
SPG PRINTS blickt auf eine lange Geschichte im Textildruck zurück. 1947 gegründet und ursprünglich als Stork Prints bekannt, betrat das Unternehmen 1953 mit einer Flachbett-Textildruckmaschine erstmals den Textilmarkt. Im Jahr 1963 brachte SPG Prints die bahnbrechende RD-1 auf den Markt, zusammen mit dem weltweit ersten nahtlosen Rundsieb.
Zum ersten Mal war der Hochgeschwindigkeits-Textildruck möglich und diese Innovationen bildeten die Grundlage für die Massenproduktion auf der ganzen Welt. 1991 brachte SPG Prints die erste digitale Textildruckmaschine auf den Markt – das war nur der Anfang von drei Jahrzehnten digitaler Innovationen, die uns dorthin geführt haben, wo wir heute sind, wo der digitale Textilsektor expandiert und die Rotationsproduktion herausfordert. In diesem Podcast sprechen wir mit Jos Notermans über den Weg zum Digitaldruck und die Zukunft der Hybridproduktion.