Der DTF-Bekleidungsdruck (Direct to Film) hat einen großen Einfluss auf den Markt für dekorierte Kleidung. Die Maschinenhersteller bieten jetzt immer erfolgreichere industrielle Lösungen für diese wachsende Technologie an, die noch vor wenigen Jahren den kleinen Handwerksbetrieben vorbehalten schien.

In einem globalen Markt für DTG-Druck (Direct to Garment), der bis 2032 voraussichtlich fast 1,9 Mrd. USD erreichen wird, gewinnt das DTF-Verfahren von Monat zu Monat an Bedeutung, da es neue und einzigartige Vorteile für gewerbliche Druckereien bietet.

Der DTF-Prozess

Vereinfacht ausgedrückt: Der DTF-Druckprozess beginnt mit dem Druck von Bildern mit wasserbasierten Pigmenttinten auf Polyethylenterephthalat (PET)-Folie.

Das Bild wird spiegelverkehrt gedruckt, da es übertragen werden muss. Nach dem Tintenstrahldruck wird der nasse Druck mit einem Schmelzkleber bestäubt und schließlich ausgehärtet. Nach dem Aushärten kann das Bild mit einer normalen Wärmepresse auf ein Kleidungsstück übertragen werden.

Im Vergleich zum DTG-Verfahren hat das DTF-Verfahren eine Reihe von Vorteilen:

Erstens erfordert das DTF-Verfahren keine Vorbehandlung und kann auf viele Arten von Faserzusammensetzungen angewendet werden – Polyester, Baumwolle, Nylon und gemischte Fasermischungen können alle mit dem DTF-Verfahren bedruckt werden.

Darüber hinaus bietet der DTF-Druck eine lebendige Druckausgabe mit einer breiten Farbskala (die Ergebnisse variieren je nach Tintenhersteller).

Auch die Druckqualität soll außergewöhnlich sein, da Linien, kleine Schriften und feine Details präzise gedruckt werden, da die inhärente Oberflächenregelmäßigkeit der PET-Folie eine feine Druckmarke ermöglicht.

Darüber hinaus verleiht der DTF-Druck dem Kleidungsstück einen besseren Griff, einfach weil weniger Feststoffe aufgetragen werden, und aus demselben Grund soll auch die Elastizität und Dehnbarkeit verbessert werden.

DTF Wirtschaft

Die Grundlage des DTF-Wirtschaftsmodells ist die unkomplizierte Natur des Druckprozesses, der nicht nur leicht zu erlernen, sondern auch einfach auszuführen ist. Das Bedrucken eines normalen Substrats wie der PET-Folie ist ein unkompliziertes Digitaldruckverfahren, das dem Bedrucken von Papier oder Plakaten nicht unähnlich ist, ein in allen Bereichen der Druckindustrie weithin bekannter Vorgang.

Der DTF-Druck kann sowohl in einem kleinen Ein-Mann-Betrieb als auch in einem größeren Industriebetrieb erfolgreich eingesetzt werden, da der Platzbedarf minimal ist und die Technologie leicht zu erlernen und anzuwenden ist.

Man sagt, dass die Druckkosten trotz der zusätzlichen Kosten für Folie und Puder zwischen 0,50 und 0,75 Dollar pro Meter liegen, so dass die wirtschaftlichen Vorteile sowohl unabhängigen Druckereien als auch großen Industriebetrieben des Bekleidungssektors zugute kommen.

Ein wesentlicher Vorteil des Verfahrens ist, dass der DTF-Druck mit hoher Geschwindigkeit erfolgen kann. Nach dem Bedrucken kann der Film dann je nach Bedarf gelagert werden, bis der Transferprozess beginnt. Das bedeutet, dass die Druckgeschwindigkeit der Bekleidungsproduktion nicht durch den traditionellen Arbeitsablauf, den doppelten Weiß-/CMYK-Druck oder Bedienereingriffe beeinträchtigt wird.

Die Einsatzmöglichkeiten der Folie sind vielfältig: T-Shirts, Kapuzenpullis, Sportbekleidung, Werbeartikel und sogar Innendekorationen bieten kommerzielle Möglichkeiten für das DTF-Verfahren, bei dem die Folie zu einem möglichst niedrigen Preis hergestellt wird.

