
Nessan Cleary erklärt, wie nachhaltiges Drucken Unternehmen und der Umwelt zugute kommt. Die Überprüfung von Lieferanten und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien sind entscheidend. Die Optimierung der Produktion mit energieeffizienten Geräten und die Minimierung des Abfalls senken die Kosten. Eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung und eine effiziente Nutzung der Räumlichkeiten verringern den CO2-Fußabdruck weiter. Mitarbeiterschulungen und Recycling-Lösungen für Kunden vervollständigen den nachhaltigen Ansatz.
Unternehmen jeder Größe stehen unter erheblichem Druck, ihre Nachhaltigkeit insgesamt zu verbessern. Dies kann jedoch viele verschiedene Bereiche innerhalb des Großformats betreffen, und Druckdienstleister müssen sich mit all diesen Bereichen befassen. Die gute Nachricht ist, dass eine Verbesserung der Nachhaltigkeit auch die Kosten senken und die Rentabilität verbessern sollte.
Ein guter Anfang ist es, ein Nachhaltigkeitsaudit in Auftrag zu geben, um herauszufinden, welche Bereiche am meisten verbessert werden müssen. Diese Audits sollten die gesamte Lieferkette und den Lebenszyklus der hergestellten Produkte umfassen. Das bedeutet, dass Sie sicherstellen müssen, dass Ihre eigenen Lieferanten die besten Praktiken anwenden und dass die von Ihnen eingekauften Materialien den geltenden Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Ihre Kunden erwarten das Gleiche zunehmend auch von Ihnen, wenn sie sich ihre Lieferketten ansehen.
Die neuesten Latexdrucker, wie dieser HP R530, verwenden niedrigere Aushärtungstemperaturen, um den Energieverbrauch zu senken.

In diesem Zusammenhang sollten Sie in Erwägung ziehen, eine Zertifizierung nach einer internationalen Norm wie ISO 14001 zu beantragen, die dazu beitragen kann, Bereiche innerhalb des Unternehmens zu identifizieren, in denen der Gesamtansatz für Nachhaltigkeit verbessert werden kann. Sie können die Zertifizierung nach solchen Standards als Teil Ihres Marketings nutzen, und viele große Unternehmen erwarten von ihren Lieferanten eine solche Zertifizierung. Es handelt sich dabei jedoch um eine fortlaufende Verpflichtung, so dass es anfangs relativ einfach ist, in den Folgejahren aber schwieriger wird, verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren.
Der größte Einfluss, den ein Großformatdrucker hat, ist wahrscheinlich die Auswahl der Substrate, die er seinen Kunden für ihre Arbeit anbietet. Natürlich sind einige Materialien nachhaltiger als andere, wobei Textilien und papierbasierte Platten am einfachsten zu recyceln sind, auch wenn sie für einige Anwendungen, wie z. B. Beschilderungen im Außenbereich, nicht unbedingt die beste Wahl sind. Glücklicherweise gibt es auch viele Substrate, die zu einem gewissen Prozentsatz aus recyceltem Material hergestellt werden, was zumindest einen Teil der Umweltauswirkungen abschwächt.
Viele Kunden möchten eine Komplettlösung, die nicht nur den Druck der Grafiken, sondern auch deren anschließende Entsorgung umfasst. Die Wahl von Materialien, die recycelt und nicht auf die Mülldeponie gebracht werden können, sollte daher als Teil der Dienstleistung betrachtet werden, die auch für das Marketing genutzt werden kann. Sie sollten auch bedenken, wie sich die Wahl des Materials auf die Logistik, insbesondere den Transport, der fertigen Grafiken auswirkt. Ein gutes Beispiel wäre der Druck auf ein Textil, das aufgerollt und per Post an den Kunden geschickt werden kann, um in einen Rahmen eingepasst zu werden, anstatt eine große, schwere Platte zu verwenden, die mit einem Lieferwagen angeliefert werden muss und für deren Anbringung möglicherweise ein Team benötigt wird.
Sie sollten auch die Menge des verwendeten Materials reduzieren, indem Sie die Verschwendung verringern. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, Aufträge, die dieselbe Materialart verwenden, zu gruppieren und sie so effizient wie möglich zu verschachteln. Wenn Sie Ihre Produktion so weit wie möglich automatisieren, können Sie auch Fehler und damit unnötige Nachdrucke vermeiden. Wenn Sie den für einen bestimmten Auftrag erforderlichen Mindestqualitätsmodus verwenden, müssen Sie weniger Durchgänge drucken, was sowohl Zeit als auch Tinte spart. Außerdem enthalten viele RIPs und Farbmanagementprogramme Optionen zum Einsparen von Tinte, mit denen Sie Ihre Tintenkosten senken können.
