisten sind subjektiv und ändern sich schnell, je nachdem, wie sich neue Funktionen, Verbesserungen und Benutzerpräferenzen entwickeln.
KI öffnen DALL-E 3
- Verbesserte Bildqualität und Details. DALL-E 3 erzeugt Bilder mit wesentlich höherer Qualität, Klarheit und Realismus. Der Detailgrad der generierten Bilder hat sich dramatisch verbessert, insbesondere in Bereichen wie Texturen, Schatten und komplexen Kompositionen.
- Besseres Prompt-Verständnis. DALL-E 3 reagiert sensibler auf Nuancen in der Eingabeaufforderung und erfordert weniger Benutzereingriffe, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Er kann komplexere und detailliertere Eingabeaufforderungen verarbeiten und Ideen in außergewöhnlich genaue Bilder umsetzen.
- Weniger Wiederholungen und Artefakte. DALL-E 3 behebt häufige Probleme seines Vorgängers, wie z. B. sich wiederholende Inhalte und Bildartefakte, insbesondere in Bereichen wie den menschlichen Händen.
- Neue Stile und Qualitätsoptionen. DALL-E 3 führt zwei neue Stile ein: „Natürlich“ und „Lebendig“, die eine bessere Kontrolle über die Ästhetik der erzeugten Bilder ermöglichen. Außerdem gibt es einen neuen „Qualitäts“-Parameter, mit dem Sie den Detailgrad und die Organisation in den Generationen anpassen können.
- Integration mit ChatGPT. DALL-E 3 ist nativ auf ChatGPT aufgebaut, so dass Sie es als Brainstorming-Partner und zur Verfeinerung von Prompts nutzen können.
Adobe Firefly
Adobe Firefly bietet mehrere einzigartige Vorteile im Bereich der KI-Bilderzeugung.
- Ethisches Training und Einhaltung des Urheberrechts. Firefly wird nur mit lizenzierten Bildern und Public-Domain-Inhalten geschult, was es zu einer markensicheren Option für kommerzielle Designarbeiten macht. Dieser Ansatz hilft, potenzielle Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden.
- Integration in das Adobe Ecosystem. Firefly ist tief in Adobes Suite von Kreativanwendungen, einschließlich Photoshop, Illustrator und Adobe Express, integriert und damit auch für bestehende Adobe-Anwender leicht zugänglich.
- Benutzerfreundliches Interface. Firefly verfügt über eine intuitive und gut gestaltete Benutzeroberfläche, die oft als besser als die anderer KI-Bilderzeugungsprogramme angesehen wird.
- Anpassungen für Unternehmen. Adobe bietet Firefly Services an, mit denen Unternehmen maßgeschneiderte KI-Modelle auf der Grundlage ihres geistigen Eigentums trainieren können, was die Markenkonsistenz bei groß angelegten Kampagnen erleichtert.
- Vielfältige Bildbearbeitungsfunktionen. Firefly bietet Funktionen wie generative Nachfärbung, Texteffekte und Konvertierung von Skizzen in Bilder, die speziell auf die Bedürfnisse professioneller Designer zugeschnitten sind.
- Transparenz und Zurechnung. Firefly versieht die generierten Bilder mit Metadaten der Content Authenticity Initiative, die die bei der Erstellung des Bildes verwendeten Inhalte zuordnen und die Beteiligung der KI anzeigen.
- Flexible Ausgabeoptionen. Firefly bietet verschiedene Seitenverhältnisse und Bildgrößen und damit mehr Flexibilität für verschiedene Anwendungsfälle wie vertikale Bilder für mobile Inhalte oder horizontale Bilder für Landschaften.
Midjourney Version 6.1
Die aktuellste und fortschrittlichste Version dieses beliebten Tools zur Erzeugung von KI-Bildern wird Ende 2024 veröffentlicht. Da sich die KI-Technologie ständig weiterentwickelt, verschiebt Midjourney immer wieder die Grenzen dessen, was bei der Erstellung digitaler Kunst möglich ist.
