Was wünschen sich Handelsketten von den Lieferanten ihrer POS-Drucke? Wie wichtig ist Digital Signage im Warenhaus? Das Leitungsteam für Marketing und Visuelle Kommunikation der Rudolf Wöhrl SE steht Rede und Antwort.
Die 27 Meter hohe vertikale LED-Wand zieht sich durch alle Etagen der WÖHRL-Filiale Nürnberg. Foto: Sonja Angerer
Verändertes Käuferverhalten und Kaufzurückhaltung machen nicht nur Modehändlern und Warenhäusern zu schaffen. Sondern auch Druckereien und Werbetechnikern, die für sie POS-Drucke liefern. Wie sehen Retail-Flächen in Zukunft aus, wie wichtig bleibt Print, wo geht die Reise hin bei Digital Signage? Unsere Fragen beantworteten für die Rudolf Wöhrl SE Kevin Niebler, Deko/VM, Simone Voit, E-Commerce & CRM sowie Heike Dobroschke, Marketing.
Die Rudolf Wöhrl SE feierte 2023 ihr 90-jähriges Jubiläum. Derzeit umfasst sie 28 Filialen vor allem in Süd- und Ostdeutschland, die einen Jahresumsatz von mehr als 200 Millionen Euro erwirtschaften.
Die Großformat-Drucke schaffen Atmosphäre im Verkaufsraum. Foto: Sonja Angerer
Print Buying bei Wöhrl SE
Wird POS-Material wie Aufsteller oder Deckenhänger für alle Filialen zentral bestellt, oder machen das die einzelnen Filialen?
Unsere POS-Materialien, wie Aufsteller, A1-Plakate und Beschilderungen, werden für alle WÖHRL Filialen von unserer externen Agentur Nuts Communication GmbH in Nürnberg, angefertigt und dann auch zentral gesteuert und bestellt. Dabei werden die spezifischen Anforderungen der einzelnen Filialen gebündelt, um eine einheitliche Umsetzung sicherzustellen.
Zusätzlich verfügen die Filialen über eigene Großformatdrucker inklusive entsprechender Drucksoftware, sodass sie projektbezogen auch eigenständig Druckaufträge umsetzen können. Der jährliche Umfang der Druckdienstleistungen variiert und hängt sowohl von den fest geplanten POS-Aktionen im Rahmen von Marketing- und Lieferantenkampagnen ab, als auch von außerplanmäßigen Projekten, die sich im Laufe des Geschäftsjahres ergeben.
In manchen Filialen, wie etwa in Nürnberg, haben wir Mieter oder Shop-in-Shop-Flächen. Diese werden selbstverständlich in unsere Werbeaktionen eingebunden.
Digital Signage weist bei WÖHRL in Nürnberg auf Sonderaktionen hin und präsentiert neueste Trendvideos. Foto: Sonja Angerer
Hat WÖHRL für Druckaufträge einen festen Partner, Laufzeitverträge oder werden die Leistungen auf Portalen projektweise ausgeschrieben?
WÖHRL legt großen Wert darauf, mit einem ausgewählten Pool an festen Partnern zusammenzuarbeiten. Diese Partnerschaften basieren zum Teil auf Laufzeitverträgen, die es ermöglichen, langfristige und stabile Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
Durch diese festen Partnerschaften kann WÖHRL sicherstellen, dass die komplexen Prozesse, die im Geschäftsbetrieb anfallen, reibungslos und effizient ablaufen. Die Zusammenarbeit mit bewährten Partnern trägt maßgeblich dazu bei, dass hohe Qualitätsstandards eingehalten werden und die Abläufe nahtlos ineinandergreifen.
Dies ist besonders wichtig, um den Kunden und Kundinnen kontinuierlich ein hervorragendes Einkaufserlebnis zu bieten und gleichzeitig die internen Abläufe zu optimieren.
Achtet WÖHRL bei Druckleistungen auf CO2-neutrale Umsetzung oder umweltschonende Materialien?