Einige Drucktechnologien sind einfach nachhaltiger als andere. Die meisten UV-härtenden Drucker verwenden heute LED-Arrays anstelle der älteren quecksilberhaltigen Lampen, die viel länger halten und auch den Energieverbrauch senken, da diese Arrays nicht aufgewärmt werden müssen, um das Beste aus ihnen herauszuholen.
Einige Anbieter behaupten, dass Harz- oder Latexdrucker nachhaltiger sind als Eco-Solvent-Drucker. Das stimmt zum Teil, da die Harz-Tinten auf Wasserbasis hergestellt werden. Beide Arten von Druckern benötigen jedoch Wärme und Gebläse zum Trocknen der Drucke, und die Gesamteffizienz dieser Trocknung hat den größten Einfluss auf den Energieverbrauch der Drucker. Glücklicherweise sind die neuesten Generationen sowohl der Lösungsmittel- als auch der Harzdrucker recht energieeffizient.
Es gibt gute Argumente dafür, ältere Geräte regelmäßig auszutauschen, insbesondere wenn sie sich bereits amortisiert haben, da neuere Maschinen effizienter sind und eine höhere Produktivität bieten. Dies trägt dazu bei, die Kosten für die Investition in neue Ausrüstung zu decken und den gesamten CO2-Fußabdruck des Unternehmens zu verringern.
Es ist auch wichtig, die Maschinen zu reinigen und zu warten und proaktiv Teile zu ersetzen, bevor sie ausfallen. Dies gilt insbesondere für Druckköpfe, deren Düsen verstopfen können, was zu fehlenden Zeilen führt und Nachdrucke erzwingt. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Düsen regelmäßig abzuwischen, z. B. am Ende einer Schicht, können Sie diese Probleme vermeiden und sicherstellen, dass die teuren Druckköpfe länger halten.
Es versteht sich von selbst, dass alle Abfälle und sonstigen Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden sollten, wenn möglich auch recycelt. In jedem Fall verringert ein sauberer und aufgeräumter Produktionsbereich das Unfallrisiko und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kunden herumzuführen, um zu zeigen, dass Sie sich an die besten Praktiken halten.
Sie sollten auch über Ihre Räumlichkeiten und insbesondere den damit verbundenen Energieverbrauch nachdenken. Kurzfristig können Sie Ihre Energierechnung senken, indem Sie das Heizungsthermostat herunterdrehen und Ihre Mitarbeiter mit Mänteln ausstatten. Eine weitere Möglichkeit wäre der Einbau von Zeitschaltuhren für die Beleuchtung in weniger stark frequentierten Bereichen wie den Badezimmern. Längerfristig könnten Sie die Isolierung und die Beleuchtung verbessern, um die jährliche Energierechnung zu senken und so die Kosten für diese Arbeiten zu decken. Und natürlich sollte das Gebäude ordnungsgemäß gewartet und die Fenster geputzt werden, um die Notwendigkeit zu verringern, das Licht tagsüber anzulassen.
Daraus folgt, dass die gleichen Überlegungen auch für Firmenfahrzeuge angestellt werden sollten. Es ist sinnvoll, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen, denn in vielen Ländern gibt es inzwischen Gesetze zur schrittweisen Abschaffung von Verbrennungsmotoren, und in einigen Städten gibt es Luftreinhaltezonen.
Vergessen Sie nicht, dass ein Druckunternehmen mehr ist als nur die Maschinen. Ihr wichtigstes Kapital sind wohl Ihre Mitarbeiter. Wenn Sie sie darin schulen, Abfall zu vermeiden und Nachhaltigkeit an die erste Stelle zu setzen, können Sie einiges an Geld sparen. Viele Unternehmen haben Informationstafeln, auf denen sie ihre Bemühungen erläutern und ihre Mitarbeiter ermutigen, weitere Ideen einzubringen.
Und schließlich finden Sie auf den Veranstaltungen der Fespa, einschließlich der diesjährigen Hauptmesse in Berlin, zu der auch die European Sign Expo gehört, zahlreiche Ratschläge, wie Sie Ihre Nachhaltigkeit insgesamt verbessern können.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen in der Beschilderung auf der Europäische Sign Expo 2025Europas führende Messe für Beschilderung und visuelle Kommunikation, die vom 6. bis 9. Mai auf der Messe Berlin stattfindet. Sie wird innovative Produkte, visionäre Konzepte und transformative Entwicklungen präsentieren, die die Zukunft der Beschilderung prägen. Für den Besuch registrieren hier und verwenden Sie den Promo-Code ESEJ502 vor dem 8. April und zahlen Sie nur 50 Euro für Ihre Eintrittskarte.