- Verbesserte Bildqualität und Realismus. V6.1 setzt neue Maßstäbe für die Bildqualität und den Realismus. Anwender berichten von deutlich schärferen Bildern mit verbesserter Detailgenauigkeit, insbesondere in Bereichen, die bisher eine Herausforderung darstellten, wie z. B. menschliche Hände und Gesichter. Das verbesserte ästhetische System sorgt für kohärentere und visuell ansprechendere Ergebnisse bei verschiedenen Stilen und Themen.
- Verbesserte Prompt-Kohärenz. Zu den bemerkenswertesten Fortschritten gehört die überlegene Fähigkeit, komplexe Eingabeaufforderungen zu interpretieren und auszuführen. Dies bedeutet ein tieferes Verständnis nuancierter Beschreibungen, was zu Ausgaben führt, die die Absichten der Benutzer genauer wiedergeben. Besonders deutlich wird diese Verbesserung in Szenarien mit mehreren Personen oder komplizierten Szenen.
- Erweiterte Stilisierungsoptionen. Der Parameter „–stylize“ wurde weiter verfeinert und bietet Benutzern eine größere Kontrolle über die künstlerische Interpretation ihrer Prompts. Der Bereich reicht jetzt von 0 bis 1000, wobei 100 die Standardeinstellung ist. Damit sind subtile Anpassungen oder dramatische stilistische Veränderungen möglich.
- Funktionen zum Zoomen und Ausmalen. Aufbauend auf der Zoom-Funktion früherer Versionen hat Midjourney die Möglichkeit perfektioniert, Bilder über ihre ursprünglichen Grenzen hinaus zu erweitern. Dies wird Outpainting genannt. Mit dieser Funktion können Sie ausgedehnte Szenen erstellen oder mehr von der Umgebung eines generierten Bildes mit bemerkenswerter Kohärenz enthüllen.
- Personalisierung und benutzerdefinierte Modelle. Eine neue Funktion ist die Einführung von Personalisierungsoptionen. Benutzer können jetzt individuelle Versionen des Modells erstellen, die auf bestimmte Stile oder Charaktere zugeschnitten sind. Diese Funktion ist besonders wertvoll für Künstler und Designer, die an zusammenhängenden Projekten oder Markenidentitäten arbeiten.
- Interner Bildeditor. Enthält jetzt einen robusten Bildeditor direkt in Midjourney. Mit diesem Werkzeug können Benutzer detaillierte Anpassungen an den generierten Bildern vornehmen, einschließlich der Entfernung von Hintergründen, der Manipulation von Objekten und Farbkorrekturen. Dies kann den Arbeitsablauf rationalisieren, da keine externe Bearbeitungssoftware mehr benötigt wird.
- Verbesserte Variationsmodi. Das Variationssystem wurde verfeinert und bietet nun eine differenziertere Kontrolle über die Ausgabe. Sie können jetzt zwischen einem Modus mit hoher und einem Modus mit niedriger Variation wählen. Der Modus mit hoher Variation liefert vielfältigere Ergebnisse, wobei die Essenz des ursprünglichen Prompts erhalten bleibt.
- Verbesserte Benutzeroberfläche und Zugänglichkeit. Die Benutzerfreundlichkeit hat sich deutlich verbessert. Die Benutzeroberfläche enthält jetzt Tastenkombinationen und ein intuitiveres Layout, das es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Benutzern erleichtert, auf der Plattform zu navigieren und auf die erweiterten Funktionen zuzugreifen.
- Ethische Erwägungen und Einhaltung des Urheberrechts. Midjourney setzt sein Engagement für die ethische Nutzung von KI fort. Es wurden stärkere Sicherheitsvorkehrungen gegen die Generierung unangemessener oder urheberrechtlich geschützter Inhalte getroffen und klare Richtlinien für die kommerzielle Nutzung der generierten Bilder aufgestellt.
Melden Sie sich für den kostenlosen monatlichen FESPA-Newsletter FESPA World auf Englisch, Spanisch und Deutsch an, um die neuesten Inhalte zu entdecken, die eine breite Palette von Sektoren abdecken, darunter KI und Bekleidungsdekoration.