Clare Taylor beschreibt, was ESG ist (Umwelt, Soziales und Unternehmen) und ob es für kleine Unternehmen relevant ist sowie die damit verbundenen Berichtssysteme.

Zunächst einmal: Was ist ESG? Es gibt sie schon lange unter verschiedenen Bezeichnungen. Im Laufe der Zeit hat sich das Konzept von einem etwas schwammigen Begriff zu einer Arbeitsweise entwickelt, die weitaus messbarer ist, und die ESG-Berichterstattung wird für größere Unternehmen auf der ganzen Welt zu einer gesetzlichen Verpflichtung.

Die Abkürzung steht für Umwelt, Soziales und (Unternehmens-)Governance. Sie wird verwendet, um die nachhaltige Führung eines Unternehmens zu beschreiben, die nicht nur den Gewinn, sondern auch die Menschen und den Planeten berücksichtigt. Sie wird meist auf größere Unternehmen angewandt, für die es strukturierte Systeme gibt, die beschreiben, was sie berichten und wie es gemessen werden sollte. Ursprünglich waren diese Berichte freiwillig, wurden aber von den Stakeholdern, insbesondere den Investoren, erwartet. Jetzt wird die Berichterstattung zunehmend verpflichtend, mit dem Ziel, dass sie zur Norm wird, auf Standards basiert und der Finanzbuchhaltung und -berichterstattung ähnlicher wird. In der EU fallen die größten Unternehmen in diesem Jahr in den Geltungsbereich der Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen, wobei die Informationen in ihren Berichten 2025 veröffentlicht werden müssen. Auch andernorts werden derzeit weitere Standards entwickelt, wobei sich die globalen Standards angleichen.

Neben den obligatorischen Berichtssystemen gibt es mehrere gut etablierte freiwillige Systeme, die von größeren Unternehmen zur Messung und Berichterstattung ihrer eigenen Aktivitäten genutzt werden. Einige Zertifizierungssysteme, wie z.B. B-Corps, haben Preisstrukturen, die für kleinere Unternehmen leichter zugänglich sind.

Es gibt auch Ratingsysteme, die von Dritten als Entscheidungshilfe verwendet werden, oft für Investoren, einschließlich Börsenindizes wie FTSE4Good, die Unternehmen speziell nach ihrer ESG-Leistung bewerten.

Relevanz für kleine Unternehmen

Während Bewertungen für ein kleines Unternehmen vielleicht nicht so aussagekräftig sind und nicht der gleiche Druck zur Berichterstattung besteht, gilt das Konzept dennoch: Sie müssen herausfinden, was für Ihre Kunden, Mitarbeiter, Nachbarn und diejenigen, die ein finanzielles Interesse an Ihrem Unternehmen haben, wie Banken, Versicherungen und andere Investoren, am wichtigsten ist. Dann sollten Sie dies nicht nur bei der Entscheidungsfindung berücksichtigen, sondern es auch zu etwas machen, das Sie nachweisen und mit dem Sie Fortschritte demonstrieren können, entweder durch Messungen oder andere Mittel, wie z.B. die Erfassung von vorgenommenen Änderungen, getroffenen Entscheidungen oder erreichten Meilensteinen oder KPIs.

Wichtigkeit für Ihren Kundenstamm

Diese Beweisgrundlage wird immer wichtiger, da der regulatorische Aspekt bedeutet, dass die Unternehmen, die zur Berichterstattung verpflichtet sind, nachweisen müssen, dass sie nicht nur die direkten Lieferanten, sondern auch die weiter unten in der Kette angesiedelten Unternehmen im Blick haben, um Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit zu bewerten.

Neben der rechtlichen Seite gibt es auch ein Element des Risikomanagements. Die Besorgnis der Verbraucher über den Klimawandel, verschmutzte Flüsse, den Verlust von Wildtieren, Menschenrechte und allgemeine Fairness kann zu Produktboykotten oder anderen Möglichkeiten führen, ihre Gefühle zu demonstrieren. Unabhängig davon, ob Sie direkt oder indirekt an Verbraucher verkaufen, ist das Verständnis und die Bewältigung potenzieller Risiken nicht nur ethisch, sondern auch ein Selbstschutz.

Dazu gehört auch, dass Sie Ihre eigene Lieferkette unter die Lupe nehmen: Vielleicht zahlen Sie Ihren Arbeitern angemessene Löhne und kümmern sich gut um sie, aber wissen Sie, ob Ihre Lieferanten dasselbe tun? Gehen sie mit Umweltrisiken um oder könnten sie ein Risiko für Ihren Ruf und den Ihrer Kunden darstellen?

Einbindung Ihrer Arbeitskräfte

Wenn Sie zeigen, dass Sie sich um die wichtigen Dinge kümmern, hilft das auch dem Engagement der Mitarbeiter.

Mitarbeiter, die sich fair behandelt fühlen und darauf vertrauen, dass sich das Unternehmen, für das sie arbeiten, um die Dinge kümmert, die ihnen wichtig sind, sind in der Regel loyaler und produktiver. Sie können mit der Gewissheit arbeiten, dass sie nicht zu den alarmierenden Berichten beitragen, die sie im Fernsehen hören oder online sehen.

Lizenz zur Ausübung der Geschäftstätigkeit

Im breiteren Kontext, d.h. bei Ihrer lokalen Gemeinschaft, den lokalen Behörden und Unternehmensgruppen, kommt der Nachweis, dass Sie sich um Ihr Geschäft kümmern, einer ‚Lizenz zum Handeln‘ gleich – sie werden sich mit der Anwesenheit Ihres Unternehmens wohlfühlen.

ESG ist ein Weg, kein Ergebnis, und die großen Unternehmen befinden sich alle in unterschiedlichen Phasen. Es kann eine Weile dauern, bis sie Sie ins Visier nehmen, wenn sie sich zuerst um größere Probleme kümmern müssen. Aber so kann es auch für kleine Unternehmen eine Reise sein, und wenn Sie zeigen können, dass Sie wissen, wohin Sie gehen müssen und dass Sie auf dem Weg dorthin Fortschritte machen, ist das gut für die Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern und allen anderen, die Ihr Unternehmen betrifft.

„Titelbild von redgreystock auf Freepik“