Debbie McKeegan erörtert, wie die Farbsublimation die digitale Textildruckindustrie dominiert hat und nennt 5 wichtige Wachstumsfaktoren.

 

Der Farbstoff-Sublimationsdruck dominiert den digitalen Textildruck – er macht fast 50 % aller digitalen Textildrucke im Großformat- und Bekleidungssektor aus.

Der Markt für Farbsublimations-Textildruck, der im Jahr 2019 auf kühle 8,1 Milliarden USD geschätzt wurde, verzeichnet im Prognosezeitraum 2020-2025 eine CAGR von 10,7% und wird bis 2025 voraussichtlich einen Wert von 14,2 Milliarden USD erreichen. (Forschung & Märkte).

Als robuster und etablierter Sektor des Marktes hat der digitale Textildruck mit Farbstoffsublimation seinen anhaltenden Erfolg vor allem fünf Einflüssen zu verdanken:

Einfache Produktion von Farbstoffsublimationsdrucken im Digitaldruck

Für viele Textilbereiche, die bisher von komplexen Verarbeitungsprozessen für Säure- und Reaktivtinten beherrscht wurden, bietet das Farbsublimationsverfahren einen einfachen, umweltfreundlichen und zuverlässigen Weg in die Zukunft. Mit nur zwei einfachen Schritten: Druck und Hitzefixierung. Bei der Verwendung von Farbstoffsublimation und dem Transferdruckverfahren müssen Sie den Stoff nicht vorbehandeln oder sicherstellen, dass der Stoff in der Druckmaschine knitterfrei ist.

Dye-Sub druckt auf Papier, das eine stabile und flache Plattform für den Druck darstellt. Nach dem Druck müssen Dye-Sub-Drucke nur noch in einer Rotationspresse durch Hitze fixiert werden, im Gegensatz zu den Säure- und Reaktivsystemen, die beide eine Endbearbeitung erfordern: Dämpfen, gefolgt von Waschen und Trocknen in offener Weite.

Bildnachweis: PANAZ.

Die Attraktivität von Dye-Sub beschränkt sich nicht nur auf Druckereien der Einstiegsklasse, die von dem unkomplizierten Verfahren profitieren, sondern es punktet auch bei digitalen Druckereien und Fabriken, die sich die beträchtlichen Energie- und Wassereinsparungen des Dye-Sub-Verfahrens zunutze machen.

Geschwindigkeit der Produktion

Das Dye-Sub-Digitaldruckverfahren liefert das Produkt schnell und erfüllt den Algorithmus der schnellen Markteinführung, der für die Schaffung eines relevanten, gewinnbringenden Dekormarktangebots unerlässlich ist. Die Einfachheit des Dye-Sub-Verfahrens im Vergleich zu anderen digitalen Drucktechnologien ist ein wesentlicher Vorteil: Es gibt keine Verzögerungen durch Beschichtung, Bedampfung oder Waschen nach dem Druck, so dass das Produkt sehr schnell nach dem Druck versandfertig ist.

Innovationen tragen ebenfalls dazu bei, die Markteinführung zu beschleunigen. So wurde der Durst P5 ISUB eingeführt, ein einstufiges Farbstoff-Subdruckverfahren, bei dem der Fixierschritt in einen kontinuierlichen Prozess integriert ist, was den Farbstoff-Subdruckprozess weiter vereinfacht und beschleunigt.

Die Einführung der Farbstoff-Sublimationstechnologie auf dem Dekormarkt

Dazu gehören Vorhänge, Teppiche, Kissen und Polstermöbel sowie maßgeschneidertes Zubehör für den Wohn-, Geschäfts- und Objektbereich, was zu diesem Wachstum geführt hat.

Der Grund dafür ist, dass sich Dye-Sub besonders für den Markt der Objektmöbel und Polstermöbel eignet, wo es eine einfache Methode zum Bedrucken von flammfesten Stoffen bietet, ohne dass eine Nachbehandlung erforderlich ist.

Bildnachweis: PANAZ.

In Großbritannien nutzen Einrichtungsunternehmen wie Edmund Bell und Panaz die Farbstoff-Sub-Digitaldrucktechnologie, um ihre Angebote für den Objektbereich voranzutreiben. Druckereien wie Meshtex bieten eine breite Palette an farbstoffbedruckten Produkten an, darunter Möbel und Abdeckungen für den Außenbereich, Abdeckungen für Grills und Feuerstellen (da sie aus FR sind, eignet sich dieser Stoff), Regenschirme und Sonnenschirme, Zelte, Pavillons und Überdachungen. All diese Anwendungen tragen dazu bei, das Wachstum von Werbeartikeln zu beschleunigen. Dazu gehören Überdachungen für den Außenbereich, Veranstaltungsräume und Möbel für den Außenbereich – alles wachsende Marktsegmente.

