Eine hochwertige Endverarbeitung ist für den Erfolg jeder Art von Projekt auf dem Markt für Beschilderung und Großformatdruck absolut entscheidend. Wenn eine Anwendung nicht genau auf die richtige Größe zugeschnitten wird oder der Zuschnitt von schlechter Qualität ist und nicht richtig aussieht, kann dies die gesamte Anwendung gefährden.
Aus diesem Grund sollte die Investition in hochwertige und zuverlässige Schneidemaschinen für Werbetechniker und Großformatdruckereien von größter Bedeutung sein. Eine solide Investition in diesem Bereich kann den Anwendern helfen, bei der Produktion viel Zeit zu sparen, unnötigen Abfall durch ungenaues Schneiden zu vermeiden und die Kosten für das verwendete Material zu senken.
FESPA Global Print Expo 2021

Hier wirft FESPA.com einen genaueren Blick auf einige der neuesten großformatigen Schneidelösungen, die Druckereien und Schilderherstellern jetzt zur Verfügung stehen, und untersucht die Vorteile, die dieses Kit den Benutzern bieten kann.
Garantierte Investitionsrendite
Einer der Hersteller, der Experte für Schneidegeräte für die Beschilderungs- und Großformatdruckbranche ist, ist Elitron, der sich auf Roboterschneiden und Automatisierung spezialisiert hat. Caroline Anne Bell, Marketingkoordinatorin bei Elitron, sagte, dass das Unternehmen nach maximaler Präzision, Produktivität und Effizienz strebt und eng mit den Kunden zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass sie in Sachen Produktionstechnologie an der Spitze stehen.
„Eine Qualitätsinvestition in Schneidegeräte überdauert den Test der Zeit und garantiert die Rentabilität der Investition“, sagte Bell. „Die Investition in die neueste Technologie bedeutet, dass unsere Kunden an der Spitze ihres Geschäfts stehen und in der Lage sind, ihren Kunden die größte Auswahl an Produkten und Lösungen in der kürzesten Produktionszeit anzubieten.
„Mehr denn je ist die Just-in-Time-Produktion der Schlüssel zur Sicherung bestehender und neuer Geschäfte. Die Auflagen werden immer individueller und kürzer, und Flexibilität und Reaktionsfähigkeit sind der Schlüssel, daher ist der digitale Großformatschnitt ein Muss.“
Elitron war auf der jüngsten FESPA Global Print Expo vertreten, um seine neuesten Schneidelösungen vorzustellen.

Kunden, die sich zum ersten Mal dem digitalen Großformatschneiden nähern, haben laut Bell in der Regel eine gute Vorstellung davon, was sie mit den Systemen machen wollen. Bell fügte jedoch hinzu, dass sie nach der Installation einer Elitron oft feststellen, dass sie dank der Multifunktionsschneide- und Fräsmöglichkeiten ihren Kunden neue Materialien und neue Designs anbieten können, die vorher nicht möglich waren.
„Wenn Kunden in ein vollautomatisches Großformatschneidesystem investieren, sind sie in der Lage, rund um die Uhr, 24/7, völlig unbemannt zu produzieren“, so Bell. „Dazu gehören die Logistik der Eingangspaletten oder -stapel, das automatische Laden der Bögen, die Bilderkennung, das Schneiden und Rillen, das Entladen, das erleichterte Ausbrechen und die Logistik der Ausgangspaletten oder -stapel.
„Damit können sie sich um Aufträge bewerben, bei denen die Zeit bis zur Markteinführung von entscheidender Bedeutung ist. Ein weiterer Vorteil ist die Kostenersparnis durch den Wegfall von Bedienereingriffen, die bei manuellen Be- und Entladesystemen erforderlich sind.“
Elitron verfügt über eine Reihe von großformatigen Schneidesystemen für unterschiedliche Produktionsanforderungen, wie z.B. feste Arbeitsbereiche, Förderbänder und vollautomatische Systeme. Bell sagte, dass der Heleva-Bogenlader von Elitron und Reversa, der Standalone- oder Inline-Bogenwender, die Logistik im Großformat leicht machen.
Bell fügte hinzu, dass das neueste vollautomatische Schneidesystem von Elitron, der Kombo TAV V2, entwickelt wurde, um maximale Flexibilität beim Be- und Entladen zu bieten. Laut Bell ist dies das einzige vollautomatische digitale Schneidesystem, das Materialstapel von bis zu 1.555 mm laden kann.
„In vielen Produktionsbetrieben ist der Platz von entscheidender Bedeutung und oft passt ein Inline-System einfach nicht hinein oder bietet nicht genug Flexibilität“, sagte Bell. „Das Kombo TAV V2 bietet neben der Stapelhöhe auch die Möglichkeit der Be- und Entladung von vorne oder von der Seite oder eine Mischung aus beidem, so dass der Platzbedarf des Gesamtsystems reduziert und auf die individuellen Anforderungen des Kunden zugeschnitten werden kann.“
Wichtiger Prozess in der Produktion
Ein weiterer führender Spezialist für Schneidegeräte ist Fotoba, der ebenfalls auf der jüngsten FESPA Global Print Expo anwesend war, um Besucher zu treffen und seine neueste Schneidetechnologie vorzustellen. Fotoba bietet X/Y-Hochgeschwindigkeits-Cross-Cutting-Lösungen in Linie und offline für Anwendungen wie Standard-Displaypapier für den Außenbereich bis hin zum hochpräzisen Tapetenbeschnitt für Stoßfugenanwendungen.
„Schneiden ist ein sehr wichtiger Prozess in der Produktion, da ein hoher Prozentsatz des Materials beschnitten werden muss“, sagt Valter Maddalon, Geschäftsführer von Fotoba. „Um diesem verantwortungsvollen Gerät Vertrauen zu schenken, bedarf es hoher Standards in Bezug auf dauerhafte Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und einfache Bedienung, mit zeitlicher Unterstützung im Bedarfsfall durch ein hervorragendes Händlernetz, wie es nur Fotoba bieten kann.
Die Besucher der FESPA Global Print Expo konnten die neue Fotoba XLA 170 in Aktion erleben.

