Das technische Komitee der ISO, das an Standards für die Druck- und Verlagsindustrie arbeitet, erwägt ein neues Projekt. Das Projekt soll Organisationen dabei helfen, ihre Fortschritte auf dem Weg zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit zu bewerten. Das neue Projekt trägt den vorläufigen Namen Guidance for Sustainability Assessments.

Mehr ökologische Nachhaltigkeit zu erreichen ist leichter gesagt als getan. Ziel des neuen Instruments ist es, den Prozess zu vereinfachen, ohne seine Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit zu beeinträchtigen. Investoren und Verbraucher, Dienstleister und Verkäufer von Maschinen und IT-Systemen haben derzeit keine branchenspezifische Anleitung zur Messung oder Bewertung von Faktoren, die zu einer verbesserten ökologischen Nachhaltigkeit beitragen. Aber wir alle müssen in der Lage sein, Fortschritte in Richtung einer verbesserten ökologischen Nachhaltigkeit zu erkennen, zu bewerten und zu messen. Die Schwierigkeit für die meisten Organisationen in unserem Sektor besteht darin, wie man das macht und wo man anfängt.

Das ISO-Komitee für Druckereien und Verlage möchte einen Leitfaden zur Verfügung stellen, der den Unternehmen hilft, ihre Bemühungen zu bewerten und zu messen. Das Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, in ihrem eigenen Tempo zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit zu gelangen. Die Arbeit geht davon aus, dass die ökologische Nachhaltigkeit auch die soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit, die beiden anderen Säulen der Nachhaltigkeit, unterstützen wird. Eine Anleitung zur Umweltbewertung und -berichterstattung wird es einfacher machen, Fortschritte miteinander zu vergleichen, was zu mehr Innovation anregen und den Fortschritt in Richtung Netto-Null beschleunigen könnte.

Bisher ist der Fortschritt in dieser Branche nur schrittweise erfolgt. Die meisten Verleger und Druckereien sind blockiert, weil sie nicht wissen, wie sie die Dinge verbessern können, aber auch, weil die Branche so komplex ist. Sie wissen nicht, wo sie anfangen sollen, und es gibt auch das Problem, zu wissen, wie sie anfangen sollen. Sollen wir selbständig handeln? Oder warten wir darauf, dass unsere Branchenverbände die Führung übernehmen und Modelle anbieten, denen wir folgen können? So oder so brauchen wir allgemein akzeptierte Instrumente, die allen Organisationen einen einfachen Einstieg ermöglichen.

Dieser Schritt zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks des Druck- und Verlagswesens wird den Verlegern die Möglichkeit geben, ihre Dienstleister auf der Grundlage ihrer ökologischen Nachhaltigkeit zu bewerten. Auf der Grundlage dieser Bewertungen können sie möglicherweise auch verschiedene Produktionsmodelle für Projekte in Erwägung ziehen, was zu einem größeren Wettbewerb auf dem Markt führen könnte. Das ISO-Projekt erfordert eine vollständige und transparente Berichterstattung, um sicherzustellen, dass die Angaben zur ökologischen Nachhaltigkeit vollständig kontextualisiert, zeitnah und überprüfbar sind.

Vorschriften und Käufererwartungen entwickeln sich ständig weiter, aber die ökologische Nachhaltigkeit rückt für alle Akteure im Verlags- und Druckgewerbe immer weiter nach oben auf der Tagesordnung. Ökologische Nachhaltigkeit unterstützt die langfristige wirtschaftliche und gesellschaftliche Nachhaltigkeit. Die drei Facetten der Nachhaltigkeit sind voneinander abhängig und sollten sich gegenseitig unterstützen. Verbesserungen in einem Bereich, wie z.B. der ökologischen Nachhaltigkeit, führen zu größeren wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorteilen. Was gibt es da nicht zu mögen?

Wenn Sie mehr über diese Arbeit erfahren oder sich sogar daran beteiligen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Informationen zur Quelle: Dieser Artikel wurde vom Verdigris-Projekt erstellt, einer Brancheninitiative, die das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen des Drucks auf die Umwelt schärfen soll. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien dabei, sich über Umweltstandards auf dem Laufenden zu halten und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung dazu beitragen kann, ihre Bilanz zu verbessern. Verdigris wird von den folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics, EFI, Fespa, Fujifilm, HP, Kodak, Miraclon, RicohSplash PR, Unity Publishing und Xeikon.