Nachhaltigkeit ist für WÖHRL von großer Bedeutung. Wo immer es möglich ist, arbeiten wir mit zertifizierten Dienstleistern zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Druckleistungen CO2-neutral und umweltschonend umgesetzt werden. Auch im Hintergrund achten wir stets auf unseren ökologischen Fußabdruck.
Beispielsweise werden Layouts nicht mehr ausgedruckt, und der Transport der Druckerzeugnisse erfolgt durch CO2-neutralen Versand. Darüber hinaus optimieren wir kontinuierlich unsere Logistikprozesse. Wir nutzen LKWs, die bereits Waren transportieren, um gleichzeitig unser POS-Material mitzunehmen.
Social-Media-Kanäle wie Instagram sind bei WÖHRL ein wichtiger Baustein im Marketing-Mix.
Print und Digital Signage bei WÖHRL
Welchen Stellenwert hat gedruckte Werbung und POS-Material für WÖHRL? In der Filiale Nürnberg wurde in eine 27 m hohe LED-Wand installiert, gibt es ähnliche Einrichtungen an anderen Orten auch, oder sind diese angedacht?
Gedruckte Werbung und POS-Materialien behalten für WÖHRL weiterhin eine große Bedeutung, da nicht alle Filialen über digitale POS-Screens verfügen. In den Filialen Nürnberg, Ingolstadt, Regensburg und München setzen wir bereits erfolgreich LED-Walls ein.
Wie wichtig ist Print im Marketing-Mix?
Das Kundenerlebnis steht für uns stets im Vordergrund. Unsere Schaufenster fungieren als Visitenkarte der Marke WÖHRL und repräsentieren diese rund um die Uhr. Unsere saisonalen Magazine, Aktions-Flyer, Booklets und Prospekte verkörpern unseren umfassenden Ansatz, alle Werbethemen gedruckt zu präsentieren.
WÖHRL präsentiert sich als eine konsistente Marke über alle Kommunikationskanäle hinweg. Das umfasst neben Print und Digital Signage natürlich auch online sowie E-Commerce und Social Media. Unsere Kampagnen sind stets kanalübergreifend konzipiert, wobei sie gleichzeitig die spezifischen Anforderungen und Besonderheiten der einzelnen Kanäle berücksichtigen. Dabei integrieren wir sowohl Print- als auch digitale Medien, abhängig vom jeweiligen Thema und der Zielgruppe.
Erlebnis-Shopping bleibt Trend. Im Bild: Café im Nürnberger WÖHRL-Filiale mit gedruckter Tapete. Foto: Sonja Angerer
Zukunft von Druck im Warenhaus
Angesichts eher sinkender Besucherzahlen in Warenhäusern und Filialen, aber auch ganz allgemein in Fußgängerzonen, welche Auswirkungen auf Dekorationen und POS-Material sehen Sie dadurch? Wie geht WÖHRL damit um?
Wir inszenieren die Schaufenster aufmerksamkeitsstark, beispielsweise durch den Einsatz von Bewegtbildern in ausgewählten Filialen.
Auch die präsentierte Ware spielt eine entscheidende Rolle. Wenn die Ware überzeugt und den aktuellen Trend unterstützt, trägt sie maßgeblich zum Erfolg bei. Unser Ziel ist es, hiermit Impulse zu setzen, neugierig zu machen und in die Filiale zu locken.
Denn wir sehen das Konzept des Erlebnis-Shoppings als die Zukunft unserer Warenhäuser. Es ist unser Ziel, den Kunden in den Großstädten ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten. Dazu gehören besondere Services, externe Kooperationen, Duftreisen, Modenschauen und Kundenevents, die dazu einladen, die Marke WÖHRL hautnah zu erleben.
Printmedien werden weiterhin eine Rolle spielen. Eine ausgewogene Mischung aus Print und digitalen Medien in einer 360-Grad Kommunikation ist für uns essenziell. Der Ausbau der digitalen Kundenkontaktpunkte für die digitale Kommunikationswege sowie der Ausbau der digitalen Services ist Teil der Zukunftsausrichtung.