„Sicherheit und schnelle Lieferung sind die Schlüsselfaktoren in der Druckindustrie; die Anschaffung eines Fotoba Endverarbeitungsgeräts hilft dabei, die Fristen des Kunden einzuhalten. Ein zufriedener Kunde bedeutet eine garantierte, langfristige Loyalität.“
Maddalon warf einen Blick auf die neuesten Produkte von Fotoba und wies auf den neuen XLA 170 hin, der seiner Meinung nach neue Möglichkeiten auf dem Markt für formatvariablen Druck eröffnet.
Der XLA 170 ist in der Lage, einen auf dem Material aufgedruckten Barcode zu lesen und die Position der vertikalen Klingen automatisch anzupassen. Zusammen mit der Bildverfolgung der X/Y-Klingen ist er laut Fotoba der erste vollautomatische X/Y-Schneider der Welt, der in der Lage ist, unbeaufsichtigt zuzuschneiden und präzise zufällige Formate in derselben Rolle zu verarbeiten.
Das Gerät kann die meisten flexiblen Medien bis zu einer maximalen Dicke von 1 mm verarbeiten, z. B. Polycarbonat, Fotopapier, Vinyl, selbstklebendes Vinyl, PVC, Folie, Duratrans, TDF, Leinwand, laminierte oder verkapselte Drucke und vieles mehr.
„Dieses neue Gerät ist in der Lage, den Schneideprozess mit zufälligen Größen vollständig zu automatisieren“, sagte Maddalon. „Der Web-to-Print-Workflow ist die beste Anwendung für dieses Gerät, denn wenn es im Einklang mit dem Drucker eingesetzt wird, ermöglicht es die kürzeste Lieferzeit mit der richtigen Reihenfolge der eingehenden Aufträge.“
Wirtschaftliche Lösungen
Auf der FESPA Global Print Expo wurde auch eine Reihe anderer Großformat-Schneidegeräte dem Markt vorgestellt. Zünd war vor Ort, um seine neuesten Cutter der dritten Generation vorzuführen, darunter die Modelle S3, G3 und D3.
Das S3 Zünd System, das vom Hersteller als „kompakt, flexibel und wirtschaftlich“ bezeichnet wird, verfügt über modulare Werkzeug- und Materialhandhabungssysteme, die es laut Zünd ermöglichen, die Schneidemaschine an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Ebenfalls zu sehen war das G3 Zünd System, eine Präzisionsmaschine, die auch über modulare Werkzeug- und Materialhandhabungssysteme verfügt, mit denen die Benutzer ihre Schneidemaschine an die spezifischen Produktionsanforderungen anpassen können.
Darüber hinaus verfügt das D3 Zünd System über zwei unabhängig voneinander arbeitende Balken, die laut Zünd je nach Aufgabe die Produktivität des Anwenders verdoppeln können. Ein intelligenter Cutter-Controller verteilt die Arbeit optimal auf jeden der beiden Balken, um die Leistung zu maximieren.
„Mit seinem innovativen Dual-Beam-System setzt der D3 neue Maßstäbe in Sachen Leistung“, so der Hersteller. „Die beiden Balken können jeweils mit bis zu drei verschiedenen Modulen ausgestattet werden, wodurch sich der Durchsatz sofort verdoppelt. Die Cutter-Steuerung teilt die Aufträge optimal auf jeden der beiden Balken auf und sorgt so für maximale Produktivität.“
Der Geschäftsführer von Zünd, Oliver Zünd, erklärte, dass die modulare Bauweise der Cutter sie vielseitig einsetzbar macht, was den Anwendern zugute kommen wird.
„Sie lassen sich leicht an wechselnde Anforderungen anpassen und sind aufgrund ihrer offenen Plattform einfach in digitale Produktionsabläufe zu integrieren“, so Zünd. „Das ist auch der Grund, warum Zünd Cutter in so vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden können – zum Beispiel im Grafikbereich oder in der Verpackungsproduktion.
„Gerade in diesen Bereichen sind die digitale Produktion und die Automatisierung weit verbreitet. Flexibilität und einfache Anpassungsfähigkeit an individuelle Anforderungen sind heutzutage ein Muss für jede Art von Produktionsausrüstung, und wir legen auch großen Wert auf andere wichtige Faktoren wie Langlebigkeit und natürlich Produktivität.
„Die Modularität der Schneid- und Werkzeugsysteme von Zünd macht sie so vielseitig. Im Laufe vieler Jahre konnten wir das umfangreichste und umfassendste Angebot zum Schneiden, Zeichnen/Plotten, Fräsen, Rillen, Perforieren, Stanzen, Gravieren, Laserschneiden und mehr entwickeln.
„Aufgrund ihrer Modularität können bestehende Schneidwerkskonfigurationen leicht modifiziert und aufgerüstet werden. Sie können kontinuierlich an sich ändernde Bedürfnisse angepasst werden, was ihre Langlebigkeit weiter erhöht.“
Es ist klar, dass die Innovation in diesem Bereich des Marktes lebendig ist. Es gibt eine ganze Reihe neuer Lösungen und die Arbeit an neuen Technologien wird fortgesetzt. Eine sorgfältige Investition wird es Ihnen und Ihrem Unternehmen ermöglichen, das Beste aus diesen zukunftsweisenden Entwicklungen zu machen und neue Aufträge in einer Reihe von Märkten anzunehmen.