Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Großformatdrucktechnologie zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Rob Fletcher wirft einen genaueren Blick auf die Druckfarben und untersucht einige der neuesten Fortschritte in diesem Bereich eines aufregenden Marktes.
Es wird viel über die neuesten Hardware-Veröffentlichungen im Großformatdrucksektor gesprochen und geschrieben, denn in diesem Jahr sind zahlreiche neue Lösungen auf den Markt gekommen. Natürlich spielt die Hardware eine wichtige Rolle, aber auch das „Blut“, das durch diese unglaublichen Geräte fließt: die Tinte.
Fujifilm präsentierte seine neue Acuity Triton mit AQUAFUZE-Tintentechnologie auf der FESPA Global Print Expo 2025
Ergänzend zu den ständigen Fortschritten bei der Druckhardware entwickeln die Hersteller auch ihre Tintenangebote weiter, um sicherzustellen, dass die Anwender das Beste aus den neuen Maschinen herausholen und ihren eigenen Kunden ein fortschrittliches Serviceangebot bieten können.
Hier werfen wir einen Blick auf einige der neuesten Entwicklungen bei Großformatdruckfarben. Wir zeigen, wie die neuesten Lösungen – von denen einige auf der FESPA Global Print Expo 2025 vorgestellt wurden – in Kombination mit neuer Druckhardware eingesetzt werden können, um Druckereien dabei zu helfen, beeindruckende Ergebnisse in der Großformatproduktion zu erzielen.
Umweltfreundliches Drucken
Mimaki Europe war einer der Hersteller, die auf der FESPA Global Print Expo 2025 im Mai neue Tintenlösungen vorstellten. Am Stand des Unternehmens konnten die Besucher einen Einblick in die neuen Mimaki ELH- und ELS-UV-Tinten erhalten, die als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlicheren Verbrauchsmaterialien entwickelt wurden.
Die neuen Tinten wurden so formuliert, dass sie frei von SVHC (bedenkliche Stoffe, die erhebliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit oder die Umwelt haben können) und CMR (krebserregende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Stoffe) sind.
„In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach CMR-freien Produkten vor dem Hintergrund eines wachsenden Bewusstseins für Sicherheit, Umwelt und Gesundheit rapide gestiegen“, sagte Arjen Evertse, Vertriebsleiter bei Mimaki Europe. „Als erster Anbieter von Tinten, die diese Bedenken ausräumen, zeigt Mimaki sein Engagement für die Entwicklung von Produkten, die sicher, hochfunktional und umweltfreundlich sind.
„Darüber hinaus fördern viele der Marken, die unsere Kunden beliefern, jetzt die Einhaltung von CMR-freien Standards als Teil der Bemühungen, die Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen und ESG-Investitionen zu stärken.“
Mimaki Europe erklärt, dass die Geruchsemissionen bei der Verwendung von ELH- und ELS-Tinten im Vergleich zu herkömmlichen UV-Tinten um ca. 30 % reduziert werden, was wiederum zu einer angenehmeren Arbeitsumgebung für Druckfachleute führt.
Die neuen ELH-Tinten weisen die gleiche hohe Kratzfestigkeit auf wie die herkömmlichen LH-100-Tinten, während die ELS-Tinten die gleiche Flexibilität bieten wie die herkömmlichen LUS-120-Produkte. Die Tinten sind ab Mitte 2025 auf dem Weltmarkt erhältlich.
„Diese neuen Druckfarben werden unseren Kunden einen starken Wettbewerbsvorteil verschaffen, um Marken bei ihren eigenen Nachhaltigkeitsstrategien und -zielen zu unterstützen“, fügte Evertse hinzu. „Durch SVHC- und CMR-freie UV-Farben werden wir unsere Kunden weiterhin in ihren Bemühungen unterstützen, sicherere und umweltfreundlichere Produkte zu entwickeln.“
Überlegene Lösungen
Auf der FESPA Global Print Expo 2025 wurde auch AQUAFUZE vorgestellt, eine neue Tintentechnologie von Fujifilm, die nach mehr als einem Jahrzehnt der Forschung und Entwicklung auf den Markt gekommen ist. Diese Tinte erzeugt dünnschichtige, flächige Drucke mit scharfen Details und einer glatten, kratzfesten Oberfläche, die laut Hersteller einen Topcoat überflüssig macht und die Produktion hochbeständiger Drucke für Innen- und Außenanwendungen ermöglicht.
Die AQUAFUZE-Technologie kombiniert die Vorteile des UV-LED- und des wasserbasierten Tintenstrahldrucks und bietet eine starke Haftung auf verschiedenen Medien, ohne dass ein Primer oder ein Optimierer vor der Beschichtung erforderlich ist“, so Fujifilm. „Sie arbeitet mit einem geringeren Energieverbrauch und einer geringeren Trocknungstemperatur als herkömmliche wasserbasierte Systeme.
