Rico Sauerborn, COO der Durst Group, einem globalen Technologieführer in der Entwicklung und Herstellung von großformatigen Tintenstrahldruckern für Grafiken, Keramik, Textilien, Etiketten und Wellpappe, spricht über das Engagement von Durst für Nachhaltigkeit.

In dieser Folge sprechen Frazer und Rico über das Engagement von Durst für Nachhaltigkeit, das durch die Erfahrungen mit dem Klimawandel geprägt ist. Das Unternehmen hat Netto-Null-Scope-2-Emissionen erreicht und den Energieverbrauch im Vergleich zu 2019 um zwei Drittel reduziert. Das Unternehmen hat außerdem ein Photovoltaik-Kraftwerk installiert und beide Produktionsstätten werden mit selbst erzeugter Solarenergie betrieben und beziehen 100 % erneuerbare Energie. Die eigentliche Herausforderung für Durst besteht darin, Scope 3 mit einer begrenzten Standardisierung anzugehen und den CO2-Fußabdruck der Produkte für das interne Benchmarking zu reduzieren.

Und schließlich ist Durst zwar in der Lage, Nachhaltigkeit allein voranzutreiben, aber es besteht auch die Notwendigkeit, mit den Behörden zusammenzuarbeiten, zum Beispiel wenn es darum geht, ein neues Mobilitätskonzept für pendelnde Mitarbeiter zu entwickeln.

Hören Sie sich diesen Podcast hier an.

Quellenangabe: Dieser Artikel stammt von EcoPrint.