Diese Kombination aus Druckgeschwindigkeit und separater Bildübertragung führt zu enormen Einsparungen bei der Bekleidungsproduktion, weshalb DTF der neueste und lebhafteste Trend in der Bekleidungsdekoration ist.

DTF-Maschinen

Ursprünglich war der DTF-Druck, der in einem sehr kleinen, erschwinglichen Maßstab begann, den Standard-Tintenstrahldruckern vorbehalten – Desktop-Geräten, die spezielle Tinten für die Verwendung auf Textilien verwendeten und die von einer Vielzahl von Herstellern leicht erhältlich waren.

Da sich jedoch die bedeutenden Vorteile des DTF-Drucks, wie z.B. das Fehlen von Stoffbeschränkungen und Innovationen für einen schnelleren Druck, weiterentwickelt haben, bedienen viele der großen Digitaldruckmaschinenhersteller den Markt nun mit einer vielfältigen Palette von Maschinen, die variable Geschwindigkeiten und Einstiegspreisstrukturen bieten. Im Laufe der Zeit hat sich die Technologie weiterentwickelt, so dass der Sektor industrielle Prozesse übernehmen kann.

Kürzlich kündigte Mimaki den neuen TXF150-75 an, mit dem das Unternehmen in den Markt für hochwertige Markenkleidung eintritt. Mark Sollman, Sr. Produktmanager EMEA, Mimaki Europa, kommentierte:

„Die Bekleidungsdekoration ist ein äußerst beliebter und dynamischer Sektor, in dem wir bereits mit unseren anderen Textiltechnologien tätig sind. Wir konnten jedoch sehen, welchen Einfluss die DTF-Technologie in den letzten Jahren auf die Branche hatte, da sie erhebliche Vorteile gegenüber den bestehenden Technologien bietet. DTF vermeidet nämlich den zeitaufwändigen Prozess der Plattenerstellung beim Siebdruck und das erforderliche Entgittern beim traditionellen Vinyl-Wärmetransfer. Außerdem kann die Technologie mit ihren Vollfarbdruckfähigkeiten lebendige Designs erstellen. Wir freuen uns, eine Lösung auf den Markt zu bringen, die für diejenigen gedacht ist, die bereits im Bereich der dekorierten Bekleidung tätig sind, und für diejenigen, die in diesen Bereich einsteigen wollen – und die sich durch Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Qualität auszeichnet.“

Im Jahr 2022 kündigte Ricoh eine DTF-Nachrüstung für seine bestehenden Ri 1000 und Ri 2000 DTG-Maschinen an, die eine einfache Umrüstung der DTG-Maschinen auf das neue Verfahren ermöglicht.

Axel Stuhlreiter, Head of Textile Solutions, Graphic Communications Group, Ricoh Europe, kommentiert:

„Die innovative Technologie verbessert die Vielseitigkeit und Flexibilität der führenden DTG-Drucker von Ricoh. In nur wenigen einfachen Schritten können sie so umgerüstet werden, dass sie den DTF-Druck auf einer breiten Palette von Materialien ermöglichen und eine größere Vielfalt von Anwendungen bieten. Mit dem schnellen und einfachen Verfahren lassen sich schnell und kostengünstig höchst kreative Ergebnisse erzielen.“

Aus China kam 2023 der Sublistar STAR-IV Series DTF Printer auf den Markt, der einen ausgewogenen Inline-Drucker, einen Puderstreuer, einen Befeuchter und einen Fixiertrockner bietet, so dass die Linie einen schnellen und fehlerfreien Filmdruck ermöglicht.

Darüber hinaus gab es 2022 DTF-Angebote von Epson, Brother, Mutoh, Resolute, Pigment.inc und Roland. Sie alle spiegeln die wachsende Attraktivität des DTF-Marktes wider, den ein Fachkommentator kürzlich als einen der „neuesten und heißesten Trends in der dekorierten Bekleidungsindustrie“ bezeichnete.

Mit einer großen Auswahl an Maschinen auf dem Markt und unbestreitbaren Produktionsvorteilen sowie der Möglichkeit, jeden Stoff zu bedrucken, ist DTF also angekommen und hat eine vielversprechende Zukunft vor sich, da sich die Technologie im Bereich der Bekleidungsdekoration immer weiter verbreitet und wächst.

Das Titelbild in diesem Artikel wurde von Unsplash übernommen.