
Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Head of Pre-Press Technology bei der Fogra, über das Fogra Colour Management Symposium, das im Februar 2024 stattfindet, und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen hilft, Ihre Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.
Das Fogra Colour Management Symposium findet vom21. bis22. Februar 2024 in München statt. Die Veranstaltung, die sich auf Farbmanagement konzentriert, wird die neuesten Trends vorstellen und Hintergrundwissen für aktuelle und zukünftige Praxislösungen bieten.
Auf dem Programm stehen Referenten, die über Themen wie Kundenerwartungen, Farbqualität in modernen Farbworkflows, Umgang mit dekorativen Oberflächen, Farbe und KI, CMYK und mehr sprechen werden. Weitere Informationen über das vollständige Programm finden Sie hier.
Wie oft hat die Fogra das Farbmanagement-Symposium bereits veranstaltet und was ist sein wichtigstes Ziel?
Wir begannen 2008 mit 330 Teilnehmern und veranstalten sie alle zwei Jahre. 2024 wird also die 9. Veranstaltung sein.
Wer sollte teilnehmen? Ist die Veranstaltung nur für Prozesssteuerungsingenieure gedacht oder können auch Geschäftsinhaber von den Erkenntnissen profitieren?
Es richtet sich an alle, die sich für den aktuellen Stand der Technik sowohl im Hinblick auf die Farbmanagementtechnologie als auch auf praktische Lösungen interessieren.
Warum ist die Fogra die beste Organisation, um eine solche Veranstaltung zu organisieren?
Die Fogra ist bekannt dafür, dass sie unabhängig ist, da sie im Besitz ihrer Mitglieder ist, die ein breites Spektrum an professionellen Druckereien vertreten. Wir haben beschlossen, unser Programm auf Präsentationen von Farbmanagement-Anwendern und nicht von Herstellern zu konzentrieren. Diese Präsentationen bieten einen guten Einblick in die Implementierung von Software- und Hardwarelösungen, die den Anforderungen der Branche entsprechen.
Wann und wo findet das nächste Fogra Colour Management Symposium (CMS) statt?
Sie bieten reduzierte Preise für Fogra-Mitglieder an. Können Mitglieder der FESPA-Verbände einen Frühbucherrabatt erhalten?
Ja, verpassen Sie nicht den Frühbucherrabatt, um bis zum 15. Dezember von einem reduzierten Preis zu profitieren.
Die Veranstaltung befasst sich mit den neuesten technologischen Fortschritten im Bereich Farbmanagement. Welche Themen erwarten Sie dieses Mal am meisten und wer sind die Hauptredner?
Der Hauptredner ist Dr. Hanno Hoffstadt von GMG Color, ein weltweit anerkannter Farbwissenschaftler. Er wird über die Schönheit und die Herausforderungen von fluoreszierenden Farben sprechen – übrigens bieten immer mehr Drucksysteme fluoreszierende Farben wie z.B. ein fluoreszierendes Pink. Das Verständnis und die Vorhersage des Farbaussehens für solche „Neon“-Farben wird ein entscheidender Faktor sein. Ein weiteres Highlight: Zum ersten Mal haben wir eine Dekorationssitzung eingefügt, da hier die Qualitätsanforderungen hoch sind. Unser geplantes Forum wird die Möglichkeiten der Visualisierung in 3D sowohl anhand eines Renderings als auch eines Oberflächenproofs aufzeigen. Natürlich werden wir auch auf die modernen Kundenerwartungen und die neuesten Arbeitsabläufe eingehen. Und da alle über KI sprechen, ist dies ein Thema, auf das ich mich besonders freue.
Darüber hinaus ist ein gutes, wissenschaftlich fundiertes Farbmanagement von entscheidender Bedeutung, um den Gewinn zu sichern und das Risiko bei der Erfüllung der Kundenerwartungen zu verringern. Worauf sollten FESPA-Mitglieder in der Sieb- und Tintenstrahlproduktion besonders achten, um ihren Erfolg zu steigern?
Sie sollten Farben objektiv verstehen, um die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen. So oft werden Materialien verschwendet, weil es an klaren Farbspezifikationen mangelt. Ein höheres Farbverständnis kann dazu beitragen, sowohl die Beschaffungs- als auch die Produktionsprozesse zu verbessern.
Um sich für die Veranstaltung anzumelden und einen Frühbucherrabatt zu erhalten, besuchen Sie bitte hier. Weitere Informationen zu den Ausstellern auf der Veranstaltung finden Sie hier.