
Heute scheint der Digitaldruck dem Siebdruck in vielen Bereichen den Rang abzulaufen. Sonja Angerer zeigt auf, dass dies bei Werbe-T-Shirts und anderen Kleidungsstücken mit Logos nicht der Fall ist. In diesem Artikel erklärt Sonja Angerer, wie der Siebdruck als perfekte Technik für die Herstellung nachhaltiger und umweltfreundlicher T-Shirts wieder an Beliebtheit gewinnt.
Siebdruck, Werbung und Popkultur sind eng miteinander verknüpft. Das ist der Fall, seit Künstler wie Andy Warhol oder Roy Lichtenstein populär wurden. Die berühmten Band-T-Shirts der 1960er bis 1980er Jahre wären ohne den Einsatz des Siebdrucks auf Textilien nicht möglich gewesen. Das Verfahren ist für seine brillanten Farbergebnisse bekannt.
Beim Schablonendruckverfahren wird die Druckfarbe mit einer Rakel durch ein feinmaschiges Sieb auf das Textil aufgetragen. Jede Farbe des Motivs wird einzeln und nacheinander auf das Material gedruckt. Auf diese Weise können Spezialisten ein hohes Maß an Präzision und Detailgenauigkeit bei der Umsetzung von Designs erreichen. Der Siebdruck ist als Vier- und Mehrfarbendruck möglich und kann mit Volltonfarben gedruckt werden.
Der Siebdruck auf Textilien wird heute vor allem für Werbe-T-Shirts, Mützen und Stofftaschen verwendet. Er wird auch häufig zum Bedrucken von Merchandise-Artikeln und Arbeitskleidung verwendet.
Einfarbige Logos werden häufig auf Werbe-T-Shirts im Siebdruckverfahren verwendet.
Bildnachweis: Urmel Vertreter , – Eigene Arbeit , GNU

Ist der Siebdruck auf Textilien nachhaltig?
Der Siebdruck funktioniert auf fast allen Stoffen, wobei Produkte mit einem hohen Baumwollanteil zu empfehlen sind. Baumwolle bietet eine glatte Oberfläche, die die Farbe gut aufnehmen kann. Dies gewährleistet ein hochwertiges Druckergebnis und ist für Werbetreibende attraktiv.
Aber auch Mischgewebe und synthetische Materialien können verwendet werden. Siebdruckfarben für den Textildruck gibt es für alle Arten von Stoffen, ob für Natur- oder Kunstfasern. Mit einer entsprechenden Vorbehandlung können Sie sogar auf Textilien drucken, die eine wasserabweisende Beschichtung haben.
Beim analogen Logodruck muss für jede Farbe ein Sieb erstellt werden. Dieser Prozess und das anschließende Entfernen der Siebe erfordern eine Menge Chemikalien, insbesondere flüchtige organische Lösungsmittel (VOC). Beim Einrichten eines Siebdruckauftrags für Werbe-T-Shirts oder andere Textilien kommt es außerdem häufig zu Fehldrucken, was die Abfallmenge erhöht.
Aber es gibt einen großen Vorteil des Siebdrucks: Er ist sehr waschbeständig. Die Farben bleiben auch nach mehreren Wäschen leuchtend und das Textil behält seine ursprünglichen Eigenschaften. Das bedeutet, dass Werbe-T-Shirts und andere bedruckte Kleidung sehr lange verwendet werden können. Das wiederum trägt erheblich dazu bei, den ökologischen Fußabdruck der Mode zu verringern.
Für den Siebdruck auf Werbe-T-Shirts ist eine Druckvorlage erforderlich.
Bildnachweis: Von 4MAPS – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0,

Siebdruck mit Personalisierung versehen
Wenn Menschen an die Personalisierung von Werbetextilien denken, denken sie meist an DTG- oder DTF-Druck . Mit dem Siebdruck lassen sich jedoch einzigartige Stücke herstellen. Hobbykünstler und Marken, die sich an eine jüngere Zielgruppe wenden, entdecken die vielen Möglichkeiten, die ein einfacher Handsiebdrucktisch bietet. So können Sie zum Beispiel mit einem einzigen Sieb dutzende von individuellen T-Shirts herstellen, indem Sie einfach die Farbe und die Stärke des Drucks variieren.
Darüber hinaus können gebrauchte Textilien auch mit Siebdruck veredelt werden, das ist ideal für das Upcycling von Secondhand-Mode. Gebrauchte Handdrucktische sind zu einem vernünftigen, niedrigen Preis erhältlich. Professionelle Siebdruckspezialisten benötigen immer noch viel Erfahrung und eine qualifizierte Ausbildung. Fachleute aus verwandten Branchen wie der Werbetechnik oder dem Messebau und auch interessierte Laien können jedoch schnell lernen, wie man einfache, ein- oder zweifarbige Logos auf Werbe-T-Shirts oder anderen Motiven herstellt.
Das bedeutet, dass Werbe-T-Shirts einfach regional im Siebdruckverfahren hergestellt werden können. Das reduziert nicht nur den Anteil der Kohlenstoffemissionen, der für die Lieferwege anfällt. Es sorgt auch für faire und sichere Arbeitsplätze, die zu einer nachhaltigen Stabilisierung der lokalen Gemeinschaften beitragen. Der Siebdruck ist nach wie vor perfekt geeignet und kosteneffizient für größere Mengen oder Drucke. Das macht den Siebdruck immer noch zu einer idealen Wahl für Firmen-T-Shirts, Band-Shirts oder andere Team-Outfits.
Ist der Siebdruck auf Werbe-T-Shirts immer noch beliebt?
Derzeit wird die Siebdrucktechnologie von digitalen Druckverfahren verdrängt, gewinnt aber jetzt wieder an Popularität, da die Nachfrage nach nachhaltigeren Werbe-T-Shirts steigt.
Wenn es um die Herstellung von Band-T-Shirts und anderen Werbeartikeln geht, ist der Siebdruck aufgrund seiner Langlebigkeit für viele Kunden immer noch die erste Wahl. Daher bietet er immer noch eine zuverlässige und effektive Lösung für den Textildruck und die Herstellung von textilen Werbeartikeln. Dies wird noch deutlicher, wenn er geschickt mit dem Digitaldruck kombiniert wird. Hersteller wie A eoon Technologies bieten hierfür Komplettlösungen an, so dass auch große Mengen von Werbe-T-Shirts sowohl im Sieb- als auch im Digitaldruck individuell, schnell und kostengünstig produziert werden können.
Die Zukunft von Werbe-T-Shirts und der gesamten Bekleidungsdruckindustrie ist im Wandel. Neue Kundenbedürfnisse und der Trend zu mehr Nachhaltigkeit verändern sowohl die Werbe- als auch die Modebranche. Aber eines ist schon jetzt sicher: Der Siebdruck wird auch in Zukunft dazugehören.