„Außerdem ist die Tinte geruchsarm, erfüllt die Sicherheitsstandards und verbessert die Strahlstabilität, indem sie die Verstopfung der Düsen minimiert. Das macht AQUAFUZE zu einer nachhaltigeren und benutzerfreundlicheren Alternative zu herkömmlichen wasserbasierten Tinten.“
Fujifilm stellte AQUAFUZE auf der Messe mit dem Debüt seines neuen Acuity Triton vor, einem fortschrittlichen Drucker, der in Japan von Mutoh hergestellt und speziell für die Verwendung von AQUAFUZE entwickelt wurde. Laut Fujifilm bietet diese Kombination eine „kostengünstige und energieeffiziente Alternative“ zu herkömmlichen wasserbasierten Drucksystemen.
Mit einer maximalen Druckbreite von 1,6 m kann die Acuity Triton mit einer Geschwindigkeit von 15 m²/Std. drucken und gleichzeitig eine sofortige Trocknung für die sofortige Weiterverarbeitung, das Schneiden oder Laminieren gewährleisten. Die Niedertemperaturtrocknung der AQUAFUZE-Tinte trägt außerdem dazu bei, Düsenverstopfungen zu minimieren, die Strahlstabilität zu verbessern und den Energieverbrauch deutlich zu senken.
„Wir haben uns die Bedürfnisse der Industrie genau angehört und diese Lösungen entwickelt, um die tatsächlichen Marktanforderungen zu erfüllen, unterstützt durch den konkurrenzlosen Service und Support von Fujifilm“, sagte David Burton, Direktor für Fujifilm WFIJ Systems. „Unsere Philosophie bei Fujifilm ist klar: Anstatt überstürzt auf den Markt zu kommen, bewerten wir Branchentrends, identifizieren die Schwächen der Wettbewerber und liefern überlegene Lösungen, die auf die sich entwickelnden Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.“
Hervorragende Ergebnisse
Während Fujifilm seine neue Lösung als Alternative zu den herkömmlichen wasserbasierten Systemen vermarktet, sind die traditionelleren Angebote in diesem Sektor weiterhin erfolgreich. HP ist ein führender Verfechter solcher Produkte. Seine HP Latex-Maschine verwendet wasserbasierte HP Latex-Tinten.
„HP Latex-Drucker liefern nicht nur hervorragende Ergebnisse auf einer Vielzahl von Medien, sondern können auch mit wasserbasierten HP Latex-Tinten einen Mehrwert schaffen, der Ihr Unternehmen von anderen abhebt und Ihren Kunden hilft, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, so HP. „Mit zuverlässiger Leistung können Sie Abfall und Ausfallzeiten minimieren.“
Da die Tinten auf Wasserbasis basieren, sind sie laut HP eine umweltfreundlichere Lösung als andere Tintentypen wie Lösungsmittel-, Eco-Solvent- und UV-Tinten. HP Latex-Tinten sind UL ECOLOGO-zertifiziert und entsprechen den Sicherheitsanforderungen für Spielzeug, während sie auch nach dem GREENGUARD GOLD-Standard zugelassen sind. Darüber hinaus sagt der Hersteller, dass HP Eco-Carton Tintenpatronen 80 % Plastik und 66 % Kohlendioxid-Äquivalent einsparen.
HP demonstrierte seine HP Latex-Tinte auf dem neuen HP Latex R530 auf der FESPA Global Print Expo 2025
Übrigens hat HP auf der FESPA Global Print Expo 2025 mit dem HP Latex R530 eine neue HP Latex-Lösung vorgestellt. Der als „kompakter All-in-One“-Drucker für starre und flexible Materialien angepriesene Drucker bietet Druckgeschwindigkeiten von bis zu 24 Quadratmetern pro Stunde beim Druck im Innenbereich. Er kann Platten mit einer Breite von bis zu 1,6 m und einer Dicke von bis zu 5 cm bedrucken, und zwar sowohl in Farbe als auch in Weiß.
Ebenfalls neu von HP auf der Messe waren die Druckerserien HP Latex 730 und HP Latex 830. Die Serie umfasst vier Drucker, wobei beide Standardmodelle auch mit weißer Tinte erhältlich sind. Alle diese Geräte, einschließlich des HP Latex R530, arbeiten mit den wasserbasierten HP Latex-Tinten.
Natürlich arbeiten die Hersteller hart daran, ihren Kunden ein umfassendes Angebot an Großformattinten zur Verfügung zu stellen. Die Entwicklung einer neuen Maschine ist eine Sache, aber um das Beste aus der neuen Hardware herauszuholen, brauchen Druckereien auch hochwertige Tinten, und in diesem Bereich scheint es keinen Mangel an neuen, innovativen Optionen zu geben.
Fespa Welt
Mit über 30 Jahren Erfahrung bietet FESPA World die neuesten Features, Branchennachrichten, Blogs, Pressemitteilungen und Podcasts, die für die Druckbranche relevant sind. Die Inhalte decken ein breites Spektrum an Sektoren ab, darunter Siebdruck, Digitaldruck, Textildruck und mehr, und werden einmal im Monat versandt.