In dieser FESPA-Kaffeepause konzentrieren wir uns auf den Arbeitsablauf und darauf, wie wichtig es ist, die Erwartungen der Kunden zu verstehen und sie bei der Festlegung eines Qualitätsziels für die Produktion zu beraten. Wir betrachten die Prioritäten für den Erfolg, die Konsistenz, die Klarheit und die Messung entweder auf der Basis von einzelnen Aufträgen oder der Workflow-Validierung.

Zu uns gesellen sich zwei Experten aus der Druckindustrie: Paul Sherfield von der Beratungsfirma The Missing Horse, der in der Druck- und Medienvorstufenbranche für sein umfangreiches Wissen über digitale Arbeitsabläufe bekannt ist und über besondere Kenntnisse der geschäftlichen Hintergründe solcher Systeme verfügt. Paul hat einige der erfolgreichsten digitalen Druckvorstufen- und Pre-Media-Systeme in Großbritannien installiert und war Partner eines der führenden Druckvorstufen- und Druckunternehmen in London. Er ist Farbbotschafter der FESPA und engagiert sich im BPIF Technical Standards Committee, in den Drucknormenausschüssen der ISO TC 130 und ist Vorsitzender der BPIF-Lenkungsgruppe für ISO 12647/2 UK. Craig Dennis, ein Reprografie-Spezialist mit 35 Jahren Erfahrung bei großen POS- und Verpackungsherstellern wie Displaycraft, St Ives Direct und DS Smith, ist ebenfalls anwesend. Craig hat vor kurzem die Firma Colour Den gegründet, die sich auf professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Prozesskontrolle und 3D-Strukturdesign konzentriert.