In dieser FESPA-Kaffeepause werden wir uns auf die Frage konzentrieren, wie wir mit dem Kreislaufdenken beginnen können, um Ressourcen zu schonen und die Lebensdauer unserer Materialien zu verlängern.

Der Klimawandel macht es erforderlich, dass wir uns mit unseren Arbeitspraktiken und Geschäftszielen auseinandersetzen. Wir wissen, dass alle unsere Produktionsmaterialien Auswirkungen auf die Umwelt haben. Indem wir den Lebenszyklus unserer Druckerzeugnisse berücksichtigen, können wir Wege finden, um ihre Lebensdauer oder ihr Wiederverwendungspotenzial zu erhöhen.
Dieser Prozess entspricht den Bedürfnissen der sich ändernden Verbrauchererwartungen und wird, wenn er ernst genommen wird, eine Führungsrolle etablieren und den Schmerz verhindern, wenn neue gesetzliche Strafen verhängt werden, bei denen das Verursacherprinzip zur Anwendung kommt.

Wir haben den Vorteil, dass uns zwei Experten der Druckindustrie zur Seite stehen: Clare Taylor, Diplom-Umweltschützerin und Gründerin von Clare Taylor Consulting, bietet praktische und kosteneffektive Hilfe bei der Verbesserung der Umweltleistung und der Senkung der Kosten. Sie arbeiten hauptsächlich mit kleinen Unternehmen zusammen, bei denen eine nachweisliche Erfolgsbilanz hilft, Kosten zu senken und Kunden zu gewinnen.

Auch Nathan Swinson-Bullough, seit 2015 Geschäftsführer von ImageCo in Leeds und seit 2003 an seinem Arbeitsplatz, wird sich uns anschließen. Dieser kreative Grafikdrucker hat sich voll und ganz der Nachhaltigkeit verschrieben und setzt sich mit Energieeffizienz, Materialauswahl und Drucktechnologie auseinander, um seinen CO2-Fußabdruck zu verkleinern. Das zirkuläre Denken ist der jüngste Schritt auf dem Weg zu einem optimalen Modell für die Zukunft.

JETZT ANMELDEN