Graeme Richardson-Locke spricht über seine Freude, als Mitglied der Academy of Screen and Digital Printing Technologies begrüßt zu werden und über seine Teilnahme am Abendessen der Academy in Las Vegas.

Wie viele meiner Freunde und Kollegen wissen, arbeite ich seit fast 35 Jahren im Siebdruck und seit langem im digitalen Großformatdruck. Von den ersten Encad Novajet und HP Designjets bis hin zu den aktuellen UV-, Latex- und lösungsmittelbasierten Lösungen und den neuen Single-Pass-Druckmaschinen habe ich immer mehr beeindruckende Drucker beobachtet und eingesetzt. Der Siebdruck hat nach wie vor seinen Platz, denn er bietet mehr kreatives Potenzial als die CMYK-Bilder allein. Ich war an der Entwicklung von Qualifikationsstandards für NVQs beteiligt, habe an der Validierung von HND- und Diplomkursen im Bereich Oberflächendekoration mitgewirkt und mehr technische Schulungen absolviert, als ich aufzählen möchte. Ich drucke Kunstreproduktionen nach wie vor digital und veredle sie gelegentlich im Siebdruckverfahren.

Als ich in diesem Jahr als Technical Support Manager zur FESPA kam, war ich sehr dankbar für das Vertrauen, das in mich gesetzt wurde, um der Organisation eine technische Stimme in Vollzeit zu geben. Ich habe es genossen, meine Erfahrungen und Beiträge in das sehr talentierte Team der FESPA einzubringen.

Auch wenn ich nicht mehr tagtäglich mit einem Rakel arbeite und eine Druckmaschine einfärbe, sind die Fähigkeiten, die ich mir auf diesem Weg angeeignet habe, immer noch relevant, wenn ich auf Konferenzen Vorträge halte oder an den vielfältigen Aufgaben auf der FESPA arbeite. Ich tue es, weil ich das Drucken liebe. Jetzt habe ich es gesagt, auch wenn manche das vielleicht traurig finden, aber in all diesen Jahren habe ich alles gedruckt, von flexiblen gedruckten Schaltkreisen über Kleidung und Kunst bis hin zu POS-Produkten für den Einzelhandel. In der Tat, eine sehr vielfältige Palette von Produkten, die alle eine Produktion, Fehlersuche und ein Verständnis dafür erforderten, wie man sie schnell und präzise herstellt.

Von diesem Standpunkt aus möchte ich mein Wissen weitergeben und, wo möglich, den Druck mit Hilfe von Bildschirm- und Digitaltechniken verbessern. Ich engagiere mich seit vielen Jahren in der FESPA UK Association und ihren Vorgängern und habe von der Großzügigkeit zu vieler Menschen profitiert, um sie hier zu nennen (Sie wissen, wer Sie sind).

Ich war überrascht und erfreut, als ich kürzlich eine E-Mail von der Academy of Screen and Digital Printing Technologies (ASDPT) in Amerika erhielt, in der mir mitgeteilt wurde, dass ich als Mitglied vorgeschlagen wurde. Mein Vorschlaggeber war Michel Caza, der ‚Guru‘ des Sieb- und Digitaldrucks. Das allein war schon Auszeichnung genug, aber der nächste Schritt bestand darin, einen Antrag zu stellen, der von den Mitgliedern geprüft werden sollte. Dazu musste ich mehrere Stunden lang mein Gedächtnis durchforsten und nach Daten von Projekten suchen, an denen ich beteiligt gewesen war und die sie dazu veranlassen könnten, ja zu sagen. Mit der Unterstützung von Jacek Stencel von Pasja in Polen und Lorenz Boegli vom Atelier Fur Seibdruck in der Schweiz hatte ich das Gefühl, dass ich entweder dieses oder nächstes Jahr eine Chance haben könnte.

Bildunterschrift: Las Vegas bei Nacht

Vor einigen Wochen fand die Abstimmung statt. Ich und Alan Howe in den USA waren beide erfolgreich. Ich buchte einen Flug nach Las Vegas, wo die SGIA-Messe stattfand, und nahm an meinem ersten Abendessen mit der Academy teil.

Bildunterschrift: Nach der Präsentation auf der SGIA

Es war eine sehr angenehme Erfahrung, auch wenn mich die Aufforderung, nach dem Abendessen eine Rede zu halten, etwas überrascht hat. In meiner Rede erklärte ich, dass ich in den letzten 25 Jahren technische Artikel gelesen und mich von vielen der Mitglieder wie Don Newman, Scott Fresner und Mark Coudray inspirieren lassen habe. Jetzt als Peer angesehen zu werden, ist eine enorme Ehre. Ich könnte noch viele weitere Personen auf die Liste der inspirierenden Menschen setzen, mit denen ich während meiner Karriere in Kontakt gekommen bin, aber diese Anerkennung ist etwas, das ich persönlich sehr schätzen werde. Ich freue mich darauf, viele der Akademiemitglieder während der FESPA 2019 im Mai in München wiederzusehen.

Bildunterschrift: Ich selbst mit Michel Caza und meinen ASDPT-Kollegen.

Ich schließe diesen Blog mit einem großen Dank an alle, die zu meinem Wachstum und meiner Entwicklung beigetragen haben, und ich verpflichte mich, zu helfen, wo ich kann, während wir versuchen, die zukünftigen Herausforderungen dieser Branche zu meistern.