Ebenfalls wachstumsfördernd sind die Entwicklungen im Bereich der Textilien. Hier sorgen Innovationen für eine immer größere Verfügbarkeit von naturgetreuen Geweben und Vorhängen, feuerhemmenden, langlebigen Stoffen und natürlich recycelten Fasern, die das Argument für Polyester als nachhaltige Alternative zu Fasern zellulosehaltigen Ursprungs stärken.

Die Vielfalt und der Einfallsreichtum der verfügbaren digitalen Textilmaschinen

Man kann wirklich sagen, dass die Anbieter von Maschinen alle Bereiche abdecken, vom Einstiegsbereich bis hin zur industriellen Produktion in großem Umfang. Und da es eine große Preisspanne gibt, wird das Maschinenangebot weithin als Demokratisierung des Farbsublimationsdrucks angesehen.

Vom Epson SC-F100 A4 Farbstoff-Desktopdrucker im Preissegment von mehreren hundert Pfund über den Mutoh RJ-900X, den Epson F10000, den HP Stitch S1000, die Mimaki TS-100 Serie und den Roland RT 640 bis hin zum Spitzenmodell Mimaki Tiger 1800B, dem Colorjet SubliXpress und dem Durst P5 – die Auswahl an Druckern ist groß, und unabhängig vom Budget scheint es für jeden ein Gerät zu geben.

Die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit des Farbstoffsublimationsverfahrens.

Unabhängige Schätzungen gehen von einer 95%igen Einsparung beim Wasserverbrauch und einer 75%igen Einsparung beim Energieverbrauch im Vergleich zu anderen digitalen Drucktechnologien aus.

Anders als herkömmliche Drucklösungen – Der Farbstoffsublimationsdruck ist eine äußerst „grüne und freundliche“ Drucktechnologie. Beim Farbstoffsublimationsdruck gibt es keine Giftstoffe, wodurch Arbeiter und die Umwelt geschützt werden. Die Sublimationstinte wird bei der Wärmeübertragung in Gas umgewandelt, und die bedruckten Stoffe lassen sich völlig gefahrlos anfassen und handhaben.

Da sich das Farbstoffsublimationsdruckverfahren zwar immer noch weiterentwickelt, aber schon seit über dreißig Jahren im Einsatz ist, ist auch die Tintentechnologie mit dem Verfahren gereift und hat zu umweltfreundlicheren Tinten geführt, die frei von Schwermetallen, Formaldehyd oder Alkylphenolethoxylaten und ohne VOCs oder Giftstoffe sind. Daher sind heute die meisten Sublimationstinten OEKO-TEX- oder Greenguard-zertifiziert und für den Tintenstrahldruck auf Polyestergewebe geeignet, um eine Vielzahl von sublimierten Artikeln herzustellen, darunter auch Produkte für Babys und Kleinkinder.

Ob es nun um die Benutzerfreundlichkeit, die Produktionsgeschwindigkeit, den Lohndruck, die große Verbreitung der verfügbaren Maschinen oder die Nachhaltigkeit des Prozesses geht, die Statistiken zeigen, dass die Farbsublimation das Tempo für alle anderen Technologien in ihrem Bereich vorgibt.

Bildnachweis: PANAZ.

Für die Innendekoration in den Bereichen Objektausstattung und Polstermöbel gilt die Farbstoffsublimation als die rentabelste kommerzielle Option in einem stark regulierten Bereich, und wir können in diesem Sektor mit einem beschleunigten Wachstum rechnen, da auch hier eine Umstellung auf die Personalisierung – On-Demand – stattfindet. Aber auch in vielen anderen Sektoren ist sie führend, insbesondere bei der Herstellung von Bannern, Bekleidung, Fahnen und Ausstellungsgrafiken, wo die hohe Druckqualität sowie die einfache und schnelle Produktion ihr in den kommenden Jahren ein enormes Wachstumspotenzial eröffnen.

Entdecken Sie die neuesten Innovationen im digitalen Textildruck auf derGlobal Print Expo 2021, Europas führender Messe für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und entdecken Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und verwenden Sie den Promo-Code FESH101, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.