Im Dezember 2023 organisierte die FESPA Netherlands Association im AFAS Theater in Leusden in den Niederlanden das FESPA Trend Event 2023, an dem etwa 200 Fachleute aus der Schilder- und Druckindustrie teilnahmen, um sich auf das FESPA TREND Event 2024 vorzubereiten.

Die Veranstaltung konzentrierte sich auf das Thema ‚Arbeit‘ und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und die aktuellen Herausforderungen der Branche zu diskutieren.

Vor der Veranstaltung veranstaltete die FESPA Niederlande ein allgemeines Mitgliedertreffen. Die Trend-Veranstaltung begann am Nachmittag und war auch für Nicht-Mitglieder zugänglich. Die Teilnehmer wurden in 3 verschiedene Gruppen aufgeteilt, die an verschiedenen Breakout-Sessions teilnahmen.

Speed Networking

Die Teilnehmer wurden ermutigt, an den ‚Meet & Pitch‘-Sitzungen teilzunehmen, die aus Speed-Networking für alle Unternehmer bestanden. Diese Networking-Sitzungen fanden an Stehtischen statt, wobei jede Sitzung 3 Minuten dauerte. Dies bot den Teilnehmern eine entspannte Umgebung, um Kontakte zu knüpfen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Kontakte wieder zu treffen.

Kjell Lutz war Gastgeber und Moderator

Hackathon

Kjell Lutz war der Gastgeber und Moderator des Tages. Während der „Hackathon“-Sitzungen wurden die Teilnehmer ermutigt, alle Herausforderungen zu diskutieren, die in der Branche auftreten. In Zweiergruppen versuchten alle Teilnehmer, eine geeignete Lösung für jede Herausforderung zu finden, die sie dann der gesamten Gruppe vorstellten. Dies bot den Teilnehmern eine innovative Möglichkeit, Lösungen für ihre Probleme zu finden.

Effektiv zu kommunizieren

In der dritten Sitzung, die sich auf „Kommunikation mit DISC“ konzentriert, wird den Teilnehmern gezeigt, wie die DISC-Methode funktioniert. Diese Methode entwickelt und besteht aus 4 verschiedenen menschlichen Verhaltenstypen, die vom Kommunikationsstil einer Person abhängen.

Die Theatermacher von Dare and Doing left sehen, wie die DISC-Methode funktioniert

FESPA Global Print Expo 2024

Der Vorsitzende Wouter van As und Michael Ryan, Head of Global Business Development and Global Print Expo bei der FESPA, eröffneten den Abend. Michael Ryan erzählte, was die Besucher der FESPA Global Print Expo 2024 erwarten können. Die Messe kehrt vom19. bis22. März 2024 nach Amsterdam zurück.

Wouter van As

Darüber hinaus finden am selben Ort 3 weitere Ausstellungen statt, darunter die European Sign Expo, Europas führende Ausstellung für Beschilderung und visuelle Kommunikation, die Personalisation Experience, die sich auf die neuesten Entwicklungen im Bereich Personalisierung konzentriert, und die Sportswear Pro, die neue Ausstellung der FESPA, auf der die neuesten Technologien und Lösungen für die bedarfsgerechte und maßgeschneiderte Produktion von Sportbekleidung vorgestellt werden. Zu den Besonderheiten gehören die Club FESPA Lounge für Mitglieder, Sustainability Spotlight und die World Wrap Masters Europe und Final 2024.

Digitale Denkweise

Marelle van Beerschoten ist die Gründerin und Direktorin von Digital Shapers. In ihrer Sitzung sprach sie über die Welt der KI, Innovation, Daten und digitale Transformation. Marelle erörterte, wie Unternehmen die Vorteile von KI nutzen können, indem sie sie in ihre Geschäftsabläufe einbeziehen.

Referentin Marelle van Beerschoten über die aktuellen Trends der Digitalisierung

Van Beerschoten sprach über das enorme Potenzial der Digitalisierung, zu dem auch die Gestaltung von Beschilderungen für Spiele, digitale 3D-Beschilderungen und KI-gesteuerte Werbetafeln gehören. Darüber hinaus kann die Personalisierung auch beim Aufbringen von bedruckten Tapeten und Textilien genutzt werden.

Van Beerschoten kommentiert: „Wir lassen Milliarden von Euro zurück, weil wir nicht wissen, wie wir die richtige Technologie einsetzen. Eine erfolgreiche digitale Transformation hängt nur zu 10 % von den Daten ab, zu 20 % von der Technologie und zu nicht weniger als 70 % von den Prozessen, den Menschen, der Kultur und den Fähigkeiten.“

Sie fährt fort: „Mitarbeiter aller Altersgruppen, sowohl junge als auch ältere Mitarbeiter, die über Wissen und Erfahrung verfügen, sind von entscheidender Bedeutung bei der Entscheidung, wo KI eingesetzt werden kann. Wie kann KI diesen Mitarbeitern helfen?“ Sie beendete ihren Vortrag mit einem Zitat des Politikers Robbert Dijkgraaf: „Neugierde und Vorstellungskraft sind unsere Superkräfte“,

Der Unterschied zwischen Boomern und der Generation Z

Der letzte Redner des Abends war Jos Ahlers. Ahlers ist ein Psychologe, der umfangreiche Forschungen über negatives menschliches Verhalten durchgeführt hat. Ahlers sprach über die Unterschiede zwischen den verschiedenen Generationen, darunter die Babyboomer, die Generationen X, Y (Millennials), Z und Alpha. Jede Generation hat unterschiedliche Werte und Ansichten zu Themen wie Geld. Er erklärt, dass es den Babyboomern um den finanziellen Status geht, der Generation X um Sicherheit, der Generation Y um Komfort und der Generation Z um Freiheit.

Jos Ahlers spricht zu den Zuhörern

Ahlers kommentiert: „In vielen Unternehmen arbeiten heute Menschen aller 4 Generationen unter einem Dach. Sie alle haben unterschiedliche Werte, Arbeitshaltungen und Kommunikationsstile.“ In seinem Vortrag ging er näher auf die Generation Z ein, die jetzt auf den Arbeitsmarkt drängt.

Die FESPA TREND Veranstaltung 2024 ging erfolgreich zu Ende. Alle Teilnehmer knüpften neue Kontakte und erhielten neue Marketingtrends und Einblicke. Die nächste FESPA TREND Veranstaltung wird am9. Dezember 2024 stattfinden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte hier.